Sind Sie auf der Suche nach Spielgeräten für den Außenbereich, um einen Spielbereich für Ihre Kinder in Ihrem Garten zu schaffen? Egal, ob Sie über ein großes Grundstück oder einen kleinen Außenbereich verfügen, es ist wichtig, über die richtigen Spielgeräte nachzudenken, Sicherheitsfragen vorwegzunehmen und die verschiedenen Spielbereiche sinnvoll zu organisieren. Lesen Sie unsere Tipps zur Integration von Kinderspielgeräten in Ihren Außenbereich!
Geeignete Spielgeräte für den Außenbereich auswählen und aufstellen
Erster Tipp: Wählen Sie Spielgeräte aus, die dem Alter Ihrer Kinder entsprechen, z. B. sichere Schaukeln und bodennahe Strukturen für jüngere Kinder und entwicklungsfähigere Spielgeräte (Kletterwand, Basketballkorb) für ältere Kinder.
Achten Sie darauf, dass Sie die Spielgeräte auf einer ebenen und stabilen Fläche im Garten aufstellen. Sie können sie auch mit einem stoßdämpfenden Boden auslegen (Kunstrasen, Gummifliesen, Holzspäne oder Sand). Vermeiden Sie natürlich Kies, Teer oder Ziegelsteine. Diese Beläge können im Falle eines Sturzes riskant sein.
Kinderspielplatz im Garten: Gestaltungsideen
Um Ihren Kindern einen unterhaltsamen und anregenden Spielplatz im Freien zu bieten, variieren Sie die Aktivitäten! Multi-Aktivitäts-Klettergerüst und Schaukel, Sandkasten (mit Deckel, um ihn vor Tieren zu schützen), Holzhäuschen, Basketballkorb, Picknicktisch... Seien Sie einfallsreich und variieren Sie die Spielmöglichkeiten!
Unser Tipp: Gliedern Sie den Raum in verschiedene Themenbereiche, z. B. eine ruhige Ecke (Häuschen, Picknicktisch), einen Sportbereich (Basketballkorb, Klettergerüst und Schaukel) oder einen Kreativbereich (Sandkasten, Kreidetafel).
Für das Spielhaus sollten Sie sich für ein Holzmodell wie das im ID Market erhältliche entscheiden. Es ist robust und ästhetisch ansprechend und wird die Fantasie der Kinder anregen.
Integrieren Sie einen Picknicktisch, der der Größe der Kinder angepasst ist, um gesellige Momente und Snacks im Freien zu fördern, insbesondere anlässlich von Geburtstagen.
Optimieren Sie die Sicherheit der Kinderspielgeräte in Ihrem Garten
Planen Sie einen freien Raum um jedes Spielgerät herum ein, um Zusammenstöße zu vermeiden und den Kindern ein sicheres, freies Laufen zu ermöglichen.
Stellen Sie die Spielgeräte nicht in der Nähe von Gefahrenbereichen (Grill, Pool, Gartengeräte) und möglichst an einem halbschattigen Ort auf, um das Risiko eines Sonnenstichs zu verringern. Gut zu wissen: Einige Sandkästen, die Sie zum kleinen Preis im ID Market kaufen können, haben ein Sonnendach, das vor der Sonne schützt.
Tipp: Sie können den Spielbereich mit einem Zaun oder weichen Randsteinen abgrenzen, um den Zugang zu gefährdeten Bereichen zu verhindern und den Eltern ein Gefühl der Sicherheit zu geben.
Vergessen Sie nicht, den Zustand der Spielgeräte regelmäßig zu überprüfen: Ziehen Sie die Befestigungen nach, tauschen Sie Teile aus, wenn nötig, und pflegen Sie Holz oder Metall, um Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Und vergessen Sie natürlich nicht die Grundregeln:
- Behalten Sie Kinder beim Spielen immer im Auge, vor allem die Kleinsten.
- Erklären Sie ihnen die Sicherheitsregeln: nicht rennen, ohne hinzusehen, nicht zu mehreren auf ein Gerät steigen, die Spielgeräte bestimmungsgemäß benutzen.
- Achten Sie darauf, dass die Kleidung der Kinder keine Schnüre oder Accessoires enthält, die sich an den Geräten verfangen könnten.
Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, schaffen Sie einen sicheren und entwicklungsfähigen Spielbereich, in dem Ihre Kinder unbeschwert spielen und sich entfalten können! Klettergerüst mit Schaukel, Holzhäuschen, Sandkasten, Piratenschiff... Auf ID Market finden Sie alles, was Sie für die Einrichtung eines Spielplatzes für Ihre Kinder in Ihrem Garten brauchen, und das zu kleinen Preisen.