Wie wählt man einen Stehtisch aus?
Der Bar-Hochtisch ist benutzerfreundlich, praktisch, modern und designorientiert und findet seinen Platz in jedem Raum des Hauses: Küche, Wohnzimmer, Esszimmer ... Ob rund, quadratisch oder rechteckig, dieses Möbelstück gibt es in allen Stilrichtungen und lässt sich mit Barhockern oder hohen Stühlen kombinieren.
Wie wählt man seine Möbel aus? Materialwahl, Abmessungen, Tischplattenhöhe, Form... In diesem Ratgeber geht ID Market auf alle diese Fragen ein, um Ihnen bei der Auswahl des Stehtisches zu helfen, der Ihren Wünschen und Bedürfnissen am besten entspricht!
Wie wählt man die Maße für einen Stehtisch?
Wie wählt man die Maße für einen Stehtisch? Für einen harmonischen Wohnraum und eine gelungene Inneneinrichtung sollten Sie bei der Wahl Ihres Bar-Hochtisches mehrere Punkte berücksichtigen:
Die Höhe der Tischplatte
Im Gegensatz zum klassischen Esstisch, der zwischen 70 und 75 cm misst, beträgt die Standardhöhe eines Stehtisches ca. 95 cm (einschließlich Beine und Tischplatte). Dennoch kann er eine Höhe von bis zu 110 cm erreichen!
Die Größe Ihres Raumes
Wenn Sie einen kleinen Raum einrichten möchten, sollten Sie ihn nicht mit einem XXL-Stehtisch überladen! Wir empfehlen Ihnen, auf ein Stehtischmodell für 2 bis 4 Personen oder einen Stehtisch mit Auszug zu setzen, um den Platz in Ihrem Raum maximal auszunutzen.
Es gibt auch Stehtische mit Stauraum, um den Platz effektiv zu nutzen. Wenn Sie ein großes Wohn- und Esszimmer haben, können Sie die beiden Bereiche mit einem Stehtisch für 6-8 Personen für Ihre Familienmahlzeiten abgrenzen.
Die Form der Tischplatte
Ein Stehtisch kann rund, quadratisch oder rechteckig sein. Einige Stehtischmodelle lassen sich platzsparend zusammenklappen, während andere mit einer Ausziehplatte ausgestattet sind.
Breite des Tisches
Je nach Stehtischmodell variiert die Breite der Tischplatte im Durchschnitt zwischen 45 und 65 cm. Bevor Sie Ihre Wahl treffen, vergessen Sie nicht, die Maße Ihres Zimmers zu nehmen, um den verfügbaren Platz einzuschätzen!

Alle Tipps zur Auswahl eines Stehtisches
Wie stellt man einen Stehtisch in der Küche auf?
Sie wissen nicht, wie Sie einen Stehtisch aufstellen sollen? In einer Küche kann ein Stehtisch auf vielfältige Weise angeordnet werden: als Arbeitsfläche, als zentrale Insel, an eine Wand gelehnt oder als Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer..
Der Schlüssel zu einer gelungenen Einrichtung liegt in der richtigen Raumaufteilung zwischen den einzelnen Möbeln, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Denken Sie auch daran, den Platz zu berücksichtigen, den Hochstühle oder Barhocker rund um den Esstisch einnehmen.
Hier sind einige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um einen Stehtisch in der Küche oder im Esszimmer richtig aufzustellen:
Die Größe der Tischplatte
Ob aus Massivholz, Buchen- oder Eichenholzimitat, Metall oder Glas - die Tischplatte muss zu den Proportionen des Raums und zu den Personen passen, die Sie um den Tisch versammeln wollen.
Wenn Sie z. B. Ihre Mahlzeiten unter bequemen Bedingungen einnehmen möchten, sollte die Tischplatte mindestens 60 cm breit sein. Die Länge der Tischplatte hängt von der Anzahl der Gedecke ab (mindestens 50 cm pro Gedeck). So bietet ein 100 cm langes Tablett Platz für 4 Personen, ein 150 cm langes Tablett kann bis zu 6 Gäste versammeln..
Als Faustregel (für einen klassischen Esstisch) sollten Sie einen Mindestabstand von 60 cm zwischen den einzelnen Personen einplanen, um bequem sitzen zu können. Bei einem hohen Tisch ist die Fläche der Tischplatte kleiner.
Die Sitzhöhe
Für einen optimalen Sitzkomfort muss die Sitzhöhe eines Hochstuhls oder Hockers an die Höhe der Tischplatte angepasst werden. Beispielsweise passt eine Sitzhöhe von 60 cm zu einer Tischplatte mit einer Höhe von 95 cm.
Einige Hockermodelle sind für mehr Ergonomie mit einer Rückenlehne ausgestattet oder lassen sich mithilfe eines Zylinders in der Höhe verstellen. Es liegt an Ihnen, je nach Einrichtung des Raumes den Stil des Hockers oder Stuhls auszuwählen, der am besten mit dem Bar-Hochtisch und den vorhandenen Möbeln harmoniert. Barhocker gibt es in einer unendlichen Vielfalt an Stilen und Designs: Hocker aus Massivholz mit Metallbeinen, Hocker aus 100 % Metall oder Stahl, skandinavischer Barhocker mit Holzbeinen..
Welches Material sollte man für einen Stehtisch wählen?
Stehtische gibt es in einer großen Auswahl an Materialien, Ausführungen und Größen. Holz und Metall, lackiertes oder mattes Holz, Massivholz, Metall, Glas, Holz in Eichen- oder Buchenoptik... Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren Möbeln und Ihrer Inneneinrichtung passt: Industrieller Stil, skandinavisches Design, modernes Design oder rustikaler Stil.
Ein Set aus Tisch und Hockern aus Holz, das aus zwei Materialien besteht, nämlich Holz und schwarzem Metall, lässt sich zum Beispiel leicht mit jeder Einrichtung kombinieren. Denn dieses Duo aus natürlichen Materialien bietet unendliche Deko-Möglichkeiten: Bistro- oder Factory-Stil... Für eine rustikale Einrichtung setzen Sie auf Materialien aus Massivholz, Naturholz oder Eichenimitat, um seine Authentizität zu unterstreichen. Für eine moderne Designerküche entscheiden Sie sich am besten für einen Tisch aus Schichtholz (weiß, hell) und mit klaren Linien..