Welche Form des Esstisches sollte man wählen?
Sind Sie auf der Suche nach einem Esstisch, der die Einrichtung Ihrer Küche, Ihres Wohnzimmers oder Esszimmers unterstreicht?
Wenn Sie sich bereits Gedanken über die gewünschte Größe, das Design und das Material gemacht haben, würden Sie gerne eine Anleitung dazu erhalten, welche Form des Esstisches Sie wählen sollen. Rund, oval, rechteckig oder quadratisch: Ihr Herz schwankt zwischen den verschiedenen möglichen Tischformen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Esstisch, der die Einrichtung Ihrer Küche, Ihres Wohnzimmers oder Esszimmers unterstreicht?
Wenn Sie sich bereits Gedanken über die gewünschte Größe, das Design und das Material gemacht haben, würden Sie gerne eine Anleitung dazu erhalten, welche Form des Esstisches Sie wählen sollen. Ob rund, oval, rechteckig oder quadratisch: Ihr Herz schwankt zwischen den verschiedenen möglichen Tischformen.
Bevor Sie Ihren Kauf tätigen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse klar definieren:
- Die Abmessungen des Tisches entsprechend der Raumfläche ;
- Die gewünschten Funktionen (ausziehbare oder klappbare Tischplatte, verstellbare Beine usw.) ;
- Die Anzahl der Gäste am Tisch ;
- Der Stil (industriell, skandinavisch, ...) ;
- Das Material, aus dem der Tisch und seine Beine gefertigt sind.
Diese Kriterien werden Ihnen bei der Wahl der Form Ihres zukünftigen Tisches helfen. ID Market bietet Ihnen einen Leitfaden für die geschmackvolle Auswahl Ihres Esstisches.
Wählen Sie die Form Ihres Esstisches je nach verfügbarem Platz
Rund, quadratisch, rechteckig oder oval - haben Sie schon eine Vorliebe für Ihren Esstisch?
Wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, sind die rechten Winkel eines quadratischen oder rechteckigen Tisches vorteilhaft, um Platz im Esszimmer zu sparen. Es ist dann sehr einfach, eine Essecke einzurichten, wenn Ihr Tisch an die Wand gelehnt ist.
Der Trick für kleine Räume ist, einen Tisch aus einem transparenten Material oder in hellen Farben zu wählen. Eine Tischplatte aus Glas oder weißem Holz und Beine aus hellem Holz wirken optisch und lassen den Raum größer erscheinen.
Der skandinavische Stil liegt voll im Trend und passt in jede Art von Umgebung, unabhängig von der Innendekoration.
Wenn Sie viele Gäste am Tisch haben oder eine große Familie, ist ein rechteckiges Modell mit Verlängerungen ideal, um die Größe des Tisches an die Anzahl der Gäste anzupassen. Ob Holz, Glas oder Metall - entscheiden Sie sich für das Material Ihrer Wahl.
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Formen von Esstischen:
Vorteile | Nachteile | |
Quadratischer Tisch | Platzsparendes Möbelstück, kann an einer Wand aufgestellt werden | Nur kleine Abmessungen |
Rechteckiger Tisch |
Bietet Platz für eine große Anzahl von Gästen |
|
Runder Tisch |
Gesellig und intim |
Nur kleine Abmessungen sonst zu sperrig |
Ovaler Tisch | Gesellig Erlaubt es, eine große Anzahl von Gästen zu empfangen |
Verliert Platz in runden Ecken |
Welche Tischform ist am geselligsten?
Sie suchen nach einer geselligen Tischform, an der Sie mit Freunden oder der Familie gemeinsam ein gutes Essen genießen können? All Ihre Hoffnungen ruhen auf diesem neuen Möbelstück, das die Atmosphäre erwärmt und Ihrer Inneneinrichtung einen moderneren Effekt verleiht. Aber welche Form des Esstischs sollte man wählen?
Der runde Tisch ist, wenn er klein ist, sehr gesellig, da alle Gäste sich sehen können. Für 2 oder 4 Personen ist er also die intimste Form. Für mehr Personen ist der Durchmesser Ihres Tisches zu groß.
Haben Sie daran gedacht, in die Höhe zu gehen? Die Stehtischmodelle sind höher als der klassische Esstisch. Sie lassen sich ideal in einer Küche oder einem Wohnzimmer mit Barstühlen aufstellen. Eine gemütliche Atmosphäre ist garantiert!
Wenn Sie gerne mit vielen Gästen essen, ist der rechteckige Tisch die beste Wahl. Jeder hat einen bequemen Sitzplatz und kann sich mit den anderen am Tisch unterhalten.
Folgen Sie unseren Tipps, um die Form Ihres Esstisches zu wählen
Welche Tischform ist platzsparend?
Möchten Sie einen diskreten Essbereich einrichten, der nicht den ganzen Platz einnimmt? Mit anderen Worten: Sie mögen fließende, schlichte Räume. Damit der Raum, in dem Ihr Esstisch stehen soll, nicht zu vollgestellt wirkt, sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, welche Form Ihr Esstisch haben soll, um Platz zu sparen.
Wählen Sie erstens ein ausziehbares Tischmodell und klappen Sie die Verlängerungen nur dann aus, wenn Sie Gäste zum Essen einladen.
Zweitens sollten Sie auf eine Glasplatte setzen, um Ihren Boden hervorzuheben und den Raum fließender zu gestalten. Dies ist umso interessanter, wenn Ihre Tischbeine ein Design haben, z. B. aus Metall mit atypischen Formen.
Wenn Sie sich fragen, welche Form Sie für Ihren Esstisch wählen sollen, um möglichst viel Platz zu sparen, sollten Sie wissen, dass alles von der Raumgestaltung abhängt.
Ein rechteckiger Tisch passt eher in einen schmalen Raum. Logischerweise sind es die quadratischen oder rechteckigen Tischmodelle, die Ihnen helfen, den Platz optimal zu nutzen. Wenn Sie sie an eine Wand lehnen, fügen sie sich leicht in die Dekoration Ihres Esszimmers ein.