Wo kann man zu Hause einen Stehtisch aufstellen?
Haben Sie Lust auf einen Stehtisch mit Stühlen, um bei sich zu Hause eine kleine, gemütliche und designorientierte Essecke einzurichten? Um zu Hause eine Bistro-Atmosphäre zu schaffen, ist der Stehtisch DAS gesellige Möbelstück schlechthin! Mit einer Höhe von 95 cm gibt es den Bar-Hochtisch in verschiedenen Stilen, Materialien und Farben..
Dieses platzsparende Möbelstück findet seinen Platz in jedem Raum des Hauses: Küche, Wohnzimmer, Esszimmer oder Studio. Sie wissen nicht, wo Sie es hinstellen sollen? In diesem Ratgeber gibt Ihnen ID Market die besten Tipps für die erfolgreicheInstallation eines Stehtisches für eine Top-Dekoration!
Wo soll man einen Bar-Hochtisch in der Küche aufstellen?
Sie möchten einen Bar-Hochtisch in Ihrer Küche aufstellen? Der Bartisch hat eine durchschnittliche Höhe von 95 cm (einschließlich Tischbeinen und Tischplatte) und ist aus verschiedenen Materialien erhältlich: Metall, aus zwei Materialien mit Holzplatte und Metallbeinen, Massivholz, Naturholz, Schichtholz, Eichen- oder Buchenholzimitat..
Idealerweise sollte ein Stehtisch zum Stil der anderen Möbel passen... Egal, ob Ihre Küche groß oder klein ist, es ist wichtig, sie nicht zu überladen, um einen gut organisierten Raum zu haben. Wählen Sie daher die Größe des Stehtisches entsprechend der Anzahl der Gedecke und der verfügbaren Fläche im Raum.
Wo soll er in der Küche stehen? Hier sind einige Tipps & Ideen für eine gelungene Einrichtung:
Als Raumteiler in einer offenen Küche (oder einem Studio)
Wenn der Raum L-förmig angelegt ist, können Sie sich für einen Bar-Hochtisch mit Stauraum entscheiden, um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden!
In einer Mittelinsel
Eine Mittelinsel mit integrierter Arbeitsfläche und Stauraum ist ein perfektes Möbelstück für die Küche! Sie ist vielseitig einsetzbar und ermöglicht es Ihnen, Ihre Mahlzeiten in geselliger Runde in der Küche einzunehmen.
Klappbarer Wandtisch
Wenn Ihre Küche wirklich klein ist und Sie trotzdem einen Essbereich einrichten möchten, ist ein Trick, einen klappbaren Wandtisch anzubringen. Und als Sitzgelegenheit eignen sich am besten stapelbare Metallhocker (Hochstühle mit Rückenlehne sind sperriger und nehmen mehr Platz weg).
Festes Wandregal
Wenn Sie ein bisschen handwerklich begabt sind, können Sie auch ein festes Wandregal mit geringer Tiefe anbringen, das Sie auf Winkeln aufstellen.
Am Ende eines Schranks oder als Verlängerung einer Arbeitsplatte
Wenn Sie eine kleine Küche haben, besteht eine weitere Möglichkeit darin, den Stehtisch im Anschluss an die Arbeitsplatte zu installieren. Auf diese Weise können Sie die Hocker unter das Möbelstück schieben und so für einen flüssigen Ablauf sorgen.
Wo stellt man einen Stehtisch in einem Wohnzimmer auf?
Möchten Sie einen Essbereich in einem Wohn- oder Esszimmer einrichten? Ein Stehtisch nimmt weniger Platz ein als ein herkömmlicher Tisch und verleiht der Dekoration eine moderne Note! Snacktisch, Kücheninsel, günstiger Küchentisch... Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Stehtischmodellen, um Ihren Wohnraum einzurichten.
Hier sind einige Einrichtungsregeln, die Sie beachten sollten:
- In einem Esszimmer wird der Esstisch in der Mitte des Raums platziert, um eine gesellige Atmosphäre zu schaffen, die zum Austausch anregt.
- Idealerweise sollte er sich in der Nähe der Küche befinden, um das Hin- und Herlaufen zwischen den beiden Räumen zu reduzieren.
- Um die Bewegung zu erleichtern, sollte um den Tisch herum ein gewisser Abstand eingeplant werden. Zwischen Tisch und Wand sollte ein Abstand von 1,10 m eingehalten werden, damit ein Stuhl zurückgeschoben werden kann, ohne dass er an der Wand klebt.
Tipps: Generell ist es ratsam, dünne Tischbeine zu bevorzugen, um Platz zu sparen. So können Sie Stühle oder Hocker unter der Tischplatte verstauen, ohne dass sie durch das Tischbein behindert werden. Ein Tisch mit Mittelfuß ist eine gute Alternative!

Wo soll man einen Stehtisch aufstellen? Folgen Sie dem Leitfaden!
Welches Material sollten Sie für Ihren Bar-Stehtisch wählen?
Es gibt eine große Auswahl an Modellen und Materialien für Stehtische, um allen Deko-Wünschen gerecht zu werden! Für den täglichen Gebrauch sollten Sie sich am besten für solide und pflegeleichte Materialien entscheiden (weißes Schichtholz, Buchenholz, schwarzes Metall). Natürlich sollten sie so gut wie möglich zu Ihrer Inneneinrichtung passen.
Holz
An diesem edlen Material kommt man bei Möbeln nicht vorbei! Ob massiv, naturbelassen oder gebeizt (Eichen- oder Buchenholzimitat), es verleiht jedem Einrichtungsstil einen Hauch von Authentizität.
Melaminharzbeschichtung
Dieses pflegeleichte Material gibt es in einer großen Auswahl an Farben und Ausführungen, um sich besser an Ihre Möbel anzupassen.
Glas
Glas sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für mehr Helligkeit in einem Raum und lässt den Raum optisch größer wirken.
Metall
Metall (schwarz) wird oft mit einer Glas- oder Holzplatte kombiniert und schafft eine moderne Atmosphäre im Loft-Stil in einem Wohnraum (Industriedesign).
Welche weiteren Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Stehtisches stellen?
- Wie kann man einen Stehtisch erhöhen?
- Wie kann man einen platzsparenden Essbereich einrichten?