Welchen Tisch wählen Sie in Abhängigkeit vom Platzangebot im Raum?
Die Einrichtung einer Essecke will gut überlegt sein. Ohne ein sehr großes Haus zu haben, empfangen Sie gerne Gäste zum Essen, möchten aber nicht, dass ein Tisch den ganzen Platz in Ihrem Esszimmer einnimmt?
Welcher Tisch für welchen Raum? Folgen Sie unserem Ratgeber, um Ihren Esstisch nach dem verfügbaren Platz auszuwählen.
Befolgen Sie unsere Tipps, um Ihren Esstisch nach dem verfügbaren Platz auszuwählen
Welchen Tisch wählen Sie für ein kleines Esszimmer?
Ein kleiner Raum bedeutet auch einen kleinen Tisch. Es ist in der Tat sinnvoll, die Größe Ihrer Möbel nach der Größe Ihres Raumes zu wählen. So vermeiden Sie einen zu großen Tisch, der den gesamten verfügbaren Raum blockiert.
Welcher Tisch passt in ein kleines Esszimmer?
Neben den Maßen ist es auch wichtig, die Form Ihres Esszimmers zu berücksichtigen. Sie mögen runde Tische, gut und schön, aber wie groß ist der Durchmesser eines Tisches für 12 Gedecke? Ein Durchmesser, der sich sicherlich nur schwer in eine kleine Fläche einpassen lässt.
Ein quadratischer Tisch passt perfekt in einen quadratischen Raum, während eine ovale oder rechteckige Tischplatte eher in ein Wohnzimmer passt, das sich in die Länge zieht und in der Breite etwas schmaler ist.
Denken Sie auch an Tische in luftiger Höhe. Dabei kann es sich um eine zentrale Insel handeln, die den Küchenbereich vom Esszimmer abgrenzt; oder um einen Tisch, den Sie an einer beliebigen Stelle im Raum aufstellen können und der höher ist als ein herkömmlicher Esstisch. Diese Tische sind sehr designorientiert und garantieren gesellige Mahlzeiten zu Hause.
Der Stil der Möbel kann auch mit optischen Täuschungen spielen und den Raum optisch vergrößern. Folgen Sie dem aktuellen Deko-Trend und entscheiden Sie sich für weiße Möbel und natürliche Materialien wie Holz.
Auch ein Tisch mit einer Glasplatte, die das Licht reflektiert und hübsche Tischbeine zur Geltung bringt, ist eine gute Idee.
Welcher Tisch für ein kleines Wohnzimmer?
Ein kleines Wohnzimmer einzurichten wird schnell zur Qual, wenn man mehrere Möbelstücke zusammenstellen möchte. Sofa, Sideboard, Couchtisch, Esstisch, TV-Möbel ... es ist nicht sicher, dass Sie alles in einem kleinen Wohnzimmer unterbringen können.
Sortieren Sie zunächst Ihre Möbel aus. Welche Möbel brauchen Sie wirklich? Wenn möglich, sollten Sie den Stil der Möbel aufeinander abstimmen und neutrale Farben oder Materialien wie Holz bevorzugen.
Entscheiden Sie sich dann für modulare, erweiterbare und multifunktionale Möbel, um den Raum optimal zu nutzen.
Und schließlich sollten Sie die richtige Wahl treffen: Stellen Sie Möbel auf, deren Form und Größe für kleine Räume geeignet sind. Glauben Sie, dass ein großer runder Tisch mit einem imposanten Durchmesser in Ihr Esszimmer passt?
Wie stellt man einen Esstisch in ein kleines Wohnzimmer?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein kleines Wohnzimmer so einzurichten, dass ein echter Essbereich erhalten bleibt.
Mit einem ausziehbaren rechteckigen Tisch gewinnen Sie an Länge und können viele Gäste bewirten. Dank seiner Verlängerungen kann er für große Anlässe vergrößert werden. Achten Sie jedoch auf schlecht platzierte Designer-Tischbeine, die verhindern, dass Gäste am Ende des Tisches sitzen können.
Bevorzugen Sie einen quadratischen oder rechteckigen Tisch, um ihn bei Bedarf an die Wand zu lehnen und Platz zu sparen.
Auch ein ovaler Tisch mit Ausziehplatte kann den Gästen viel Komfort bieten und passt gut in einen schmalen Raum.
Schließlich sollten Sie die verschiedenen Bereiche so weit wie möglich voneinander abgrenzen. Ein Sofa, das an einen Tisch gelehnt ist, kann einen großen Unterschied machen. Dieser Deko-Trick ist besonders wirkungsvoll, wenn es darum geht, einen Raum zu vergrößern.
Wie viel Platz sollte man einplanen, damit man sich gut um einen Tisch herum bewegen kann?
Ein Esstisch sollte Platz für die gewünschte Anzahl von Gästen bieten und ihnen den Mindestkomfort bieten, den man bei einer Mahlzeit am Tisch erwartet. Aber der Tisch muss auch seinen Platz im Raum finden. Egal, ob es sich um eine Küche oder ein Esszimmer handelt, der Tisch muss so beschaffen sein, dass sich eine Person frei um ihn herum bewegen kann.
Wie viel Platz braucht man, um sich um einen Tisch herum zu bewegen? Wie viel Abstand sollte zwischen Ihrem Esstisch und den anderen Möbeln im Raum sein?
Zunächst einmal braucht man durchschnittlich 50 cm Breite pro Gast, um bequem am Tisch sitzen zu können. Rechnen Sie dann mit 30 cm pro Gast für das Zurückstellen der Stühle.
Damit eine Person hinter den Stühlen Platz hat, sollten mindestens 120 cm, im besten Fall sogar 150 cm Platz gelassen werden.
Jetzt wissen Sie, wie Sie einen Esstisch auswählen, der zu den Maßen und der Einrichtung Ihrer Wohnung passt. Neben der Breite und Länge des Tisches müssen Sie also auch Platz für das Zurückstellen der Stühle und für die Bewegung schaffen.
Wie man einen Raum durch einen Esstisch größer wirken lässt
Fühlen Sie sich in Ihrem Esszimmer eingeengt? Möchten Sie einen angenehmeren und harmonischeren Essbereich einrichten, damit Sie Ihre Gäste unter den besten Bedingungen empfangen können? Um einen Raum durch seinen Esstisch größer wirken zu lassen, sollten Sie in einen ausziehbaren Tisch investieren. Dank seines Auszugssystems ermöglicht dieses vielseitige und beliebig anpassbare Möbelstück XXL-Essen und optimiert gleichzeitig den verfügbaren Platz. Nach dem Zusammenklappen wird der Ausziehtisch wieder zu einem klassischen Tisch oder einer Konsole, die viel Platz spart. Ob rund, quadratisch oder rechteckig - den ausziehbaren Esstisch gibt es in einer Vielzahl von Stilen (skandinavisch, industriell, modern), Materialien (Holz mit Eichen- oder Bucheneffekt, Metall) und Größen. Und um Ihren Raum optisch zu vergrößern, stellt ID Market Ihnen unschlagbare Deko-Tipps vor, mit denen Sie Ihr Zuhause im Alltag angenehmer gestalten können.