Welchen Esstisch soll ich wählen?
Die Auswahl von Möbeln und die geschmackvolle Einrichtung eines Hauses ist keine einfache Sache. Zwischen Preis, Stil und verfügbarem Platz kann es schnell kompliziert werden, und noch komplizierter wird es, wenn es um die Wahl des Esstisches geht.
Material, Form, Farbe, Größe... Neben dem ästhetischen Aspekt des Möbelstücks ist es wichtig, den richtigen Tisch für die eigenen Bedürfnisse zu finden, d. h. für die Anzahl der Gedecke in der Familie.
Wie wählt man also einen Esstisch aus, damit er den eigenen Erwartungen entspricht und gleichzeitig die Innendekoration verschönert? ID Market hilft Ihnen dabei und gibt Ihnen die Schlüssel zur richtigen Wahl an die Hand.
Welches Material sollte ich für meinen Esstisch wählen?
Je nachdem, aus welchem Material Ihr Esstisch besteht, wird er unterschiedlich teuer, stilvoll und robust sein. Welches Material sollte man für seinen Esstisch wählen?
Jedes Material hat seine Vorteile und seine Einschränkungen:
- Holz vermittelt Wärme und Authentizität, ist aber pflegebedürftig;
- Metall ist sehr robust und designorientiert, aber anfällig für Kratzer;
- Glas ist schick, aber schmutzig..
Der aktuelle Deko-Trend ist der Materialmix: Eine Holzplatte und Metallbeine ergeben Tische im Industriedesign.
Das Finish kann den Unterschied ausmachen, indem Sie ein empfindliches Material wie Holz mit einer Lackfarbe schützen. Tischmodelle im skandinavischen Stil sind oft auf diese Weise gestaltet.
Wie wählt man einen Esstisch aus?
Welche Form des Esstischs sollte man wählen?
Rund, oval, rechteckig oder quadratisch? Die Formen von Tischen sind vielfältig und bringen jeweils ihre eigenen Merkmale mit sich.
Welche Form des Esstischs sollte man wählen?
Ein runder Tisch ist designorientiert und gesellig, kommt aber nur als kleines Modell wirklich in Frage. Ansonsten würde eine Tischplatte mit großem Durchmesser einen zu großen Abstand zwischen den sich gegenübersitzenden Gästen schaffen. Ganz zu schweigen von der benötigten Fläche im Raum.
In der Höhe kann er mit Barstühlen eine nette Essecke schaffen, ebenso wie der quadratische Tisch. Vor allem, wenn Sie wenig Platz im Raum haben!
Achten Sie bei diesen Formen jedoch auf die Platzierung der Tischbeine unter der Tischplatte, da sie den Durchgang von Beinen oder Stühlen behindern können.
Wie wählt man einen Esstisch in einem kleinen Wohnzimmer aus? Denken Sie an einen ausziehbaren Tisch: Wenn er zunächst quadratisch ist, lässt er sich zu einem schönen rechteckigen Tisch ausziehen, an dem alle Ihre Freunde zum Abendessen Platz finden.
Welchen Stil sollte man für seinen Esstisch wählen?
Sind Sie eher der Typ, der moderne oder rustikale Möbel mag? Holz oder Metall? Weiß oder bunt? Was auch immer Ihr Geschmack ist, Sie haben bestimmt schon einmal Möbel mit einem bestimmten Design für Ihre Wohnung ausgewählt.
Welchen Stil sollten Sie für Ihren Esstisch wählen? Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich für ein bestimmtes Esstischmodell zu entscheiden:
- Ihren eigenen Stil beibehalten, der Ihnen so sehr am Herzen liegt ;
- Dem aktuellen Trend folgen, der Sie leitet, um Ihre Dekoration und Ihre Möbel auf den neuesten Stand zu bringen. Dann könnten Sie auf einen skandinavischen oder industriellen Tisch setzen.
Sie werden feststellen, dass es verschiedene Esstischmodelle gibt, die für jeden Geschmack und jeden Raum geeignet sind.
Wie wählt man die Größe des Esstischs?
Das erste Kriterium, um sich für eine Tischgröße zu entscheiden, ist die Anzahl der Gedecke, die Sie für die täglichen Mahlzeiten benötigen. Besteht Ihre Familie aus 2, 3, 4, 5 oder mehr Personen?
Dann ist es zunächst wichtig, dass Sie in Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer einen Essbereich einrichten, damit jeder seinen Platz hat und bequem sitzen kann.
Je nach Ihren Erwartungen an das Möbelstück können Sie es dann für die gelegentliche Bewirtung von Gästen nutzen. Daher ist es möglich, einen Ausziehtisch mit Verlängerungen zu wählen. Klappen Sie die Verlängerungen nur aus, wenn Sie Gäste empfangen.
Aber wie wählt man die richtige Größe für einen Esstisch? Folgen Sie der Kaufberatung und orientieren Sie sich an den Maßen, die pro Person benötigt werden: 60 cm. Ein rechteckiger Tisch für vier Personen sollte also 120 cm lang sein.
Welcher Tisch für welchen Raum?
Es ist gut, sich mit den Maßen eines Esstisches zu beschäftigen, aber noch besser ist es, wenn Sie vor dem Kauf wissen, wie viel Platz in Ihrem Zimmer zur Verfügung steht. Welcher Tisch für welchen Raum?
Achten Sie darauf, nicht zu groß zu denken! Um den Tisch herum muss nämlich unbedingt ein freier Raum von mindestens 120 cm vorhanden sein, damit man sich bewegen kann, vor allem, wenn er in der Nähe eines anderen Möbelstücks steht.
In einer modernen Einrichtung kann man sich durchaus eine zentrale Insel auf Höhe der Arbeitsplatte vorstellen, die den Wohn- und Essbereich voneinander abgrenzt und es ermöglicht, die Mahlzeiten in geselliger Runde einzunehmen.