Wie kann man Samt auf einem Stuhl reinigen?
Ist Samt Ihr bevorzugter Stoff? In Ihrem Haus hätten Sie ihn am liebsten auf allen Möbeln, vom Sofa über die Kissen bis hin zum Sessel im Wohnzimmer und den Stühlen im Esszimmer? Es stimmt, dass Samt auf einem Sofa, einem Sessel oder einem Stuhl für einen gewissen Sitzkomfort sorgt und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause schafft. Dennoch bleiben einige Fragen offen? Welchen Stoff sollte man für seine Stühle wählen? Wie kann man den Samt eines Sofas, diesen zarten und seidigen Stoff, reinigen, ohne Gefahr zu laufen, ihn langfristig zu beschädigen? Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Samtstühle kaufen sollen, gibt Ihnen ID Market Tipps und Tricks zur Pflege, die Sie überzeugen werden.
Wissen, wie Sie den Samt Ihrer Stühle reinigen können
Wählen Sie das richtige Reinigungsmittel und die richtige Reinigungsmethode für den Samt
Um einen Stuhl, einen Sessel oder ein Sofa aus Veloursohne Schäden zu reinigen, sollten Sie in erster Linie die Pflegehinweise des Herstellers befolgen. Wenn es kein Etikett gibt, das Sie bei der Reinigung Ihres Samtsofas anleitet, dann ist Vorsicht geboten. Manche empfindlichen Veloursstoffe vertragen nämlich keine feuchte Reinigung. Überprüfen Sie auch, ob der Stoff das Reinigungsmittel verträgt, das Sie für die Reinigung des Samtbezugs Ihres Stuhls, Sessels oder Sofas verwenden möchten.
Eine zu scheuernde Bürste oder ein ätzendes Reinigungsmittel können den Samt beschädigen. Ein Trick, um die Verträglichkeit eines Reinigungsmittels mit dem Samt eines Sofas oder eines anderen Möbelstücks zu prüfen, besteht darin, eine leichte Berührung des Reinigungsmittels auf eine versteckte Stelle aufzutragen (z. B. auf die Rückseite des Sofas oder unter das Sitzkissen eines Sessels). Wenn der Stoff nicht richtig reagiert, bleibt der Schaden unsichtbar. In diesem Fall sollten Sie natürlich davon absehen, Ihr Samtsofa mit diesem Reinigungsmittel weiter zu säubern.
Die tägliche Pflege eines Sessels oder Stuhls aus Velours
Ein Stuhl, ein Sofa oder ein Sessel aus Samt erfordert bei der Pflege besondere Aufmerksamkeit.
Saugen Sie zunächst den Samt Ihrer Stühle ab, um den Großteil des Staubs, der Krümel und anderer Verschmutzungen zu entfernen.
Wie geht man bei der Trockenreinigung eines Samtstuhls vor? Wenn der Samt eines Stuhls oder Sessels eine Trockenreinigung benötigt, können Sie ihn mit Sommières-Erde reinigen. Dieses umweltfreundliche Pulver kann wahre Wunder bewirken. Sie brauchen nicht zu schrubben, sondern streuen die Sommières-Erde einfach auf den Samt Ihres Stuhls oder Sofas und lassen sie einwirken. Nach etwa zwei Stunden (bei hartnäckigen Flecken auch länger) können Sie den Stuhl mit dem Staubsauger absaugen, um das Pulver zu entfernen. Sommières-Erde ist nicht nur ein hervorragender Reiniger für die empfindlichsten Samtstoffe, sondern entfernt auch festsitzende Gerüche aus den Stoffen.
Es gibt noch weitere Tricks für die Trockenreinigung eines Sessels oder Stuhls aus Samt: Talkumpuder. Ähnlich wie die Terre de Sommières wird Talkum gleichmäßig auf dem Samt verteilt. Lassen Sie es dann über Nacht einwirken, bevor Sie es staubsaugen. Beachten Sie jedoch, dass Talkumpuder eher für leicht verschmutzte Veloursmöbel geeignet ist.
Wenn der Samt Ihres Sofas oder Sessels eine Nassreinigung zulässt, können Sie den Stoff mit einer Seifenlösung besprühen. Schrubben Sie den Samt Ihres Stuhls, Sessels oder Sofas vorsichtig mit einer weichen Bürste und wischen Sie ihn dann mit einem Tuch ab.
Flecken von einem Samtstuhl entfernen
Flecken auf einem Samtstuhl erweisen sich als hartnäckig? Kein Grund zur Panik! Es gibt einige altmodische Tricks, mit denen Sie Ihren Stuhl, Sessel und Ihr Sofa aus Samt reinigen können, ohne dass sie Schaden nehmen.
Wie Sie bereits bei den Tipps zur täglichen Pflege von Samtmöbeln gesehen haben, ist Sommières-Erde auch bei hartnäckigen Flecken sehr wirksam.
Andererseits ist auch Backpulver ein empfehlenswertes Mittel, um Flecken auf einem Stuhl oder Sofa aus Samt zu entfernen. Bereiten Sie eine Lösung aus Natron und Zitronensaft zu, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf und reiben Sie ihn ein. Entfernen Sie dann den Überschuss mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Ammoniak und Alkohol können z. B. auch bei Tintenflecken sehr hilfreich sein. Achten Sie jedoch immer darauf, ob der Samt ein Reinigungsmittel verträgt.
Eine weitere Frage, die Sie sich im Zusammenhang mit der Reinigung Ihrer Stühle stellen sollten:
- Wie reinigt man die Sitzfläche eines Stoffstuhls?