Ist eine Pergola steuerpflichtig?
Haben Sie Lust, eine Pergola in Ihrem Garten zu installieren, um an schönen Tagen einen Ort zu genießen, an dem es sich gut leben lässt? Fragen Sie sich, ob ein solches Projekt eine gute Idee ist? Haben Sie Fragen zu den Steuern und Abgaben, die Ihr Pergola-Projekt betreffen? Welche Tipps gibt es für die Pflege einer Pergola? Ist eine Pergola steuerpflichtig oder nicht? Muss man bei der Stadtverwaltung eine Genehmigung beantragen? ID Market gibt Ihnen einen Überblick über alle Informationen, die Sie wissen sollten, bevor Sie loslegen!
Welche Steuer muss ich für eine Pergola zahlen?
Eine Pergola ist eine nicht geschlossene und somit nicht "bewohnbare" Struktur, die keine zusätzlichen Steuern verursacht, die zu zahlen sind. Daher muss für die Errichtung einer Pergola auf einem Grundstück weder die Einrichtungssteuer (taxe d'aménagement), die Wohnsteuer (taxe d'habitation) noch die Grundsteuer (taxe foncière) gezahlt werden.
Die Raumordnungssteuer gilt für alle geschlossenen Projekte mit einer Fläche von mehr als 5 m² und einer Deckenhöhe von mehr als 180 cm. Aus diesem Grund sind Pergolen nicht betroffen, da sie an den Seiten offen sind.
Wenn Sie also ein Projekt zum Bau einer Veranda mit einer Fläche von weniger als 5 m² haben, sind Sie von der Steuer befreit.
Aber kommen wir zurück zum Thema, das uns interessiert: Pergolen! In welchen Fällen muss eine Genehmigung beantragt werden?
- Für eine Pergola mit einer Grundfläche von weniger als 5 m² sind keine behördlichen Schritte erforderlich
- Wenn die Grundfläche zwischen 5 m² und 20 m² beträgt, muss eine Bauvoranfrage bei der Stadtverwaltung gestellt werden ;
- Wenn die Grundfläche der Pergola mehr als 20 m² beträgt, ist die Einreichung einer Baugenehmigung beim Stadtplanungsamt Ihrer Gemeinde vorgeschrieben.
Suchen Sie eine Pergola zu Discountpreisen, um in Ihrem Garten einen angenehmen, schattigen Aufenthaltsort zu schaffen? Gartenlaube, an eine Mauer gelehnte Pergola, Schiebepergola oder Pergola mit versenkbarem Dach... Entdecken Sie auf ID Market eine große Auswahl an Produkten, die zu kleinen Preisen erhältlich sind.
Die Erschließungssteuer: Was ist das?
Die Raumordnungssteuer gilt für alle Projekte zum Bau, Wiederaufbau oder zur Vergrößerung eines Gebäudes sowie für Anlagen und Einrichtungen aller Art. Diese Steuer wird von der Gemeinde und dem Departement auf alle Arbeiten erhoben, für die eine Baugenehmigung oder eine vorherige Bauerklärung erforderlich ist. Sie muss vom Eigentümer der Immobilie, der den Genehmigungsantrag bei den zuständigen Stellen gestellt hat, in einer einzigen Zahlung entrichtet werden.
Wie bereits erwähnt, ist nur die Schaffung einer geschlossenen und überdachten Fläche von mehr als 5 m² Grundfläche und einer Deckenhöhe von 1,80 m oder mehr steuerpflichtig (einschließlich Dachboden und Keller).
Zur Information: Sie müssen keine Arbeiten an einer nicht überdachten Terrasse mit einer Fläche von weniger als 5 m² anmelden und diese ist nicht steuerpflichtig. Nur für erhöhte Terrassen (auf Stelzen oder Fundamenten) müssen Sie einen Bauantrag einreichen.

Finden Sie heraus, ob eine Pergola steuerpflichtig ist
Welche Vorgänge sind von der Erschließungssteuer betroffen?
Das Gartenhaus, die Terrassenüberdachung, das Schwimmbad, der Dachboden, der Keller sowie jedes Nebengebäude auf dem Außengelände Ihres Hauses...
Zu beachten ist, dass die Pergola im Gegensatz zum Schwimmbad, zur Veranda oder zum Gartenhaus keine Erhöhung der Wohnsteuer oder der Grundsteuer zur Folge hat.
Berechnung der Einrichtungssteuer: Was Sie wissen sollten!
Um den Betrag der zu zahlenden Raumordnungssteuer zu erhalten, müssen Sie die steuerpflichtige Fläche in Quadratmetern des Bauwerks mit dem jährlichen Wert pro Quadratmeter multiplizieren und dann den erhaltenen Betrag mit dem von der Gebietskörperschaft festgelegten Steuersatz multiplizieren. Der Wert pro Quadratmeter wird jedes Jahr neu festgelegt.
Im Jahr 2022 wird er außerhalb der Île-de-France auf 820 €/ m² und innerhalb der Île-de-France auf 929 €/ m² geschätzt.
Sie müssen sich an das Stadtplanungsamt Ihrer Stadtverwaltung wenden, um den Satz zu erfahren, der von der für Sie zuständigen Gebietskörperschaft festgelegt wurde. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Simulation durchzuführen, indem Sie sich direkt auf die Website des Ministeriums für territorialen Zusammenhalt begeben.
Für weitere Informationen über die Gesetzgebung rund um die Raumordnungssteuer können Sie sich gerne an das Finanzamt wenden.
Alles über die Pflege einer Pergola :
- Welche Genehmigung für eine Pergola?
- Wie wird eine Pergola installiert?
- Wie wird eine Pergola am Boden befestigt?
- Wie wird eine Pergola auf einer Terrasse befestigt?
- Wie wird eine Pergola geschützt?
- Wie wird eine Pergola gereinigt?
- Wie wird eine Pergola gestaltet ?
- Wie wird eine Pergola dekoriert ?