Markisentyp: Wie trifft man die richtige Wahl?
Die Installation einer Markise an der Hausfassade ist günstiger als eine Pergola oder ein Wintergarten. Sie verkleidet eine Fensterwand und spendet willkommenen Schatten auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon. Als einer der wirksamsten Sonnenschutzmittel bietet die Markise auch ein vor Sonnenlicht und Hitze geschütztes Hausinnere, je nachdem, wie weit die Markise ausgefahren ist.
Aber für welche Art von Markise sollte man sich entscheiden? Manuelle Markise oder motorisierte Markise?
Wenn Sie vorhaben, eine Markise anzubringen, sich aber nicht zwischen den vielen verschiedenen Modellen entscheiden können, finden Sie hier die Kriterien, die Sie bei der Auswahl einer Markise berücksichtigen sollten.
Was ist eine manuelle Markise?
Eine manuelle Markise ist nicht motorisiert. Sie ist daher mit einer Kurbel ausgestattet, mit der Sie das Markisentuch öffnen und schließen können. Wenn Sie die Kurbel betätigen, werden große Gelenkarme gestreckt, um das Tuch auszufahren.
Das Gestell besteht aus Aluminium und ist ebenso wie das Tuch robust. Da die Markise speziell für den Außenbereich konzipiert wurde, ist sie sehr witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Sonneneinstrahlung.
Je nachdem, für welche Baureihe Sie sich entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen einer Markise mit oder ohne Kassette.
- Die Monoblock-Markise: die Markise ohne Kassette
Die Markise vom Typ Monoblock, besitzt keine Kassette. Dies verleiht ihr einige Vorteile:
- Die Monoblock-Markise ist ein sehr günstiges Modell, das sich besonders für die Installation unter einem Dachvorsprung eignet.
- Das Monoblockrollo ist weniger sperrig und kann leichter an einer Fensterwand angebracht werden. Unabhängig davon, wie viel Platz zwischen den Fenstern und dem Dach verbleibt, passt eine manuelle Markise ohne Kassette mit begrenzten Abmessungen problemlos in den Raum.
- Und ohne Kassette ist sie auch an Ihren Außenwänden unauffälliger.
- Die Markise mit integrierter Kassette
Markisen mit einer integrierten Kassette sind teurere Markisenarten. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie eine luftdichte Aluminiumkassette bieten, in der das Tuch aufgerollt wird.

Beachten Sie unsere Tipps, um herauszufinden, welche Art von Markise Sie wählen sollten!
Die Vorteile einer manuellen Markise
- Der Preis
Sie haben nicht das Budget, um eine Pergola oder eine Veranda im Garten zu errichten? Die manuelle Markise ist die Lösung für einen wirksamen Schutz vor Sonnenstrahlen zu einem sehr erschwinglichen Preis.
- Die Zuverlässigkeit
Während bei einer motorisierten Markise der Motor ausfallen kann, ist dies bei einem manuellen Markisenmodell nicht der Fall.
- Die Qualität
Das Aluminiumgestell der Markise und der mechanischen Arme sowie der Stoff aus Polyester sorgen für eine hohe Widerstandsfähigkeit. Wenn sie gut an Ihren Außenwänden befestigt ist, wird sie sich nicht mehr bewegen.
- Eine ideale Markise für Balkone
Die manuelle Markise eignet sich besonders gut für einen Balkon mit Fenstern oder eine mittelgroße Terrasse. Denn ihr Ausfall, der etwa 2 Meter misst, ermöglicht ein schnelles Öffnen des Tuches und sorgt für ausreichend Schatten in einem solchen Raum.
- Ausgefallene oder klassische Markisenstoffe
Gestreifte, einfarbige oder gemusterte Tücher, in hellen oder dunklen Farben - die Auswahl an Markisentüchern ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen.
- Ein effektiver Sonnenschutz
Möchten Sie auf Ihrer Terrasse noch besser vor der Sonne geschützt sein, indem Sie eine Senkrechtmarkise anbringen? Entscheiden Sie sich für manuelle Markisen, die mit einem Volant ausgestattet sind. Sie wissen schon, dieser kleine Vorsprung aus vertikalem Tuch, der sich am Ende des Markisenauswurfs befindet? Der praktische Volant lässt sich unabhängig vom horizontalen Markisentuch ausrollen. Wählen Sie die gewünschte Länge, um zu verhindern, dass die Sonne Sie stört, und schon sind Sie fertig!
Wissenswertes: Markisen mit dunklen Tüchern verstärken ihren Sonnenschutz, indem sie weniger Licht durchlassen als hellere Tücher.
Sie wissen jetzt alles über Markisen. Jetzt liegt es an Ihnen, die richtige Wahl zu treffen, je nachdem, welche Eigenschaften Sie sich wünschen.
Weitere Fragen, die Sie sich vor dem Kauf einer Markise stellen sollten:
- Warum sollte man sich für eine Markise und nicht für eine Pergola entscheiden?
- Warum sollte man den Stoff für seine Markise gut auswählen?
- Warum ist es wichtig, die Farbe seiner Markise gut auszuwählen?
- Warum sollte man die Maße seiner Markise mit Bedacht wählen?