Wie kann man seine Gartenmöbel vor Regen schützen?
Möchten Sie Ihre Gartenmöbel vor den Unbilden des Winterwetters schützen? Regen, Feuchtigkeit, Schnee, Frost... Das ganze Jahr über sind die Gartenmöbel den Witterungsbedingungen ausgesetzt! Verfärbungen, Flecken, Verformungen... Unabhängig von der Art des Materials Ihrer Gartenmöbel (Holz, Kunststoff, geflochtenes Harz, Teakholz, Aluminium, Metall) müssen Sie sie schützen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Verschlechterung zu begrenzen. Wie kann man seine Gartenmöbel vor Regen schützen? In diesem Ratgeber gibt Ihnen ID Market praktische Tipps zur Pflege.
Warum muss man seine Gartenmöbel bei Regen abdecken?
Bei schlechtem Wetter (Regen, Sonne, Hagel, Schnee, Frost...) ist es natürlich die sicherste Art, seine Gartenmöbel zu erhalten, wenn man sie vor allem im Winter abdeckt. Hierfür sollten Sie spezielle Schutzhüllen oder Plastikplanen verwenden, um sie besser zu schützen.
Wenn Sie Gartenmöbel aus Holz haben, sollten Sie beachten, dass einige Holzarten Regen weniger gut vertragen als andere. Wenn das Holz nicht behandelt wird, begünstigen Feuchtigkeit und Regen die Entstehung von Schimmel und Flecken auf der Oberfläche. Daher ist es äußerst wichtig, eine Schutzhülle zu verwenden, um all diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Auch wenn Gartenmöbel aus exotischem Holz (Teak oder Akazie) den Witterungseinflüssen (Kälte, Sonne, Regen) besser standhalten, sollten Sie sie auch bei Regen abdecken.

Durch Regen beschädigte Gartenmöbel
Schützen Sie Ihre Möbel mit Schutzhüllen
Schutzhüllen sind eine gute Lösung, um Ihre Gartenmöbel vor Regen zu schützen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Schutzhülle richtig auswählen:
- Wählen Sie eine vollständig wasserdichte, wasserabweisende und mit UV-Schutz behandelte Hülle, die vorzugsweise lichtundurchlässig ist, da Sonnenstrahlen die Möbel ausbleichen
- Ihre Schutzhülle sollte über Belüftungslöcher verfügen, um eine gute Belüftung zu ermöglichen
- Die Hülle sollte das Möbelstück vollständig bedecken. Beachten Sie, dass ein Kordelzug für eine bessere Befestigung sorgt
Wichtig - Die Schutzhülle muss an die Form Ihrer Möbel angepasst sein: Gartentischhülle, Gartenstuhlhülle... Egal, ob Sie einen runden, rechteckigen oder quadratischen Tisch haben, es ist wichtig, dass diese Schutzhülle Ihr Möbelstück vollständig bedeckt. Sie können auch eine dunkle Universalplane (mit Ösen, für die Befestigungsschnüre) verwenden, um Ihre Möbel bestmöglich zu schützen.
Tipps und Pflegehinweise, um Ihre Gartenmöbel vor Regen zu schützen
Wie kann man seine Gartenmöbel je nach Material schützen? Welche Produkte sollten Sie verwenden? Mit welchen Lösungen können Sie den Schutz Ihrer Gartenmöbel verbessern? Hier finden Sie einige Pflegetipps und -tricks!
Wie kann man Holzmöbel schützen?
Einige Holzarten wie Teakholz bieten eine gute Witterungsbeständigkeit. Dennoch ist unabhängig von der Holzart eine Oberflächenbehandlung unerlässlich: Epoxidharz, spezielles Öl, Sättigungsmittel oder Lasur... Je nach Aussehen des Holzes sollten Sie die Oberfläche bei Bedarf zunächst leicht abschleifen.
Wie kann man Möbel aus Aluminium schützen?
Im Gegensatz zu Eisen oder Stahl rostet Aluminium nicht. Hingegen oxidiert es, wenn es mit Luft und Wasser in Berührung kommt. Eine regelmäßige Reinigung mit Seifenwasser reicht aus.
Wie kann man Möbel aus Stahl und Edelstahl schützen?
Es ist allgemein bekannt, dass Metall rostet, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Und wenn Sie Ihre Möbel bei Regen nicht an einen geschützten Ort bringen, können sie schnell verrotten! Wenn Flecken auftauchen, reiben Sie sie mit einem mit Wasser und Backpulver getränkten Tuch ab.
Wie kann man Möbel aus geflochtenem Harz schützen?
Dieses widerstandsfähige und qualitativ hochwertige Material hält den klimatischen Angriffen des Winters gut stand. Allerdings ist es anfällig für Staub. Verwenden Sie zur Pflege eine trockene Bürste. Reinigen Sie gelegentlich mit einer Seifenlauge.
Stellen Sie Ihre Möbel an einen geschützten Ort
Ob in einer Garage, in einem Schuppen oder in Gartenhäusern: Achten Sie darauf, dass Ihre Gartenmöbel sauber und trocken sind, bevor Sie sie für den Winter einlagern. Auch in einer Garage herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sollten daher so viel wie möglich lüften, um Schimmel zu vermeiden. Decken Sie Ihre Gartenmöbel (Tisch, Stühle oder Sessel) mit einer Plane oder einer Hülle ab, um sie optimal zu schützen.
Was Textilien (Sofakissen) betrifft, so sollten diese trocken in geschlossenen Räumen gelagert werden, um Schimmel zu vermeiden.
Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Gartenmöbel richtig zu schützen :
- Wie kann man sein Outdoor-Sofa schützen?
- Wie schützt man die Kissen einer Gartengarnitur?