Wie baut man eine Mittelinsel in seine Küche ein?
Die Mittelinsel ist heute in jeder Küche zu finden, auch in der kleinsten. Als Verlängerung einer Arbeitsfläche, zum Essen oder zur Zubereitung von Speisen erfüllen Kücheninseln zahlreiche Funktionen. Die Kücheninsel ist ein unverzichtbares Element moderner Küchen und überzeugt nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern auch durch ihren praktischen Nutzen, da sie viel Stauraum bietet.
Bei den zahlreichen Modellen, die es in verschiedenen Materialien gibt, ist es jedoch wichtig, die richtige Wahl zu treffen und das Möbelstück zu finden, das sich perfekt in den Raum einfügt.
Wie wählt man also seine Mittelinsel aus? Wenn Sie vorhaben, Ihre Mittelinsel selbst zu installieren, sollten Sie wissen, dass die Montage der verschiedenen Elemente nicht improvisiert werden kann und dass es einige Regeln zu beachten gibt.
Ob Sie sich für eine Insel als Bausatz oder als bereits montierten Block entscheiden, lassen Sie sich von ID Market inspirieren und befolgen Sie diese Tipps für eine gelungene Einrichtung.
Wie wird eine Mittelinsel eingeplant?
Sie haben Ihre Mittelinsel und eventuell passendes Zubehör ausgewählt, jetzt müssen Sie nur noch die Installation vornehmen. Ein Ratschlag, den Sie zuerst befolgen sollten, ist, den Standort Ihrer Insel genau festzulegen und sicherzustellen, dass keine Strom- oder Wasserleitungen durch den Boden verlaufen. Für eine solide Installation ist es nämlich unerlässlich, dass die Insel fest mit dem Boden verbunden ist.
Messen Sie dann den Abstand zwischen der Insel und den anderen Möbeln im Raum. Rechnen Sie mit einem Abstand von 80 bis 100 cm, um die Bewegung zu erleichtern und das Öffnen der Schränke nicht zu behindern. Vor einem Geschirrspüler oder einem Backofen wird sogar ein Abstand von 120 cm gemessen.
Denken Sie auch daran, Platz für Stühle zu lassen, wenn Ihre Insel als Esstisch dient. In diesem Fall benötigen Sie am meisten Platz um Ihre Mittelinsel herum. Ein Überhang von 30 cm zwischen der Arbeitsplatte und den Korpussen ist notwendig, um die Beine aufzustellen und die Stühle zu verstauen. Hinzu kommen 120 cm für das Zurücksetzen der Hocker, wenn es keinen Durchgang dahinter gibt, und bis zu 150 cm mit Durchgang.
Wenn Sie sich für eine multifunktionale Mittelinsel entscheiden, die im Inneren einen Spülbereich mit Spüle, Kochplatten, Dunstabzugshaube, Arbeitsfläche und Esstisch umfasst, müssen Sie beachten, dass diese Option Wasser- und Stromanschlüsse erfordert, was seinen Preis hat. Idealerweise planen Sie die Arbeiten für eine solche Insel bereits beim Bau Ihres Hauses ein.
Experimentieren Sie schließlich mit dem Raum, indem Sie mit farbigem Klebeband den Umfang Ihrer zukünftigen Insel auf dem Boden abstecken. So können Sie sich leichter vorstellen, wie viel Platz die Insel tatsächlich benötigt und wie viel Platz sie im Raum einnehmen wird.
Wie befestigt man eine Mittelinsel?
Wie befestigt man eine Mittelinsel in der Küche?
Um eine stabile und feste Befestigung zu gewährleisten, muss die Mittelinsel am Boden befestigt werden. Dazu schrauben Sie zwei Holzstreben auf den Boden, auf denen Sie die Insel anbringen. Achten Sie darauf, dass Sie die Bastaings auf die Maße der Möbel zuschneiden und markieren Sie die Stellen für die Befestigungslöcher auf dem Boden.
Damit haben Sie den schwierigsten Teil der Einrichtung Ihrer Insel erledigt. Wenn Ihre Insel aus einem Bausatz besteht, ist der nächste Schritt der Zusammenbau der Korpusse. Auch wenn sie mehr Zeit für den Aufbau benötigt als ein bereits montierter Küchenblock, hat die Insel als Bausatz viele Vorteile: einen attraktiven Preis, einen leichten Transport und eine einfache Montage. Stellen Sie die Insel dann auf die Bastaings und stellen Sie die Füße ein, bevor Sie die Löcher für die Befestigung bohren.
Sobald das Möbelstück festgeschraubt ist, werden die Fronten, die Wangen und die Sockelleisten befestigt und anschließend die Elemente, die als Stauraum dienen sollen: Türen und Schubladen.
Schließlich muss noch die Arbeitsplatte angebracht und eventuell zugeschnitten werden, wenn sie nicht den gewünschten Maßen entspricht. Achten Sie darauf, dass Sie das Maß mit einem Überstand nehmen. Für diese Aufgabe eignet sich am besten eine Kreissäge, unabhängig von der Art des Materials (Holz, Edelstahl, Granit usw.).
Entdecken Sie weitere Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kücheninsel helfen:
Welche Größe sollte eine Kücheninsel haben?