Wie wählt man Tischbeine aus?
Wenn es um die Auswahl eines Esstisches geht, denkt man oft an die Größe und den Stil des Möbelstücks. Man trifft seine Wahl in Abhängigkeit vom verfügbaren Platz im Haus und von der Dekoration des Raumes.
Dabei vergisst man fast ein wesentliches Element des Möbelstücks: die Tischbeine. Dabei spielen die Tischbeine nicht nur eine große Rolle für das Design, sondern auch für die Stabilität und Robustheit des Tisches.
Wie wählt man die Tischbeine aus? Das hängt natürlich von Ihrer Inneneinrichtung ab, aber auch von der Höhe Ihres Tisches und dem Gewicht der Tischplatte. Welches Material sollte ein Esstisch haben? ID Market gibt Ihnen wertvolle Tipps. Folgen Sie dem Ratgeber.
Folgen Sie unseren Tipps, um das Material für Ihre Tischbeine auszuwählen
Welches Material soll ich für meine Tischbeine wählen?
Neben dem ästhetischen Aspekt, der Ihrem Tisch ein gewisses Design verleiht und dem Raum eine besondere Atmosphäre verleiht, hat jedes Material seine Besonderheiten, die Sie unbedingt kennen sollten.
Das Holz
Das robuste und elegante Tischgestell aus Holz ist aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr beliebt.
Holzbeine werden übrigens häufig für alle Arten von Möbeln verwendet: vom Sofa, Sessel und Couchtisch im Wohnzimmer über das Bett im Schlafzimmer bis hin zum Schreibtisch - Holzbeine sind überall zu finden!
Da der Holzfuß außerdem lackiert werden kann, bietet er eine große ästhetische Gestaltungsmöglichkeit. Lust auf etwas Ausgefallenes? Streichen Sie die Beine Ihres Tisches in der Farbe Ihrer Wahl!
Metall
Metallbeine sind bei Möbeln im Industriestil sehr angesagt und haben viele Vorteile.
Metall ist robust und designorientiert und bietet eine Vielzahl von Formen für einen absolut modernen Tisch. Gerade Beine, quadratische Beine, Kreuz- oder Nadelbeine. Sie könnten sich sogar für ein zentrales Spinnenbein unter einem großen rechteckigen Holztisch oder einem Glastisch entscheiden.
Stahl kann in jeder beliebigen Farbe gestrichen werden. Wenn Sie Loft-Feeling in Ihr Wohnzimmer bringen möchten, entscheiden Sie sich für einen Tisch mit schwarzen Stahlbeinen und einer Tischplatte aus Holz.
Kriterien für die Auswahl von Tischbeinen
Wie wählt man Tischbeine aus? Nach dem ästhetischen Aspekt der Tischbeine, der sich direkt auf die Dekoration des Hauses auswirkt, ist es wichtig, auch andere Faktoren wie die Konfiguration des Möbelstücks und seinen Standort zu berücksichtigen.
Ein zur Tischplatte passendes Gestell
Wenn es einen Ratschlag gibt, den Sie befolgen sollten, dann den, dass die Tischbeine an die technischen Merkmale des Tisches wie Gewicht, Größe, aber auch Höhe und Dicke der Tischplatte angepasst werden sollten.
Dünne, abgeschrägte Beine im Stil skandinavischer Möbel eignen sich hervorragend für eine dünne Holzplatte, weniger für eine dicke Platte aus Massivholz oder Glas.
Beachten Sie, dass Sie je nach Konfiguration des Möbelstücks auch :
- Ein zentrales Bein unter Ihrem Tisch
- 2 Beine an jedem Ende
- 4 Beine an den Ecken, wenn Ihr Tisch rechteckig ist.
- Und wie wäre es mit verstellbaren Beinen?
Ein großer, rechteckiger Esstisch zum Beispiel benötigt entweder einen breiten Mittelfuß oder Beine an jedem Ende.
Die Funktion des Tisches, die Sie bei der Wahl des Gestells berücksichtigen sollten
Nehmen Sie einen Bartisch oder eine Arbeitsplatte mit atypischen Maßen: Sie sind höher und schmaler als Standard-Esstische.
Man kann also Beine mit einer Höhe von 110 cm daran befestigen. Sie sollten vorzugsweise gerade sein und aus robustem Stahl bestehen, damit sie stabiler sind und sich gut in die Dekoration einfügen.
Mit Barhockern können Sie einen kleinen, gemütlichen Raum in der Küche oder im Wohnzimmer schaffen.
Ein Esstisch, der zur Einrichtung passt
Schließlich muss auch der Raum, in dem Ihr Tisch steht, berücksichtigt werden. Die Dekoration Ihres Esszimmers entspricht vielleicht nicht der Ihres Wohnzimmers und noch weniger der Ihres Schlafzimmers oder Büros.
Und in Ihrer Küche gehört zu den guten Ideen, warum Sie nicht einen Esstisch wählen, der mit Ihrer Arbeitsplatte harmoniert?
Den Stil der verschiedenen Möbelstücke aufeinander abzustimmen, ist eine Kunst für sich.
ID Market hilft Ihnen bei der Auswahl Ihres Esstisches:
- Wie wähle ich meinen Holztisch richtig aus?
- Welches Material für eine Tischplatte?