Zwischen Gartenutensilien, Gartenmöbeln, Heimwerkerwerkzeugen... wird der Platz manchmal knapp. Stellen Sie ein Gartenhaus auf Ihrem Grundstück auf und profitieren Sie von zusätzlichem Stauraum. Aber welches Gartenhaus sollte man wählen? ID Market, der Experte für kleine Preise, führt Sie!
Warum sollte man ein Gartenhaus aufstellen?
Es gibt viele gute Gründe für den Kauf eines Gartenhauses. Tatsächlich passen sich diese Gartenhäuser an Ihre Bedürfnisse an und lassen sich individuell gestalten. Wenn Sie sich für die richtige Größe entscheiden, kann das Gartenhaus in eine echte Heimwerkerwerkstatt mit einer Werkbank, Regalen für schwere Lasten und Stauraum für Ihre Werkzeuge wie Bohrer, Schraubenzieher usw. umgewandelt werden.
In dieser Art von Gartenhaus können Sie auch Ihre Gartenutensilien aufbewahren: Heckenschere, Samen, Dünger, Ersatzplanen für das Gewächshaus usw. Wenn genügend Platz vorhanden ist, können Sie hier auch Ihre Gartenmöbel wettergeschützt aufbewahren.
Nachdem Sie nun überzeugt sind, finden Sie hier unsere Tipps zur Auswahl des idealen Gartenhauses.
Gartenhaus: Was sollte man für sein Projekt wählen?
Sie könnten Ihr eigenes Gartenhaus bauen, aber das erfordert Zeit und handwerkliches Geschick. Es gibt viele verschiedene Modelle von Gartenhäusern, die bereit sind, auf Ihrem Grundstück aufgestellt zu werden, zu unterschiedlichen Preisen; so kann jeder sein Glück finden. ID Market gibt Ihnen einige Anhaltspunkte für die Wahl des richtigen Gartenhauses.
Welche Fläche sollte man wählen?
Die Wahl des Gartenhauses und damit seiner Fläche hängt davon ab, wofür Sie es verwenden möchten. Ein einfacher Lagerraum, für Werkzeuge oder sogar Fahrräder, benötigt nicht denselben Platz wie eine richtige Gartenwerkstatt.
- Werkzeuge, Fahrräder, Gartenmöbel lagern: min. 5 m² bis 10 m²
- Einrichten einer Werkstatt für Heimwerker, Gartenarbeit, Nähen: ca. 15 m²
- Einen Wohnraum vom Typ Büro schaffen: mind. 15 bis 20 m²
Beachten Sie, dass die Grundfläche Ihres Gartenhauses möglicherweise eine Städtebaugenehmigung erfordert. Dies gilt insbesondere für Gerätehäuser mit einer Fläche von mehr als 20 m². Informieren Sie sich vor dem Kauf Ihres Gartenhauses.
Welches Material soll ich für das Gartenhaus wählen?
Nachdem Sie nun die für Ihr Projekt benötigte Fläche kennen, ist es an der Zeit, über das gewünschte Material nachzudenken. Es gibt nämlich mehrere mögliche Materialien, die mehr oder weniger isolierend sind, mehr oder weniger Pflege erfordern... hier sind einige Elemente, um herauszufinden, welches Material Sie wählen sollten.
Das Holzhaus: Mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner Isolierung wird Holz für alle Zwecke geschätzt. Es benötigt jedoch mehr Pflege als andere Materialien.
Das Gartenhaus aus Metall: günstiger Preis, Widerstandsfähigkeit, keine Wartung... es ist das perfekte Gartenhaus, um Ihre Werkzeuge und Gartenmöbel zu verstauen. Einziger Nachteil: Da es wenig isolierend ist, ist es nicht ideal, um ein neues Zimmer oder eine Werkstatt unterzubringen.
Der Schuppen aus PVC oder Kunstharz: Diese Materialien sind absolut wasserdicht und verrottungsfest. Ein PVC-Haus ist für alle Zwecke geeignet, aber wenn Sie ein ökologisches Gartenhaus wollen, ist es nicht die richtige Lösung!