Welches TV-Möbel sollte man wählen?
Ein TV-Möbel ist das Herzstück der Einrichtung eines Wohnzimmers. Es sollte sich perfekt in die Dekoration Ihrer Wohnung einfügen und Ihnen gleichzeitig eine robuste Halterung für Ihren Bildschirm und maximalen Komfort beim Fernsehen bieten. Wie wählt man ein TV-Möbel richtig aus? Maße, Material, Art der TV-Möbel, Art der Ablagemöglichkeiten, Standort, Preis, Zubehör und Dekoration der Fernsehecke: Folgen Sie den Ratschlägen IDMarket und entdecken Sie alle unsere TV-Möbel. Sie sind gerade erst eingezogen und möchten sich einrichten, dann schauen Sie sich unseren Ratgeber für Möbel an.
Welche Maße und Größen sollte ich für mein TV-Möbel wählen?
Es gibt heute viele verschiedene Modelle von TV-Möbeln:
- TV-Unterschrank
- TV-Möbel an der Wand (fest, neigbar, schwenkbar)
- Hängendes TV-Möbel
- TV-Möbel Tisch
- Ausziehbares TV-Möbel
- TV-Möbel mit Stauraum (Schubladen, Türen...)
Unabhängig davon, für welche Art von TV-Möbel Sie sich entscheiden, ist der praktische Aspekt von größter Bedeutung. Das Möbelstück muss eine solide Halterung für Ihren Fernsehbildschirm und Ihre verschiedenen Geräte (Internetbox, DVD-Player...) sein. Zusätzlich zu dieser Stützfunktion muss das TV-Möbel in Ihrem Wohnzimmer aufgestellt werden können, idealerweise gegenüber dem Sofa, um Ihnen beim Fernsehen maximalen Komfort zu bieten.
Erstes Kriterium bei der Auswahl von TV-Möbeln: die Maße Ihres TV-Möbels. Einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, um ein wirklich praktisches TV-Möbel auszuwählen:
- Wie viel Platz steht in der Breite zur Verfügung, um mein TV-Möbel aufzustellen? Der Kauf eines ausziehbaren TV-Möbels kann eine gute Option sein.
- Erlaubt seine Tiefe genügend Bewegungsraum zwischen Sofa und Bildschirm (oder Sessel und Bildschirm)? Ist das Öffnen von Schubladen oder Schranktüren (wenn das TV-Möbel über Stauraum verfügt) nicht im Weg?
- Ist die Platte des TV-Möbels breit genug, um den Bildschirm meines Fernsehers aufzunehmen?
Ein TV-Möbel ist nicht nur sehr praktisch, sondern verleiht einem Wohnzimmer auch Stil. Es ist wichtig, dass Sie es mit Ihrer Inneneinrichtung abstimmen
Maße Ihres TV-Möbels: Standard oder maßgeschneidert?
Hier sind einige Beispiele für die Maße von TV-Möbeln, die auf dem Markt verkauft werden.
Breite | Länge | Höhe |
40 cm | 116 cm | 50 cm |
39,5 cm | 113 cm | 53,5 cm |
45 cm | 113 cm | 40 cm |
45 cm | 160 cm | 45 cm |
40 cm | 180 cm | 50 cm |
Die Größe Ihres TV-Möbels (Höhe) sollte mit der Größe des Bildschirms harmonieren. Wenn Ihr Fernseher einen kleinen Bildschirm hat, wie z. B. einen 24-Zoll-Bildschirm (61 cm), sollten Sie kein zu langes Möbelstück wählen, da dies unproportional wirken würde. Umgekehrt wirkt ein kleineres TV-Möbel unpassend, wenn Sie in einen großen Bildschirm investiert haben. Die Regel: Wählen Sie ein Möbelstück, das länger ist als der Fernseher.
Ist Ihr Wohnzimmer besonders groß? Oder zeichnet sich der Raum, in dem Sie das TV-Möbel aufstellen möchten, durch eine untypische Form aus? Dann gibt es immer noch die Möglichkeit, ein TV-Möbel nach Maß anzufertigen.
Welche Höhe sollte ich für mein TV-Möbel wählen?
Wussten Sie schon? Die Franzosen verbringen im Durchschnitt 3,5 Stunden pro Tag vor dem Fernseher. Dann können Sie es sich dort auch gemütlich machen! Für Ihren Komfort sollte die Höhe Ihres TV-Möbels perfekt auf Ihre Sitzgelegenheit (Sofa oder Sessel) abgestimmt sein. Der Bildschirm sollte weder zu niedrig noch zu hoch sein, sondern sich genau in Ihrer Blickrichtung befinden, wenn er vor Ihrem Lieblingsplatz steht.
Die Höhen der TV-Möbel nach Kategorien :
- Das niedrige TV-Möbel: zwischen 35 und 50 Zentimetern hoch. Diese Art von Möbelstück ist perfekt für kleine Wohnzimmer mit minimalistischer Einrichtung.
- Das wandmontierte oder hängende TV-Möbel: Der Bildschirm kann bis zu einer Höhe von 95 cm und maximal 100 cm aufgestellt werden
- Das lange TV-Möbel: ca. 50 cm hoch, bis zu 180 cm lang
Unser Tipp: Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, den tatsächlichen Platz einzuschätzen, den Sie für Ihr TV-Möbel zur Verfügung haben. Wenn Ihr Wohnzimmer also eher klein ist, ist die Wahl eines niedrigen TV-Möbels eine gute Idee. Dies verhindert, dass ein ohnehin schon kleiner Raum optisch überladen wird und lässt das Wohn- und Esszimmer geräumiger erscheinen. Generell sollte die Ästhetik Ihres Möbelstücks mit der Dekoration Ihres Wohnzimmers übereinstimmen. Das Herstellungsmaterial bestimmt den Stil Ihres TV-Möbels. Ein Mix aus Holz und Metall für einen starken Industriestil oder helles, weiß gestrichenes Holz für einen warmen skandinavischen Stil. Ihr TV-Möbel sollte auch mit der Dekoration und dem Design Ihrer anderen Möbel harmonieren.
Wo soll ich mein TV-Möbel im Wohnzimmer aufstellen?
Das TV-Möbelstück ist das Aushängeschild Ihres Wohnzimmers. Es sollte farblich zu Ihrem Wohnzimmer passen und praktisch und funktional sein.
Der Raum, in dem Ihr Möbelstück steht, muss :
- Sich in sicherer Entfernung vom Sofa oder Sessel befinden
- Nicht zu nah am Fenster stehen, um Spiegelungen auf dem Bildschirm zu vermeiden
- In der Nähe einer oder mehrerer Steckdosen sein, um gut verkabelte Geräte zu haben
Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden, wo Sie Ihr TV-Möbel aufstellen sollten. Denken Sie daran, Ihrer Fernsehecke Stil zu verleihen, indem Sie sie mit einer kleinen Lampe, Pflanzen oder auch dekorativen Rahmen ausstatten. Ein TV-Möbel mit Stauraum wie Schubladen oder kleinen Schränken erweist sich als sehr praktisch, um zu verhindern, dass Gegenstände, die mit Ihren Geräten in Verbindung stehen, im Raum herumliegen.