Welche Dicke sollte man für eine Tischplatte wählen?
Wenn es darum geht, die Größe eines Esstisches zu wählen, denkt man oft an die Länge und Breite des Tisches. Die Maße des Tisches müssen mit der Fläche des Raumes übereinstimmen. Dabei wird die Dicke der Esstischplatte fast vergessen. Dabei spielt sie, genau wie bei einer Arbeitsplatte, eine wichtige Rolle für das Design und die Qualität des Esstisches.
Die Dicke der Tischplatte wird in der Regel nicht berücksichtigt. Doch nicht nur der Stil, sondern auch das Gewicht, der Preis, die Robustheit und die Pflege des Möbelstücks stehen in engem Zusammenhang mit der Dicke der Tischplatte.
Wir geben Ihnen einen Überblick, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen.
Folgen Sie unseren Tipps, um die Dicke der Tischplatte Ihres Esstisches zu wählen
Dünne oder dicke Tischplatte: Vor- und Nachteile
Eine Tischplatte oder Arbeitsplatte, die mehr als 2 cm misst, gilt als dick. Wenn Ihre Tischplatte mehr als 5 cm dick ist, können Sie sich für maßgefertigte Tischbeine entscheiden, um die Höhe der Beine zu verringern.
Vorteile | Nachteile | |
Dünne Tischplatte | Erschwinglich Reiner Stil |
Zerbrechlich |
Dickes Tablett | Gediegener Stil Robust |
Schwer |
Die Dicke der Esstischplatte: die Wahl des Stils
Eine dünne Tischplatte für einen klaren Stil
Ob aus Holz, gehärtetem Glas oder anderen Herstellungsmaterialien - eine dünne Tischplatte verleiht dem Tisch eine gewisse Eleganz und dem Raum einen klaren Stil.
Möbel im skandinavischen Stil bekennen sich zu diesen luftigen Linien: Sie ergeben Tische mit einer Tischplatte und dünnen Holzbeinen, die eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Esszimmer schaffen.
Wählen Sie einen hellen Farbton mit einer weiß lackierten Holzoberfläche oder einer lackierten Buchenholzimitation, und Ihre Tischplatte wird dem Raum Helligkeit verleihen.
Wählen Sie einen Stil und eine Farbe, die zu Ihrer Küchenarbeitsplatte passen, um Ihre Dekoration zu vervollständigen.
Beachten Sie jedoch, dass dünne Tischplatten gewichtsempfindlich sind und daher besser für kleine Möbelstücke geeignet sind: einen Schreibtisch, einen hohen Tisch oder einen Tisch für bis zu sechs Personen. Die Befestigung einer dünnen Tischplatte an einem langen Tisch kann nämlich einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Bei der Benutzung kann sich die dünne Tischplatte schließlich durchbiegen, da ihre Dicke nicht allzu viel Gewicht aushält. Die Befestigung eines Mittelfußes kann diesen Mangel dann beheben.
Eine dicke Tischplatte für einen gediegenen Stil
Eiche, Walnuss, Esche ... Sie sind ein Holzliebhaber und all diese Holzarten sind großartige Materialien, aus denen sich wertvolle Möbel für Ihr Zuhause herstellen lassen.
Egal, ob es sich um einen Bauernhoftisch oder einen Tisch im Industriedesign handelt, Sie lieben den gediegenen Stil, den diese Tische mit ihren dicken Platten in Ihr Esszimmer bringen.
Allerdings sehen Tischplatten mit einer gewissen Dicke nur an einem großen Tisch mit einer Länge von mindestens 2 Metern gut aus. Messen Sie Ihr Esszimmer aus, um sicherzustellen, dass die Maße Ihres neuen Tisches passen. Oder denken Sie daran, anhand eines Fotos Ihres Raumes eine Simulation durchzuführen.
Schließlich sollten Sie wissen, dass Tischplatten aus Massivholz eine besondere Pflege erfordern. Tragen Sie regelmäßig ein Öl auf, das vor Feuchtigkeit und Insekten schützt. Auch das Anbringen von Schutzgläsern kann eine gute Lösung sein.
Eine falsch dicke Tischplatte
Wussten Sie, dass es Tischmodelle gibt, die bei der Dicke ihrer Tischplatte ein wenig schummeln? Wenn die Holzplatte tatsächlich dick aussieht, ist sie in Wirklichkeit innen hohl.
Die verwendeten Materialien, wie laminiertes Melaminholz, machen das Möbelstück leichter als Massivholzmöbel. Was ist der Vorteil? Während Sie das Aussehen eines Holztisches mit dicker Tischplatte beibehalten, erhalten Sie ein Möbelstück, das weniger schwer ist und sich leichter bewegen lässt. Schließlich wird die Dicke einer Tischplatte nicht in Gramm, sondern in Zentimetern gemessen?
Sie gewinnen an Leichtigkeit, behalten aber das natürliche Aussehen des Holzes mit einer hochwertigen Verarbeitung: Tischplatte in Buche oder Eiche, Sie haben die Wahl!
Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr Esstisch zu einem viel erschwinglicheren Preis erhältlich ist als ein Tisch mit einer dicken Massivholzplatte.
Und was die Pflege angeht, so genügt ein einfaches Abwischen, um Ihre MDF-Tischplatte sauber und ordentlich zu halten.
Weitere Fragen, die Sie sich im Zusammenhang mit der Größe Ihres Esstisches stellen sollten:
- Welche Höhe sollte man für seinen Esstisch wählen?
- Welche Breite sollte man für seinen Esstisch wählen ?
- Welche Länge sollte man für seinen Esstisch wählen?
- Wie misst man einen Tisch?
- Wie viel Platz sollte eine Person am Tisch haben?
- Wie sollten die Gäste am Tisch platziert werden ?
- Die Vorteile eines ausziehbaren Esstisches