Welche Bettgröße für welches Alter?
In einem Kinderzimmer ist das Bett ein zentrales Möbelstück. Es muss schön, kuschelig, funktional und vor allem bequem sein, um einen angenehmen und erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Aber welche Kriterien sollte man vor dem Kauf eines Kinderbetts berücksichtigen? Welche unterschiedlichen Liegemaße gibt es? Welche Bettmaße sollte man je nach Alter eines Kindes und seiner Körpergröße wählen? Wie wählt man das richtige Bett für sein Kind? In diesem Ratgeber gibt Ihnen ID Market alle Informationen, die Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen.
Kinderbett: Welche Maße sollte man je nach Alter wählen?
Im Leben eines Kindes spielt der Schlaf eine wesentliche Rolle, indem er sein Wachstum und seine gute Entwicklung fördert. Aus diesem Grund ist es von grundlegender Bedeutung, ein Bett zu wählen, das dem Alter und der Größe des Kindes entspricht: ein Bett, in dem es sich wohlfühlen wird. Zu den verschiedenen Arten von Kinderbetten, die auf dem Markt erhältlich sind, gehören das Kinderbett, das Himmelbett, das Etagenbett, das Ausziehbett, das Mezzaninbett..
Welche Bettgröße sollte man für welche Altersgruppe wählen? Wir geben Ihnen einen Überblick!
Welche Bettgröße für ein Baby von 0 bis 2 Jahren?
Bei seiner Geburt schläft ein Baby in einer Wiege oder einem Gitterbett, das Komfort und vor allem Sicherheit vereint. Gitterbetten gibt es in zwei Größen:
- Bett 60x120 cm
- Bett 70x140 cm
Hinweis: Für ein Kinderbett ist es aus offensichtlichen Gründen des Komforts und der Hygiene wichtig, eine neue, hochwertige Matratze zu verwenden, die nicht bereits vom älteren Bruder oder der älteren Schwester benutzt wurde.
Welche Bettgröße für ein Kind im Alter von 3 bis 5 Jahren?
Im Alter von 3 Jahren schläft ein Kind nicht mehr in einem Gitterbett und codiert nicht mehr mit seinen Eltern. Es beginnt, selbstständiger zu werden. Der Übergang zu einem Bett mit 80x190 cm oder 80x160 cm ist dann notwendig.
Um diesen "Übergang" unter den besten Bedingungen zu begleiten, muss das neue Bett jedoch mit einem Sicherheitsgitter ausgestattet sein (das entfernt wird, wenn das Kind bereit ist). Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Hüttenbett
- Ausziehbares Bett
- Ausbaufähiges Bett
- Autobett (um Ihrem Kleinen eine Freude zu machen)
Welche Bettgröße für ein 6-jähriges Kind?
Ab 6 Jahren braucht ein Kind das Bett mit Gitter nicht mehr, und die Eltern sollten sich dann für ein größeres Bett in Junior-Größe (70x160 oder 80x160 cm) entscheiden, um mehr Komfort zu haben. Je nach Größe des Kindes kann es auch in einem Einzelbett in Standardgröße (90x190 cm) schlafen, damit es nicht nach einigen Jahren erneut ein Bett kaufen muss.
Welche Bettgröße sollte man ab 9 oder 10 Jahren wählen?
In diesem Alter kann ein Kind, das ein Pre-Teen ist, idealerweise in einem Standardbett 90x190 cm schlafen. Sie haben dann die Wahl zwischen verschiedenen Betttypen: Hüttenbett 90x190 cm, klassisches Bett mit Lattenrost und Matratze, Ausziehbett oder Truhenbett mit integriertem Stauraum, Etagenbett, Mezzaninbett. Bis zu seinem nächsten Wachstumsschub brauchen Sie die Bettwäsche nicht mehr zu wechseln.
Ab welchem Alter kann man in einem Hüttenbett schlafen?
Dieses originelle Bett, das Spaß macht und gleichzeitig beruhigend wirkt, ist bei Kindern sehr beliebt! Mit seinem bodennahen Lattenrost fördert es die Entwicklung der Selbstständigkeit. Halb Bett, halb Spielplatz, ist diese Art von Bett oft aus natürlichem oder bemaltem Holz. Grundsätzlich kann ein Kind ab 2 Jahren in einem Hüttenbett schlafen, sofern das Bettzeug mit Sicherheitsgittern ausgestattet ist.

Wählen Sie ein Bett, das der Größe des Kindes entspricht
Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl eines Einzelkinderbetts prüfen?
Die Matratze
In der Regel wird die Matratze separat verkauft. Daher ist es wichtig, eine qualitativ hochwertige Matratze zu wählen, die sowohl fest als auch bequem ist, um einen angenehmen Schlaf zu gewährleisten. Die Maße der Matratze müssen aus Sicherheitsgründen genau auf die Maße des Bettes abgestimmt sein.
Die Höhe des Bettgestells
Das Kind muss ohne Anstrengung leicht in sein Bett gelangen können. Das Hüttenbett mit seiner bodennahen Liegefläche wird häufig empfohlen, auch für Kleinkinder.
Sicherheit
Sicherheitsgitter, Abstand der Gitterstäbe, Materialwahl... All diese Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihres Kinderbetts berücksichtigen!
Entdecken Sie auch unsere Tipps zum Dekorieren eines Hüttenbetts!