Wie organisiert man seine Küche um eine Mittelinsel herum?
Die Mittelinsel ist zu einem unverzichtbaren Möbelstück in modernen Küchen geworden. Häufig in einem Wohnraum eingebaut, der die Küche integriert, bietet die Mittelinsel gleichzeitig zusätzlichen Arbeitsraum, einen geselligen Treffpunkt und ein markantes Designelement, das den Küchenbereich vom Rest des Wohnzimmers abgrenzt.
ID Market gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Küche um die Mittelinsel herum organisieren können, und beantwortet Ihre Fragen. Wie soll die Mittelinsel genutzt werden: als Stauraum, zum Zubereiten und Einnehmen von Mahlzeiten? Wo soll die Mittelinsel in Ihrer Küche platziert werden? Und schließlich: Wie wählt man eine Mittelinsel in der Küche aus?
Wozu soll die Mittelinsel in Ihrer Küche dienen?
Eines der ersten Dinge, die Sie definieren müssen, um Ihren Raum um die zentrale Kücheninsel herum gut zu organisieren, ist die Nutzung, die Sie von ihr erwarten. Möchten Sie die Kücheninsel hauptsächlich für die Zubereitung von Mahlzeiten, als zusätzlichen Stauraum oder als Essplatz nutzen?
Wenn Ihre Kücheninsel für die Zubereitung von Speisen gedacht ist, sollten Sie darüber nachdenken, eine Insel mit einer Arbeitsplatte aus strapazierfähigem Material zu wählen.
Wenn Sie Ihrer Küche zusätzlichen Stauraum hinzufügen möchten, sollten Sie eine Mittelinsel mit Regalen, Schubladen und Schränken bevorzugen. Eine gut gestaltete Mittelinsel kann clevere Aufbewahrungslösungen bieten und so den verfügbaren Platz in der Küche maximieren. Denken Sie an Schubladen für Besteck, offene Regale für häufig benutzte Utensilien und Schränke für kleine Haushaltsgeräte.
Wenn die Kücheninsel als Essbereich dient, achten Sie darauf, dass ihre Abmessungen und die der Küche so gewählt sind, dass Barhocker oder Stühle um das Möbelstück herum Platz finden. Rechnen Sie außerdem mit etwa 50 cm bis 60 cm Breite pro Person am Tisch, um die Maße der Arbeitsfläche festzulegen. Wenn Sie beispielsweise zu viert zu Hause sind, planen Sie eine Mittelinsel mit einer Breite von etwa 120 cm, damit jeder genügend Platz hat, um am Tisch zu essen.
Wie richtet man seine Küche mit einer Mittelinsel ein?
Die richtige Platzierung der Mittelinsel in der Küche
Wenn Sie den Verwendungszweck Ihrer Mittelinsel festgelegt haben, kommt es jetzt darauf an, das Möbelstück richtig in Ihrer Küche zu platzieren. Beachten Sie zunächst, dass für die Einrichtung einer Mittelinsel eine Küche mit einer Mindestfläche von 15 m² erforderlich ist. Wenn Sie über den nötigen Platz verfügen, bleibt die Frage, wie Sie Ihre Küche um die Mittelinsel herum anordnen, um den Raum optimal zu nutzen und die Funktionalität des Raumes zu verbessern.
Neben dem verfügbaren Platz in der Küche müssen Sie auch den Grundriss des Raumes berücksichtigen, damit die Gestaltung Ihrer Mittelinsel gelingt. Lineare, L-, U- oder parallele Küchen beherbergen eine Mittelinsel nicht auf die gleiche Weise.
In einer großen Küche kann die Mittelinsel in der Mitte des Raumes platziert werden. Sie bietet somit einen geselligen und vielseitigen Raum. In einer kleinen Küche wird die Insel eher an einer Wand entlang platziert, um den Raum optimal auszunutzen. Eine Insel in der Verlängerung einer Trennwand ist auch eine clevere Idee, um die Küche vom Wohnzimmer abzugrenzen.
Die richtige Wahl der Mittelinsel
Um die richtige Wahl für Ihre Mittelinsel zu treffen, müssen Sie also den Verwendungszweck dieses multifunktionalen Möbelstücks und den verfügbaren Platz in der Küche berücksichtigen. Noch mehr als bei anderen Küchenmöbeln wird die Wahl Ihrer Mittelinsel also von ästhetischen Kriterien bestimmt, ebenso wie von praktischen Aspekten (mit oder ohne integrierten Stauraum, Abmessungen, Herstellungsmaterial, Farben...). Wenn Sie sich für eine Mittelinsel entscheiden, die perfekt zu Ihren Lebensgewohnheiten, dem verfügbaren Platz in der Küche und Ihrem Einrichtungsstil passt, wird sich das Möbelstück harmonisch in die Einrichtung einfügen.
Sie möchten keine zu große Mittelinsel, die Ihre Küche überfüllt und Sie daran hindert, sich im Raum zu bewegen? Oder im Gegenteil bedauern, dass Sie eine zu kleine Mittelinsel gewählt haben, obwohl die Küche genug Platz für eine größere bietet? Eine Faustregel besagt, dass Sie um die Mittelinsel herum mindestens einen Meter Platz lassen sollten, um eine flüssige Bewegung zu ermöglichen.
Wenn Sie eine kleine Küche haben, ist vielleicht eine kompakte oder mobile Insel die Lösung, um Platz zu sparen. ID Market bietet Ihnen ein Modell einer modularen Mittelinsel mit drehbarer Platte, mit der Sie im Handumdrehen eine Essecke einrichten können. Wenn Sie über eine große Küche verfügen, kann eine breitere Mittelinsel mit integrierten Sitzgelegenheiten in Betracht gezogen werden. Entdecken Sie unsere Mittelinseln und Küchenmöbel, um Ihre Küche so einzurichten, wie Sie es möchten, und das zu kleinen Preisen mit ID Market.
Richten Sie Ihre Küche mit den kompetenten Ratschlägen von ID Market perfekt ein:
Welche Größe sollte man für eine Küchenmittelinsel wählen?
Wie baut man eine Mittelinsel in seine Küche ein?
Wie baut man eine Mittelinsel in eine kleine Küche ein?
Wie schafft man mit einer Bar oder einer Mittelinsel einen Raumteiler?