Was isst eine Legehenne?
Haben Sie gerade mit der Aufzucht von Legehennen begonnen? Nachdem Sie ihnen einen Hühnerstall und ein Gehege eingerichtet haben, ist das Wichtigste, was Sie tun müssen, sie täglich zu füttern. DieErnährung von Hühnern ist speziell, daher ist es wichtig, dass Sie wissen, welches Futter für Legehennen am besten geeignet ist. Wählen Sie das beste Legehennenfutter und Sie haben eine viel größere Chance, in einem regelmäßigen Rhythmus gute Eier zu bekommen.
Alles über das richtige Futter für Legehennen
Hühner sind Allesfresser, daher müssen Sie ihnen nicht nur verschiedene Futtersorten anbieten, sondern auch bestimmte Ernährungszyklen einhalten.
Fütterung von Legehennen: Wann sollten sie gefüttert werden?
Wie oft Hühner gefüttert werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Rasse und Jahreszeit ab. Bei Hennen im besten Alter sollten Sie jedoch zwei Mahlzeiten pro Tag füttern. Idealerweise sollten Sie eine Fütterung am frühen Morgen (6-7 Uhr) und eine am frühen Nachmittag (14-15 Uhr) bevorzugen. Auf jeden Fall ist es wichtig, darauf zu achten, dass jedes Huhn täglich zwischen 120 und 150 g Futter in seinem Trog hat.
Im Winter bleibt diese Menge relativ gleich, allerdings ist es besser, das Futter mit Vitaminen und Proteinen anzureichern. Die Hennen brauchen mehr Kraft, um der Kälte zu trotzen und weiterhin Eier zu legen. Dasselbe gilt für die Küken, die ein reichhaltigeres Futter benötigen, das ihr Wachstum fördert.

Vergessen Sie nicht, den Hühnern Wasser zur Verfügung zu stellen
Ein weiteres Element, das Sie nicht vernachlässigen sollten, ist Wasser. Wenn Sie Ihren Hühnern Wasser zur Verfügung stellen wollen, sollten Sie eine Tränke verwenden, die in keinem Hühnerhaus fehlen darf. Sie ist eine viel bessere Alternative zu einem Napf mit stehendem Wasser, in dem sich Parasiten einnisten können.
Beachten Sie jedoch, dass all diese Parameter je nach Legehennenrasse angepasst werden müssen. Eine Legehenne der Rasse Harko hat andere Bedürfnisse als eine Vorwerk- oder Sussex-Henne.
Verschiedene Arten von Futter für seine Legehennen
Das Huhn recycelt Ihre Küchenabfälle
Man könnte das Futter für Legehennen in drei große Familien einteilen. Nummer eins: Küchenabfälle. Durch die Fütterung von Legehennen können Sie nämlich Recycling betreiben. Sie können ihnen fast alle Ihre Gemüseschalen, Reste von Fertiggerichten, auch aus gekochtem Fleisch, Käserinden usw. geben. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Hühner auch ihre eigenen Eierschalen fressen können, wenn diese gut zerkleinert sind. Dasselbe gilt für die Schalen von Austern, Muscheln und Wellhornschnecken... Hühner lieben das! Und das ist auch gut so, denn so können sie ihren Kalziumhaushalt auffüllen.
Getreide und Samen für Legehennen
Eine weitere große Familie von Hühnerfutter sind Getreide und Samen. Sie werden vor allem im Winter benötigt, wenn die Legeleistung gering ist. In dieser Jahreszeit ist es wichtig, den Hühnern größere Rationen Mais, Weizen oder Gerste zu füttern. Neben den Insekten, die sie selbst finden, erhalten sie dadurch eine weitere Proteinquelle, die für die Eierproduktion wichtig ist. Um für Abwechslung zu sorgen, gibt es im Handel viele verschiedene Futtermischungen für Hühner.
Der Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln
Zu guter Letzt kann es sinnvoll sein, den Hühnern Nahrungsergänzungsmittel zu geben. Sie helfen, bestimmten Beschwerden bei Hühnern (Federpicken, Stress ...) vorzubeugen und Mangelerscheinungen im Winter zu vermeiden. Sie werden in der Regel als Pulver angeboten und bringen unterschiedliche Vorteile mit sich. Es ist daher notwendig, dass Sie Ihre Mischung für Legehennen selbst zusammenstellen, um eine möglichst umfassende Lösung zu erhalten.
Das seltsame Fressverhalten von Hühnern
Finden Sie es nicht erstaunlich, wenn Ihre Hühner Steine verschlingen. So verdauen die Vögel: Sie nehmen Steine auf, die das Futter direkt in ihrem Magen zermahlen. Ebenso kann es vorkommen, dass Hühner ihre Eier fressen! Das liegt ganz einfach daran, dass sie ein Ei probiert haben, das unglücklicherweise zerbrochen ist, und daraufhin auf den Geschmack gekommen sind. Damit das nicht noch einmal passiert, müssen Sie die gelegten Eier schnell einsammeln.
Wenn Sie nun wissen, was Legehennen fressen, müssen Sie, wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen und eine Biofarm betreiben wollen, beachten, dass Sie Ihren Hühnern nur Biofutter geben dürfen.
Um weiter zu gehen :
Was Sie Ihren Hühnern nicht füttern sollten