Wie hoch sollte der Maschendrahtzaun für das Hühnergehege sein?
Möchten Sie in Ihrem Garten Hühner halten? Nachdem Sie die Frage geklärt haben, wie viele Hühner Sie adoptieren möchten, wie groß der Hühnerstall sein soll und was die Hühner fressen, bleibt noch das Problem des Geheges, in dem sich die Hühner bewegen sollen. Tatsächlich müssen Sie jedem Huhn eine Fläche von mindestens 10 m² zur Verfügung stellen, damit es sich bewegen und entfalten kann. Daher ist es wichtig, diesen Bereich einzuzäunen, damit die Hühner nicht entfliehen können, aber auch, damit sie vor Raubtieren geschützt sind. Die beste Lösung dafür ist, das Hühnergehege mit einem Maschendrahtzaun abzugrenzen. Allerdings muss man noch wissen, welche Höhe der Hühnerzaun haben soll? Und auf diese Frage gibt es keine starre Antwort, denn alles hängt von der Hühnerrasse ab, die man halten möchte. Für ein großes Huhn kann ein 1,20 m hoher Zaun ausreichen, während für ein Zwerghuhn ein 1,80 m hoher Zaun oder sogar noch höher empfehlenswert ist.
Ideale Höhe für einen Hühnerzaun: 2 m
Wie dem auch sei, wenn Sie Ausreißer so gut wie möglich vermeiden wollen, ist es besser, weit zu planen und sich für einen 2 m hohen Maschendrahtzaun zu entscheiden. Bei einer solchen Höhe des Maschendrahts ist es unwahrscheinlich, dass die Hühner über das Gehege klettern.
Ein komfortables Gehege für die Hühner einrichten
Eine geringere Höhe des Hühnerzauns, z. B. mit einem 1,50 m hohen Maschendraht, kann jedoch auch ausreichen. Beachten Sie, dass ein Huhn nur dann nach Fluchtmöglichkeiten sucht, wenn es sich nicht sicher fühlt. Die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Hühner nicht entfliehen, ist nicht die Höhe des Stalls, sondern der Komfort, den sie darin finden. Damit sie sich wohlfühlen, ist es wichtig, ihnen gutes Futter (Küchenabfälle, Getreide, Hühnerkörner usw.) zur Verfügung zu stellen, aber auch Zubehör in den Stall zu stellen:
- Ein Futtertrog, damit sie genügend Futter haben ;
- Eine Tränke, um sie mit Wasser zu versorgen ;
- Ein Nest, damit sie sich einnisten können, um ihre Eier auszubrüten ;
- Eine Sitzstange, damit sie in luftiger Höhe Schutz finden können.
Ein guter Zaun, um die Hühner vor Raubtieren zu schützen
Ein weiterer Vorteil eines 2 m hohen Maschendrahtzauns; er ist für Raubtiere schwerer zu erklimmen. Die Fressfeinde von Hühnern sind in der Regel sehr beweglich und vor allem der Fuchs klettert gerne über einen Zaun, um im Hühnerstall Chaos zu stiften. Achten Sie auch auf die Maschenweite, die Sie für Ihren Zaun wählen. Kleinere Tiere wie Marder, Wiesel oder Wiesel können durch die Löcher schlüpfen, wenn sie zu weit auseinander liegen. Wählen Sie daher eine engmaschige Masche mit einem Durchmesser zwischen 12 und 50 mm.
Was den Maschendraht selbst betrifft, so sind die beiden wirksamsten Optionen :
- Der verzinkte dreifach gedrehte Maschendraht
- Der geschweißte verzinkte Maschendrahtzaun
Die erste Lösung verspricht Ihnen einen starken und flexiblen Maschendrahtzaun, der sich also leicht verlegen lässt. Der geschweißte Maschendraht wiederum hat den Vorteil, dass er weniger schnell beschädigt wird. Wenn eine Masche bricht, vergrößert sich das Loch nicht so schnell, da die Maschen verschweißt sind.

Wie kann man seine Hühner am Fliegen hindern?
Obwohl Haushühner wegen ihres zu hohen Gewichts (zwischen 2 und 3 kg) nicht fliegen können, können sie mithilfe ihrer Flügel große Sprünge machen. Es ist also nicht unmöglich, dass ein Huhn über ein 2 m hohes Gehege springt. Es gibt jedoch Lösungen, um sich davor zu schützen.
Den Hühnern die Flügelspitzen abschneiden
Die radikalste Möglichkeit besteht darin, den Hühnern die Flügel zu stutzen. Seien Sie beruhigt: Wenn Sie dies tun, schaden Sie dem Federvieh nicht, denn Sie müssen nur an der Basis der ersten zehn Flügelfedern schneiden. Das Äquivalent für den Menschen wäre das Schneiden der Fingernägel. Diese Manipulation verhindert, dass die Hühnervögel abheben. Allerdings sollte man nicht vergessen, den Vorgang regelmäßig zu wiederholen, da die Federn wieder nachwachsen.
Eine Voliere oder ein Netz sind eine wirksame Lösung
Eine weitere Technik, um die Hühner am Weglaufen zu hindern, ist eine Voliere oder ein Netz, das den Auslauf abdeckt. Wenn Sie in dem Gehege auch Küken aufziehen, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie schützen sie vor Raubvögeln, die sie fressen könnten, wie Bussarde oder Falken.
Egal, ob Sie einen Hühnerstall, ein Drahtgeflecht oder eine Außenvoliere suchen, IDMarket bietet Ihnen Produkte, mit denen Sie Ihre Hühnerhaltung zu Hause durchführen können und die Ihnen helfen, alles über Hühner zu erfahren.