Wie pflegt man sein Tor?
Ob Ihr Tor aus Holz, Stahl, Aluminium, PVC oder Verbundstoffen besteht, eine regelmäßige Pflege ist unerlässlich, um seine Lebensdauer zu verlängern und sein ästhetisches Aussehen zu bewahren. Je nach den Besonderheiten eines Materials muss die Pflege also angepasst werden. Wie pflegt man ein Tor oder eine Pforte? In diesem Leitfaden für den Kauf von Toren finden Sie alle unsere Ratschläge und Tipps.
Die Bedeutung der regelmäßigen Wartung eines Tores
Mit oder ohne Motorisierung, als Flügel- oder Schiebetor, ist ein Tor eine Vorrichtung, die ein Mindestmaß an Pflege erfordert. Das ganze Jahr über ist ein Tor den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Regen, Feuchtigkeit, Schnee oder auch die UV-Strahlen der Sonne können sein Aussehen und seine Farbe verändern und zu Korrosion führen. Durch regelmäßige Reinigung kann ein Tor viele Jahre lang in gutem Zustand gehalten werden und vor allem eine optimale Funktion gewährleisten.
Das Tor ist das Herzstück eines Gartenzauns und das erste sichtbare Element Ihres Hauses. Das Tor trägt nicht nur zur Sicherheit eines Grundstücks bei, sondern ist auch ein echter Hingucker. Daher ist es wichtig, die richtigen Pflegemaßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass sich Staub und Schmutz ansammeln. Doch jedes Material benötigt eine spezifische Pflege. Egal, ob es sich um Holz, Aluminium oder Alu, Schmiedeeisen oder PVC handelt, Sie sollten für die Reinigung Ihrer Tore und Pforten geeignete Pflegeprodukte verwenden. Darüber hinaus erfordern auch die anderen Teile, aus denen ein Tor besteht, wie die Angeln, Scharniere, Schienen (bei Schiebetoren) oder auch der Motor Ihre Aufmerksamkeit. Die Verwendung eines Fetts ist unerlässlich, um die Metallteile zu schmieren und vor Korrosion zu schützen.
Wie pflegt man ein Tor je nach Materialart?
Tore aus Holz
Edel und zeitlos zugleich, ist Holz ein pflegeintensiveres Material, das mehr Aufmerksamkeit erfordert. Je nach Holzart ist Ihr Tor anfälliger für Feuchtigkeit und Insektenbefall. Wenn Ihr Portal keine spezielle Witterungsschutzbehandlung erhalten hat, ist das Auftragen einer Lasur oder eines Schutzlacks unerlässlich.
Tipps: Vor dem Auftragen des Lackes sollte eine wasser- oder schädlingsabweisende Behandlung durchgeführt werden. Die Lackierung sollte etwa alle 3 Jahre erneuert werden.
Portal aus Aluminium
Im Gegensatz zu Holz ist Aluminium witterungs- und korrosionsbeständiger. Daher erweist sich die Pflege eines Alutors als einfach. Vermeiden Sie bei der Reinigung säurehaltige Produkte und verwenden Sie stattdessen pH-neutrale Reinigungsmittel. Lösen Sie Seife in lauwarmem Wasser auf und reiben Sie Ihr Tor mit einem pflanzlichen (nicht scheuernden) Schwamm ab.
Tipp: Wenn Ihr Tor sehr schmutzig ist, geben Sie weißen Essig in das Seifenwasser. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Oberfläche abzuwischen.
Reinigung: Zweimal im Jahr.
Portal aus PVC
Wie Alu ist auch PVC ein Kunststoff, der eine gute Verschleiß- und Witterungsbeständigkeit aufweist. Die Reinigung ist ganz einfach. Weichen Sie einen (nicht scheuernden) Schwamm in Seifenwasser ein und schrubben Sie dann Ihr PVC-Tor. Um die Farbe oder den Lack Ihres Portals wieder aufzufrischen, geben Sie weißen Essig in Ihren Eimer Wasser.
Reinigung: Mindestens einmal pro Jahr
Portal aus Verbundwerkstoff
Tore aus Verbundwerkstoffen sind pflegeleicht und vereinen Design und Haltbarkeit. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von mehreren Faktoren ab: Verschmutzung, Schmutz, Witterungseinflüsse etc. Für die Reinigung müssen Sie keine teuren Produkte verwenden. Eine Mischung aus Wasser, Seife und weißem Essig reicht aus, um Ihr Tor wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Reinigung: Mindestens einmal pro Jahr.
Tor aus Stahl oder Eisen
Stahl ist ein Material, das für seine Stärke und hohe Widerstandsfähigkeit bekannt ist. In der Regel erhält ein solches Tor eine Vorbehandlung (Auftragen einer Epoxidfarbe), um Korrosion zu verhindern. Zur Reinigung weichen Sie einen nicht scheuernden Schwamm in Seifenwasser ein und schrubben Sie dann die Oberfläche.
Reinigung: Zweimal im Jahr.
Tipp: Um Schmutz von einem Tor zu entfernen, ist der Einsatz eines Hochdruckreinigers nicht empfehlenswert, da er den Lack der Farbe abträgt.
Unsere weiteren Tipps für Ihre Tore
Die Unterschiede zwischen einem Tor und einer Schlupftür?