Welches Material sollte man für seine Pergola wählen?
Planen Sie, eine Pergola in Ihrem Garten zu errichten? Was für eine gute Idee! Weit entfernt von dem astronomischen Budget und den schweren Arbeiten, die der Bau einer Veranda neben dem Haus erfordert, ist die Pergola eine gute Alternative, um zu einem geringen Preis einen freien Lebensraum im Freien zu schaffen.
Bevor Sie sich jedoch für eines der zahlreichen Modelle auf dem Markt entscheiden, sollten Sie sich einen Moment lang mit den Kriterien für die Auswahl einer Pergola beschäftigen. Welche Größe und welches Material sollte man für die Pergola wählen? ID Market gibt Ihnen einige wertvolle Tipps, um den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Pergola-Typ zu finden. Folgen Sie dem Leitfaden!
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien
Pergolen aus Holz, Aluminium, PVC oder Schmiedeeisen - es ist schwer, unter den verschiedenen Baumaterialien, die zur Herstellung von Pergolen verwendet werden, die richtige Wahl zu treffen. ID Market leitet Sie an und stellt Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien vor.
Materialien | Vorteile | Nachteile |
Aluminium | - Hochwertiges Material, sehr witterungsbeständig - Alu ist eines der langlebigsten Materialien - Wartungsarm - Moderne, anspruchsvolle Ästhetik, die sich überall einfügt, egal welchen Stil Ihr Haus hat - Große Auswahl an Modellen: bioklimatisch, Dach mit verstellbaren Lamellen aus Polycarbonat.. |
- Die Qualität von Alu und seine Langlebigkeit haben ihren Preis: Es ist eines der Materialien mit dem höchsten Preis - Stahl kann eine günstigere Alternative für ein ähnliches Aussehen sein |
PVC | - Niedriger Preis. Pergolamodelle aus PVC gehören zu den günstigsten auf dem Markt - Einfache Wartung - Keine Gefahr von Rost oder Korrosion - Sehr leichtes Material - Einfache Installation |
- Geringe Witterungsbeständigkeit - Begrenzte Lebensdauer von PVC (5 bis maximal 10 Jahre) |
Holz | - Ästhetisch: Holz fügt sich perfekt in die Vegetation des Gartens ein | - Pflege erforderlich, insbesondere gegen Regen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer des Holzes zu verlängern |
Schmiedeeisen | - Ästhetik: Eine von einem Handwerker hergestellte Gartenlaube aus Schmiedeeisen ermöglicht mehr Kreativität - Solide und langlebige Struktur mit guter Pflege - Schmiedeeisen ist ein schweres Material |
- Die handwerkliche Herstellung ist kostspielig. Lassen Sie mehrere Kostenvoranschläge erstellen - Pflegehinweise, die genau befolgt werden müssen, damit die Struktur nicht rostet |
Natürliche Pergola: eine perfekte Integration in das Grün des Gartens
Was auch immer die Funktion Ihrer Pergola ist, ob Sie nun einen Essbereich, einen Whirlpool oder eine niedrige Gartengarnitur einrichten wollen, ihre Struktur hat das Ziel, einen schattigen Bereich auf Ihrer Terrasse zu schaffen. Ob eine Pergola an Ihr Haus angebaut oder freistehend ist, hängt von der Wahl des Materials ab und davon, welche Atmosphäre Sie in Ihrem Garten schaffen möchten.
Eine Pergola aus Holz oder Schmiedeeisen, die beispielsweise mit einem Schilfdach versehen ist, schafft einen natürlichen Raum für eine Zen- oder Landhausatmosphäre. Fügen Sie Pflanzen hinzu, die vom Dach herabhängen oder vom Boden aus klettern, um Ihrer Terrasse noch mehr Frische zu verleihen. Mit einer Lichterkette und Laternen können Sie Ihre Pergola zusätzlich gemütlich dekorieren.

Welche Materialien sollte man für eine Pergola wählen?
Die moderne Pergola mit Accessoires
Die Pergola für die Terrasse besteht aus Stahl oder Aluminium und kann mit Accessoires ausgestattet werden:
- Ausgestattet mit verstellbaren Lamellen aus Polycarbonat bietet das Dach Ihrer Pergola einen unvergleichlichen Schutz vor Regen und Sonne. Und statt einer durchgehenden Dachbedeckung können Sie mit den schrägen Lamellen die Sonne nach Belieben filtern;
- Ihr Dach kann auch mit Glasplatten versehen werden, um den angrenzenden Raum des Hauses nicht zu verdunkeln, oder mit einem einziehbaren Tuch;
- Aluminium ermöglicht es auch, elektrische Kabel in die Pfosten Ihrer Pergola zu integrieren: Beleuchtung und Automatisierung der Dachverschlüsse sind dann eine denkbare Option;
- Fügen Sie gegebenenfalls Seitenmarkisen aus Stoff hinzu, die an den Pfosten heruntergelassen werden. Sie sind sehr einfach zu installieren und bieten Ihnen Schutz vor der Sonne, aber auch vor neugierigen Blicken auf Ihre Terrasse.
Kriterien für die Auswahl einer Pergola :
- Wie groß sollte eine Pergola sein?
- Welches Dach für eine Pergola?
- Welche Markisen für eine Pergola ?