Welche Arten von Buffets gibt es?
Bei der Einrichtung Ihres Esszimmers möchten Sie die verschiedenen Arten von Sideboards besser unterscheiden können? Es ist wichtig, dass Sie sich zunächst über Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Stauraum und Design im Klaren sind, um das richtige Sideboard auszuwählen.
ID Market erklärt Ihnen die verschiedenen Arten von Sideboards für Ihr Wohnzimmer, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen: kleine Sideboards, Reihen-Sideboards, große Sideboards..
Die verschiedenen Arten von Buffets
Das Buffet in einer Reihe
Ein Sideboard ist ein langes, niedriges Möbelstück zur Aufbewahrung. Es kann auf Holz- oder Metallbeinen stehen, je nachdem, welchen Stil man dem Möbelstück verleiht.
Das Enfilade-Sideboard erstreckt sich also eher in die Länge als in die Höhe und bietet mindestens drei Fächer, die auf derselben Ebene nebeneinander aufgereiht sind.
Die Stauräume des Enfilade-Sideboards sind in der Regel mit Türen verschlossen, können aber auch aus offenen Regalen und/oder Schubladen bestehen. Das moderne Sideboard tendiert dazu, alle drei Arten von Stauraum zu mischen.
Die Truhe
Ihrer Meinung nach sind die Truhe und das Sideboard ein und dasselbe Möbelstück? Sie können den Unterschied zwischen einer Truhe und einem großen Sideboard nicht erkennen? Es stimmt, dass die beiden Möbelstücke in ihrer zeitgemäßen Gestaltung viele Gemeinsamkeiten aufweisen:
- Große Abmessungen
- Aufbewahrungsfunktion
- Aufstellung im Wohnzimmer (im Allgemeinen)
Trotz ihrer Gemeinsamkeiten gibt es sehr wohl Unterschiede zwischen den beiden Möbeln. Der Unterschied zwischen einer Truhe und einem Sideboard ist jedoch sehr gering.
Historisch gesehen wurde das Buffet für Mahlzeiten verwendet. Wenn man darüber nachdenkt, bezeichnet das Wort Buffet auch die Speisen, die in einem Restaurant für den Gast bereitstehen. Daher sein früherer bevorzugter Platz in unseren Speisesälen!
Während die Truhe eher in einem Wohn- oder Schlafzimmer aufbewahrt wurde, um die Wäsche zu lagern.
Das kleine Buffet
Kleine Sideboards sind heutzutage recht häufig anzutreffen, da es in einigen Räumen des Hauses an Platz mangelt.
Das kleine Sideboard ist ein sehr funktionales Aufbewahrungsmöbel, das in jeder Ecke des Hauses seinen Platz finden kann:
- Im Eingangsbereich kann es als Konsole dienen, insbesondere wenn es mit offenen Regalen ausgestattet ist
- Im Wohnzimmer kann es das TV-Möbel ersetzen, ohne zu sehr aufdringlich zu sein
- In der Küche dient es als Aufbewahrungsmöbel für Geschirr oder kleine Haushaltsgeräte
- Im Schlafzimmer kann es wie eine Kommode zur Aufbewahrung von Kleidung dienen. Manchmal fragt man sich übrigens, ob man ein Lowboard oder eine Kommode kaufen soll

Ein niedriges Sideboard für Ihren gesamten Stauraum
Wie wählt man eine bestimmte Art von Sideboard aus?
Bevor Sie sich für ein Sideboard entscheiden, sollten Sie also mehrere Kriterien berücksichtigen:
Die Größe des Raumes und die Maße des Sideboards
Natürlich hängen die Abmessungen des gewünschten Sideboards weitgehend von der Größe des Raums ab, in dem das Möbelstück aufgestellt werden soll, und/oder vom verfügbaren Platz im Raum.
Wenn Sie wenig Platz für ein großes Möbelstück haben, sollten Sie kleine Sideboards bevorzugen. Manche Sideboards sind höher als breit, sodass sie sich leichter in einen kleinen Raum integrieren lassen.
Wenn Sie hingegen über ein großes Esszimmer verfügen, dann haben Sie die Qual der Wahl, um ein großes Sideboard aufzustellen.
Raumgestaltung und Stil des Sideboards
Die Wahl des Sideboards sollte möglichst im Zusammenhang mit dem Stil Ihrer Wohnungseinrichtung getroffen werden. Auch der Stil Ihrer Raumdekoration wird Ihre Wahl beeinflussen.
So ist es unwahrscheinlich, dass Sie sich für eine Truhe aus massiver Eiche im Renaissance-Stil entscheiden, wenn Ihre Einrichtung und Ihr Mobiliar eher im modernen Stil gehalten sind.
Gewünschte Nutzung und Aufbewahrung des Sideboards
Je nachdem, ob Sie ein Aufbewahrungsmöbel für die Küche oder das Esszimmer, eine Kommode im Schlafzimmer, ein TV-Möbel im Wohnzimmer oder eine Konsole im Flur suchen, wird der Typ des Sideboards nicht derselbe sein.
Herstellungsmaterialien und Gewicht der Gegenstände
Ein letzter Punkt, den Sie bei der Wahl des Sideboard-Typs berücksichtigen sollten, ist das Material, aus dem das Möbelstück hergestellt wurde. Neben dem ästhetischen Interesse an dem Material bestimmt es auch die Art der Nutzung und die Menge an Stauraum, die in dem Möbelstück untergebracht werden kann.
Ein großes Buffet aus Massivholz ist nämlich in der Regel für schwere Lasten ausgelegt und wird sich auch nicht davor scheuen, große und recht schwere Servierplatten unterzubringen. Moderne Sideboards aus Holzplatten und Metall eignen sich hingegen hervorragend, um einem Raum einen industriellen Touch zu verleihen.