Sie wohnen in einer Wohnung und haben eine schmale Küche? Eine kleine Küche einzurichten, kann Ihnen Kopfzerbrechen bereiten, wenn es darum geht, Zweckmäßigkeit und Ästhetik miteinander zu verbinden. Dennoch gibt es einige Tricks, um die Quadratmeterzahl dieses unumgänglichen Raums in Ihrer Wohnung einzusparen. ID Market gibt Ihnen Tipps, damit Ihre kleine Küche mit der größten konkurrieren kann!
Die Einrichtung einer kleinen Küche optimieren
Die Idee bei der Einrichtung Ihrer kleinen Küche ist es, jeden Zentimeter zu optimieren. Spielen Sie einfach mit der Möblierung, um den Raum optisch zu vergrößern. Aber wie möbliert man eine kleine Küche? Um Ihnen dabei zu helfen, bietet ID Market funktionale Möbel, die sich perfekt in eine Miniküche einfügen. Sie können sich zum Beispiel für einen platzsparenden Tisch entscheiden, der ausziehbar oder zusammenklappbar ist.
Auch den Stauraum sollten Sie nicht vernachlässigen! Entscheiden Sie sich deshalb für einen Küchenschrank, der viele Fächer für Geschirr, Besteck und andere Accessoires bietet. Auch Bartische und Hochstühle sind perfekte Küchenmöbel für kleine Räume. So profitieren Sie von einer nicht zu unterschätzenden Platzersparnis und zusätzlichem Stauraum.
Eine kleine Küche einrichten: Fehler, die Sie vermeiden sollten
Schwierigkeiten beim Begehen, zu sperrige Elektrogeräte, schlechte Raumausnutzung... Es gibt einige Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Ihre kleine Küchenfläche optimal nutzen wollen. Vor allem müssen Sie realistisch sein und sich eingestehen, dass Sie nicht alle Möbel Ihrer Träume kaufen können. Sie werden unweigerlich eine Auswahl treffen und Ihre Bedürfnisse priorisieren müssen. Setzen Sie auf Einfachheit! Entscheiden Sie sich für Haushaltsgeräte, die Sie täglich benutzen, um den Raum nicht zu überladen.
Planen Sie auch genügend Stauraum für Ihre Utensilien ein. Zögern Sie nicht, alle verfügbaren Flächen zu nutzen: Ecken, hohe Wände, die Unterseite der Arbeitsplatte... Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf, um raffinierte und clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten zu finden. Wir empfehlen Ihnen, auf Aufbewahrungssäulen zu verzichten, um die Arbeitsfläche so weit wie möglich zu entlasten.
Deko-Tipps für die Einrichtung einer kleinen Küche
Auch wenn Sie die Wände Ihrer Küche nicht hochziehen können, sollten Sie einige Deko-Tricks kennen, um den Raum optisch zu vergrößern. Zunächst einmal sollten Sie sich für Lack- oder Satin-Oberflächen entscheiden, die einen Spiegeleffekt erzeugen und das Licht auffangen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Raum ausreichend beleuchtet ist. Setzen Sie auf Spots, Erkerfenster, Glasdächer und warme Farben.
Das Gefühl der Vergrößerung kann auch durch eine einheitliche Gestaltung der Bodenbeläge erreicht werden. Vermeiden Sie eine Anhäufung von verschiedenen Farben oder Materialien, die Ihre Küche erdrücken könnten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie denselben Bodenbelag für den Nachbarraum, um ein Gefühl von Weite zu vermitteln. Die Idee ist, die Küche zu den anderen Räumen Ihrer Wohnung hin zu öffnen. Dazu können Sie sich für einen Bartisch entscheiden, der ebenfalls eine interessante Alternative ist, um die Arbeitsfläche zu vergrößern oder den Esstisch zu ersetzen.