Wie kann man sein Outdoor-Sofa schützen?
Im Sommer liegen Sie gerne in der Sonne und machen es sich in Ihrer Outdoor-Lounge mit Sofa, Couchtisch und Sesseln gemütlich? Unabhängig von der Art des Materials (Holz, geflochtenes Harz, Aluminium, Teakholz oder Metall) sind Gartenmöbel verschiedenen Einflüssen ausgesetzt: Witterungseinflüsse im Winter (Regen), UV-Strahlen der Sonne, Flecken von Lebensmitteln oder Vogelkot... All diese Faktoren beschleunigen den Verfall Ihrer Gartenmöbel. Wie kann man seine Gartenmöbel schützen? Welche Produkte und Pflegetipps sollten Sie anwenden, um Ihr Outdoor-Sofa zu pflegen? Entdecken Sie alle Ratschläge von ID Market in diesem Ratgeber.
Warum muss man sein Outdoorsofa schützen?
Besitzen Sie eine Gartengarnitur mit Couchtisch, Sofa, Sesseln und Kissen? Um Ihre Gartenmöbel (im Sommer wie im Winter) wirksam zu schützen, gibt es zahlreiche Lösungen. Witterungseinflüsse (Regen, Kälte, Schnee, Hagel), Sonneneinstrahlung, die Spuren Ihrer Haustiere, Flecken von Lebensmitteln oder Flüssigkeiten können Ihren Gartenmöbeln viel Schaden zufügen. Wir haben einige davon aufgelistet:
- Verfärbung der Kissen
- Schimmelbildung auf den Kissen
- Schimmelflecken auf dem Gestell von Sofa, Tisch, Stühlen/Sesseln
- Verfärbung der Materialien (Holz, Metall)
Um einen kühlen Kopf zu bewahren, sollten Sie Ihre Außeneinrichtung im Vorfeld gut durchdenken. Die Wahl des Standorts ist entscheidend. Wenn Ihre Gartenmöbel unter einem Baum stehen, sind sie eher den Hinterlassenschaften von Vögeln oder anderen Tieren ausgesetzt. In der Nähe des Pools oder im Freien: Ihre Möbel sind nicht sicher vor Wasserspritzern oder Regen... Und weil Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, ist es ideal, Ihre Gartenmöbel (Outdoor-Sofa, Sessel und Couchtisch) unter einer Terrassenüberdachung aufzustellen, um Schäden zu begrenzen.
Wie können Sie Ihr Outdoorsofa schützen?
Möchten Sie Ihren Gartenmöbeln einen besseren Schutz bieten? Ecksofa, Sessel mit Kissen, Stühle, Couchtisch... Um den Unbilden des Winters und den klimatischen Unwägbarkeiten (Regen, Sonne, Hagel) standzuhalten, finden Sie hier einige Tipps und Tricks zur Pflege!
Die Schutzhüllen
Auch wenn Ihre Gartenmöbel draußen bleiben, ist die Schutzhülle ein unverzichtbares Ausrüstungsteil. Dieses preisgünstige Produkt, das es in verschiedenen Größen, Formen und Abmessungen gibt, ermöglicht es Ihnen, Ihre Möbel vollständig abzudecken. Dank ihres wasserabweisenden, wasserdichten und UV-beständigen Stoffes hält die Schutzhülle Wind und Wetter stand. Sie wird im Allgemeinen für alle Arten von Materialien verwendet: Holz, Teakholz, geflochtenes Harz, Metall, Aluminium. Für einen wirksamen Schutz sollte eine Abdeckplane über Belüftungsöffnungen verfügen, damit sich keine Feuchtigkeit festsetzen kann, sowie über ein Befestigungssystem, um Ihre Möbel fest zu umschließen.
Eine universell einsetzbare Schutzplane
Eine Abdeckplane ist eine gute Zusatzlösung, um Ihre Möbel und Sofas im Freien zu schützen. Im Falle eines plötzlichen Regens ist es immer gut, eine Abdeckplane zur Hand zu haben!
Gartenmöbel richtig pflegen
Naturholz, Teakholz, Harzgeflecht, Aluminium, Metall, Stahl... Gartenmöbel gibt es in einer großen Auswahl an Materialien. Um ihre Farbe und ihr Aussehen so lange wie möglich zu erhalten, ist es wichtig, sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen. Holz ist das pflegeintensivste Material. Zweimal im Jahr sollten Sie Ihr Holz mit einer speziellen Behandlung behandeln, um es besser vor den Angriffen des Winters zu schützen: Öl, Lack, Sättigung, Lasur..

Schützen Sie Ihren Gartentisch oder Ihr Outdoor-Sofa mit einem Bezug
Wie richtet man die Überwinterung seiner Gartenmöbel ein?
Wenn die schönen Tage vorbei sind, gilt es, die Überwinterung Ihrer Gartenmöbel gut vorzubereiten! Outdoor-Sofa, Ecksofa, niedriger oder hoher Tisch, Sessel, Stühle... Hier sind einige gute Praktiken, die Sie anwenden sollten.
Reinigen Sie die Gartenmöbel
Bevor Sie Ihre Gartenmöbel in Ihre Garage oder Ihr Gartenhaus stellen, ist eine kleine Entschlackungssession angesagt! Wenn Ihre Möbel aus Aluminium, Kunststoff oder PVC bestehen, reicht eine einfache Reinigung mit Seifenwasser und etwas weißem Essig aus. Die Möbel müssen gut getrocknet sein, bevor sie in einem geschlossenen Raum gelagert werden. Die Verwendung einer Schutzplane oder einer Schutzhülle ist empfehlenswert.
Bringen Sie die Kissen drinnen ins Trockene
Wenn der Sommer vorbei ist, sollten Sie Ihre Outdoor-Kissen, Sofakissen und Sitzsäcke drinnen an einem trockenen Ort aufbewahren. Um optimal Platz zu sparen, sollten Sie sich eine Aufbewahrungsbox zum kleinen Preis kaufen. Wenn Sie Ihre Kissen in der Garage lagern, sollten Sie sie in Schutzhüllen einwickeln, um Schimmelbildung zu vermeiden und das Aussehen des Stoffes zu erhalten. Eine längere Einwirkung von Feuchtigkeit kann Ihre Stoffe nämlich beschädigen.
Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Gartenmöbel richtig zu schützen :
- Wie kann man seine Gartenmöbel vor Regen schützen?
- Wie kann man die Kissen einer Gartengarnitur schützen?