Wie pflegt man sein Gartentor?
Genau wie das Tor ist auch die Gartenpforte ein unverzichtbarer Bestandteil eines Zauns. Das ganze Jahr über ist eine Gartenpforte den Witterungsbedingungen ausgesetzt und muss daher regelmäßig gepflegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie pflegt man seine Gartenpforte? In diesem Ratgeber zum Kauf einer Gartenpforte stellt ID Market Ihnen Tipps und Tricks zur Reinigung vor, damit sie möglichst lange in gutem Zustand bleibt.
Gartenpforten: Welche Materialarten gibt es?
Die Gartenpforte ist zwar kleiner als ein Tor, aber dennoch sehr wichtig. Auf einem Grundstück stellt diese Vorrichtung eine echte Schutzbarriere dar und spielt auch eine Rolle für das allgemeine Erscheinungsbild eines Hauses. Die starre Maschendrahtzaunpforte besteht aus einem einzigen Flügel und kann in einer Vielzahl von Stilen, Formen, Ausführungen, Farben und Materialien hergestellt werden. Ob Stahltür, Metalltür, Aluminiumtür, anthrazitgraue Tür, PVC-Tür oder Holztür - Sie haben die Qual der Wahl.
Unabhängig von der Art des Materials ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, um Ihr Tor so lange wie möglich zu erhalten. Neben seiner Sicherheitsfunktion spielt dieses kleine Tor auch eine wichtige ästhetische Rolle, indem es zum Gesamterscheinungsbild eines Grundstücks beiträgt. Es verdient daher unsere volle Aufmerksamkeit!
Je nach den Besonderheiten des jeweiligen Materials benötigen diese mobilen Barrieren nicht die gleiche Pflege.
Wie pflegt man eine Stahltür?
Stahl ist ein Material, das für seine Stärke und Langlebigkeit bekannt ist. Wenn es roh und unbehandelt ist, ist dieses Metall anfälliger für Korrosion, weshalb eine Oberflächenbehandlung (rostfreie Epoxidfarbe, Feuerverzinkung) notwendig ist, um sein Aussehen zu erhalten. Für die Pflege genügt eine einfache Reinigung mit Wasser und Seife. Wenn Rost auftritt, schrubben Sie Ihr Tor mit einer Drahtbürste, um überschüssigen Rost zu entfernen, und tragen Sie dann eine Rostschutzfarbe oder einen Schutzlack auf, um die Farbe wieder aufzufrischen.
Tipp: Denken Sie daran, die Scharniere mit geeigneten Produkten zu schmieren, um Quietschgeräusche zu vermeiden.
Wie pflegt man eine Aluminiumtür?
Aluminium ist ein Material, das für seine Rost- und Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Dementsprechend erweist sich die Pflege eines kleinen Aluminiumtors als sehr einfach. In der Regel reicht eine Reinigung zweimal im Jahr aus. Verwenden Sie einen nicht scheuernden Schwamm mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel (pH-neutral), um Ihr kleines Aluminiumtor zu reinigen. Anschließend spülen Sie es mit einem Gartenschlauch gründlich ab.
Tipp: Wenn Ihr kleines Alutor sehr schmutzig ist, ist weißer Essig sehr wirksam, um die Farbe wieder aufzufrischen. Verdünnen Sie den Essig mit Wasser, tränken Sie einen Schwamm oder ein Tuch damit und reiben Sie die Oberfläche dann ab.
Wie pflegt man eine Tür aus Holz?
Im Gegensatz zu anderen Materialien muss Holz regelmäßiger gepflegt werden, um seinen Glanz zu erhalten. Holz ist nämlich sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung der Sonne und Insektenbefall. Um eine Holztür zu reinigen, stauben Sie sie zunächst mit einem Tuch ab, um alle angesammelten Verschmutzungen zu entfernen. Zum Waschen reicht eine Mischung aus Wasser und Schmierseife. Tränken Sie einen Schwamm in der Lösung und schrubben Sie dann Ihr Holztor. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und lassen Sie es trocknen.
Tipps: Wenn Ihr Holztor neu ist, ist die Anwendung einer fungiziden und wasserabweisenden Behandlung eine wichtige Voraussetzung (alle drei Jahre und vor der Regenzeit wiederholen). Zögern Sie nicht, Ihr Portal anschließend mit einer Lasur oder einem speziellen Schutzlack für den Außenbereich zu überziehen.
Wie pflegt man ein Portal aus PVC?
Diese Art von Kunststoff ist ein sehr beliebtes Material für die Herstellung von Toren, da es eine günstigere Alternative zu Holz oder Aluminium bietet. Ein Flügeltor aus PVC ist verschleißfest und sehr leicht zu reinigen. Es sollte einmal im Jahr mit Seifenwasser gesäubert werden.
Tipps: Bei hartnäckigem Schmutz ist es ein Trick, Sodakristalle in warmem Wasser zu verdünnen. Reiben Sie damit und spülen Sie es anschließend ab. Bevorzugen Sie pflanzliche (nicht scheuernde) Schwämme, um Kratzer zu vermeiden.
Unsere weiteren Tipps zu Schlupftüren :
Was ist die Standardgröße einer Schlupftür?