Welche Art von Beleuchtung sollte in einem Büro installiert werden?
Planen Sie, ein Büro zu Hause einzurichten? Sie möchten in erster Linie einen Schreibtisch zu niedrigen Preisen finden und ihn sich nach Hause liefern lassen? Schauen Sie sich den ID Market Idealer Schreibtisch-Guide an und finden Sie Ihr Glück unter vielen Schreibtischen, die wir auf Lager haben. Zusätzlich zu den Schockpreisen und der Lieferung bis an Ihre Haustür bietet ID Market eine schnelle Lieferung innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, welche Art von Beleuchtung Sie installieren möchten, um Ihr neues Büro aufzuwerten. Ein wichtiger Schritt, den Sie nicht vernachlässigen sollten und der Ihnen Komfort und Wohlbefinden in Ihrem Arbeitsbereich bringen wird. Wenn Sie alles über Leuchten, Glühbirnen und andere True-Lights auf Lager wissen wollen, lesen Sie diese Zeilen, die Sie aufklären sollen.
Die Bedeutung einer guten Beleuchtung in Büroräumen
Die Helligkeit hat einen direkten Einfluss auf Ihre Produktivität. Aus diesem Grund ist die Installation einer guten Beleuchtung in Geschäftsräumen und Büros ein wichtiges Anliegen, insbesondere für den Komfort der Augen, die auf den Computerbildschirm fixiert sind.
Tageslicht und insbesondere Sonnenlicht ist für unsere Organismen von Vorteil. Es ist daher von größter Bedeutung, dieses natürliche Licht so weit wie möglich in die Arbeitsräume zu lassen. Allerdings ist das Lichtniveau selten ausreichend und gleichmäßig. Aus diesem Grund arbeiten Hersteller daran, das natürliche Licht wiederzugeben, z. B. durch True-Light-Lampen (True-light bedeutet echtes Licht).
Der Begriff Beleuchtungsstärke wird verwendet, um die Dichte des Lichtstroms in einem beleuchteten Bereich zu messen, unabhängig von der Stärke der Beleuchtung. Lux, die Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke, dient zur Berechnung der Helligkeit, die eine Beleuchtung liefert. Sie sollten wissen, dass die empfohlene durchschnittliche Beleuchtungsstärke eines Arbeitsbereichs zwischen 200 und 750 Lux liegt.
Wie beleuchtet man sein Büro richtig?
- Lassen Sie die Sonne herein!
Versuchen Sie, so viel natürliches Licht wie möglich in Ihr Büro zu bringen. Es wäre schade, darauf zu verzichten, indem Sie Jalousien und Vorhänge zuziehen und Ihre Lampen und Deckenleuchten mit True-Light-Lampen ausstatten. - Finden Sie das richtige Maß.
Ein zu dunkler Raum mit unzureichender Beleuchtung ist wirklich kontraproduktiv. Insbesondere für den Komfort der Augen sollte eine durchschnittliche Arbeitsplatzbeleuchtung von 250 Lux sichergestellt werden. Je nach Genauigkeit der ausgeführten Aufgaben und der Arbeitsbereiche sollten Sie die Helligkeit auf bis zu 500 Lux anpassen.
Umgekehrt ist ein zu heller oder gar blendender Arbeitsbereich ebenfalls schädlich. Vermeiden Sie daher Lichtquellen, die direkt in Ihr Blickfeld fallen, oder eine Lampe, die den Glanz der Beschichtung Ihres Arbeitstisches reflektiert und dadurch Blendungen verursacht. - Vervielfachen Sie die Lichtquellen.
Ein Büro sollte mehrere Lichtquellen auf Lager haben. So können Sie eine Deckenleuchte (eine Deckenleuchte) anbringen, um den Raum als Ganzes zu beleuchten, und eine Lampe auf Ihrem Tisch, um den Arbeitsbereich zu beleuchten. Wenn Sie am Computer arbeiten, ist die Lösung, um eine Ermüdung der Augen zu vermeiden, die Lampe hinter dem Bildschirm zu platzieren.
Achten Sie jedoch darauf, dass die verschiedenen Lichtstromstärken Ihrer Lampen ausgewogen sind. Um Blendung zu vermeiden, sollten Sie nicht zu stark auf Ihren Arbeitstisch leuchten.
Welche Schreibtischleuchten sollten Sie wählen?
Jede Art von Leuchte hat ihre eigene Wirkung. Was das Design angeht, kann man sich mit hübschen Lampen in allen möglichen Farben vergnügen. Nicht nur der Stil, sondern auch die Farbe der Leuchte bestimmt die Atmosphäre in Ihrem Büro.
Als Mindestanforderung empfiehlt es sich, in Arbeitsräumen Deckenleuchten und Schreibtischlampen an jedem Arbeitsplatz anzubringen. Die Deckenleuchte beleuchtet den gesamten Raum, während die Schreibtischlampe für die - vorzugsweise weiße und gerichtete - Beleuchtung des Arbeitsbereichs sorgt. Ideal, um Ihren neuen Designer-Schreibtisch ins rechte Licht zu rücken.
Schließlich bleibt noch die Wahl der Glühbirne für Ihre Leuchten: LED, Halogen oder True-Light... Wie wirken die einzelnen Glühbirnen und welche ist am besten geeignet?
- Die Glühlampe: Am günstigsten in der Anschaffung, aber energieintensiv. Früher die am weitesten verbreitete Glühbirne, heute nicht mehr auf Lager; nur einige farbige dekorative Glühbirnen sind noch vorrätig.
- LED: Kleiner Preis und lange Lebensdauer machen den Erfolg der LED aus. Ihre blaue Farbe kann jedoch einige Leute abkühlen, da die LED einen recht weißen Lichtstrom erzeugt.
- True-Light: Die True-Light-Glühbirne gibt die Qualität des natürlichen Lichts wieder.
- Halogen- und Kompaktleuchtstofflampen: Eine Alternative zur sparsameren Glühlampe, wobei die Kompaktleuchtstofflampe die Wahl der Farbe hat.
Wenn Sie auf die Farbe der Beleuchtung und die Stimmung, die sie dem Raum verleiht, empfindlich reagieren, ermitteln Sie die gewünschte Lichttemperatur: warm, natürlich, stimulierend? Wenn Sie einen Beruf ausüben, bei dem die Beleuchtung die Farbe so genau wie möglich wiedergeben soll, dann ist auch der Farbwiedergabeindex (CRI) von Bedeutung.
Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihres Schreibtisches beachten?
- Schreibtischlänge
- Ergonomischer Schreibtisch
- Schreibtisch aufstellen
- Schreibtisch kleines Haus
- Schreibtisch Industriedesign