Wie wählt man eine Sonnenliege aus?
Die Sonnenliege ist eines der wichtigsten Stücke unter den Gartenmöbeln. Als Synonym für Sonne und Urlaub lädt dieses Objekt sofort zum Entspannen und Faulenzen ein! Ob am Rande eines Swimmingpools, auf einem Balkon oder einer Terrasse, diese Sonnenliege ist nicht wegzudenken.
Es gibt sie in verschiedenen Stilen, Formen und Bezeichnungen: Chilienne, Liegestuhl, Gartenbett, Sonnenliege... Was ist eine Sonnenliege? Wie wählt man seine Gartenmöbel richtig aus? Welche Art von Sonnenliege sollte man wählen? In diesem Ratgeber geht ID Market der Frage auf den Grund.
Eine Sonnenliege: Was ist das?
Man nennt sie Liegestuhl, Sonnenliege, Liegestuhl, Chilienne... So viele Bezeichnungen, die oft denselben Gegenstand bezeichnen. Ob zusammenklappbar, feststehend, auf Rollen, mit Armlehnen, mit oder ohne Kissen - dieses unumgängliche Objekt hat sich immer wieder neu erfunden und immer mehr Funktionen für einen maßgeschneiderten Komfort integriert.
Die Sonnenliege verfügt häufig über eine Rückenlehne, die sich in mehrere Positionen verstellen lässt, um sie besser an Ihren Komfort und Ihr Wohlbefinden anzupassen. Ob zum Lesen, Sonnenbaden, für ein Nickerchen oder zum Ausruhen in halbliegender Position auf der Terrasse: Sie passt sich allen Wünschen an!
Was die Materialien angeht, gibt es eine große Auswahl: Holz, Aluminium, Metall, PVC-Kunststoff, Stahl, Teakholz... Leichte, widerstandsfähige und pflegeleichte Materialien, die viele Vorteile bieten.
Die verschiedenen Arten von Sonnenliegen
Es ist nicht immer einfach, die verschiedenen Arten von Sonnenliegen zu unterscheiden. Wir geben Ihnen einen Überblick!
Die Sonnenliege
Feststehend oder zusammenklappbar, besitzt sie eine neigbare Rückenlehne, die in mehrere Positionen verstellbar ist. Mit diesem Accessoire können Sie sich komplett hinlegen, um sich zu sonnen oder ein Nickerchen zu machen.
Die Chaiselongue oder der Chilenische Stuhl
Diese Art von Stuhl besteht aus einem Holz- oder Metallrahmen und einem Sitzbezug aus Stoff (Textilene, Baumwolle, Leinen). Obwohl die Sitzfläche sehr angenehm ist, ermöglicht die Chilienne keine vollständige Liegeposition.
Der verstellbare Sessel
Diese Art von Sessel mit mehreren Positionen und Armlehnen lässt sich in mehrere Positionen verstellen, um Ihre Sitzposition anzupassen.
Die Gartenliege
Diese Sonnenliege kann ein modernes Design mit einer 2-sitzigen Liegefläche aufweisen.
/1.png)
Neigbare Sonnenliegen aus Metall und Stoff
Nach welchen Kriterien sollte man eine Sonnenliege auswählen?
Die Wahl einer Sonnenliege hängt von mehreren Kriterien ab:
Nutzung
Ihre Wahl hängt von Ihrer Nutzung ab. Wenn Sie gerne campen, einen Tag am Strand oder an einem Fluss verbringen, sollten Sie sich eher für ein faltbares Modell (Chilienne oder Liegestuhl) entscheiden. Wenn Sie in Ihrem Garten oder am Pool eine gemütliche Sitzecke einrichten möchten, sollten Sie eine Sonnenliege mit XXL-Maßen bevorzugen. Einige Modelle sind mit Rädern ausgestattet, um die Manövrierfähigkeit zu erhöhen.
Die Materialien
Holz, Aluminium, Kunststoff, Stahl, PVC... Diese Art von Außenmöbeln gibt es in einer großen Auswahl an Materialien. Das warme und authentische Holz fügt sich in jede Umgebung ein und verleiht der Außendekoration einen Hauch von Eleganz.
Bei Outdoor-Möbeln ist Aluminium (Gestell) ein Material, das viele Vorteile in sich vereint: Es ist leicht, widerstandsfähig, ästhetisch und pflegeleicht. Für den Sitzbezug bietet Textilene optimalen Komfort (leicht zu reinigen, ästhetisch und widerstandsfähig). Im Allgemeinen sollten Sie sich für ein Material entscheiden, das sich leicht mit den übrigen Möbeln im Freien kombinieren lässt, z. B. mit Ihren Gartenmöbeln.
Verfügbare Fläche
Wenn Sie nicht genügend Platz in Ihrem Außenbereich haben, sollten Sie klappbare Sonnenliegen bevorzugen, die sich nach Gebrauch leicht verstauen lassen.
Um Ihre Sonnenliege noch bequemer zu machen, gibt es auf IDMarket.com eine große Auswahl an Zubehör zu günstigen Preisen: Universalkissen zur Befestigung an der Liege, Sonnenschirm, Couchtisch..
Sonnenliegen: Wie reinigt man sie?
Möchten Sie Ihre Outdoor-Möbel pflegen, damit sie möglichst lange halten? Welche Produkte sollten Sie verwenden?
Zu den Tipps, die Sie bei der Pflege einer Sonnenliege oder eines Liegestuhls beachten sollten, gehört die Verwendung von weißem Essig, der ein sehr wirksames Produkt zu einem sehr kleinen Preis ist, mit dem Sie die Qualität Ihrer Sonnenliegen am besten erhalten können. Tränken Sie Ihren Schwamm in einer Mischung aus Wasser und weißem Essig und reinigen Sie Ihre Sonnenliege. Spülen Sie ihn aus und lassen Sie ihn anschließend in der Sonne trocknen. Ihre Sonnenliege wird wieder wie neu aussehen!
Um Schmutz zu entfernen, eignen sich Seifenwasser (Kernseife) und eine Bürste sehr gut, unabhängig von der Art des Materials (Aluminium, Holz, Kunststoff).
Achtung: Vermeiden Sie auf jeden Fall scheuernde Produkte und Reinigungsmittel wie Bleichmittel, da diese den Zustand Ihres Liegestuhls beeinträchtigen können.