Welche Breite des Gewächshauses sollte man wählen?
Ein Gartengewächshaus ist eine gute Idee, um das ganze Jahr über Pflanzen und Gemüse anzubauen. Ein Gewächshaus ermöglicht es, das Klima im Inneren zu kontrollieren und bietet gleichzeitig eine große Anbaufläche. Aber welche Breite des Gewächshauses ist für Ihr Projekt am besten geeignet? Hier finden Sie einige Tipps und Antworten, wie Sie die beste Gewächshausgröße in Breite und Länge für Ihren Garten ermitteln können.
Um einen Überblick über das Thema zu erhalten, sollten Sie unseren Ratgeber besuchen: Welche Größe ist für ein Gewächshaus ideal?
Wie breit sollte Ihr Tunnelgewächshaus sein?
Es gibt verschiedene Arten von Gewächshäusern, die jeweils für einen bestimmten Zweck im Garten bestimmt sind. In allen Fällen, ob Tunnelgewächshaus, Glas- oder Polycarbonat-Gewächshaus, geht es darum, den Setzlingen und Sämlingen die für ihre Entwicklung am Boden notwendige Wärme zu geben, sie vor den Härten des Winters zu schützen und schließlich die Sonne gut auf die wachsenden Pflanzen zu kontrollieren.
Für einen Gemüseanbau oder einen einfachen Gemüsegarten ist das Tunnelgewächshaus ein sehr klassischer Produktkauf. Ihre Kulturen sind mit dieser Art von Gewächshaus geschützt und der durch die Größe der Bögen vermittelte Raum bietet eine große Flexibilität bei der Inneneinrichtung im Garten.
Die Breite des Gewächshauses sollte je nach Anzahl der Betten und Wege, die Sie einrichten wollen, gewählt werden. Wenn Ihre Wahl beispielsweise auf ein 2 Meter breites Gestell fällt, wird die Reihe der Wege mittig verlaufen, mit Betten von 0,8 Metern auf jeder Seite.
Bei einer Breite von 3 Metern können Sie sich 3 Betten und 2 Gänge leisten. Planen Sie die Gänge so breit, dass Sie Ihre Pflanzen und Ihr Gemüse anbauen, sich hinhocken und bequem ernten können.
Nach der Breite, welche Länge und Höhe sollte Ihr Tunnelgewächshaus haben?
Die Größe Ihres Gewächshauses hängt von der verfügbaren Fläche in Ihrem Garten und der Anzahl der Pflanzen ab, die Sie anbauen möchten. Tunnelgewächshäuser zum Beispiel sind üblicherweise 3 m breit und 6 m bis 8 m lang. Die Gesamtfläche beträgt also zwischen 18 und 24 Quadratmetern. Wenn Sie nicht viel Platz zur Verfügung haben, können Sie sich für ein kleineres Gewächshaus mit einem Tunnelgewächshaus mit geringer Länge und Breite entscheiden.
Die Höhe Ihres Gewächshauses wiederum hängt von der Höhe der Pflanzen und Kulturen ab, die Sie aufstellen möchten. Bei Tunnelgewächshäusern und ihrer Bogenform werden die Pflanzen, die am höchsten wachsen, in die Mitte gebracht, während die Pflanzen mit geringerer Höhe zu den Rändern des Tunnelgewächshauses wandern.
Hinweis: Die endgültige Fläche Ihres Gewächshauses (weniger als 5 Quadratmeter Grundfläche, zwischen 5 und 20 Quadratmetern, über 20 Quadratmeter) sowie seine Höhe (unter oder über 1,80 Meter) bestimmen die Höhe der möglichen Einrichtungssteuer, die sich aus der Einrichtung ergibt. Denken Sie daran, die diesbezüglichen Vorschriften genau zu prüfen und gegebenenfalls eine Baugenehmigung zu beantragen.

Alle Tipps zur Auswahl der richtigen Gewächshausbreite
Standort und Lage des Tunnelgewächshauses
Nun müssen Sie den Standort Ihres zukünftigen Gewächshauses festlegen. Es ist natürlich sehr wichtig, einen Standort zu wählen, an dem das Gewächshaus die meiste Sonne abbekommt! Die Punkte, die Sie gut überprüfen sollten:
- Bevorzugen Sie die Südausrichtung für die größere Seite Ihres Gewächshauses, um die Sonneneinstrahlung auf die Pflanzen und Kulturen zu optimieren.
- Wählen Sie einen freien Platz am Boden oder zumindest einen Ort, der den ganzen Tag über keinen Schatten wirft (Schatten des Hauses, von Nachbargebäuden, Bäumen usw.).
- Stellen Sie sicher, dass die Nachbarn nicht durch Ihren gewählten Standort für das Gewächshaus gestört werden.
Wahl des Materials für Ihr Gewächshaus
Sie sollten auch das richtige Material für die Kulturen wählen, die Sie aufstellen möchten. Insbesondere wenn Sie zwischen einem Gewächshaus mit einer Plane oder einem Gewächshaus mit einem Dach aus Glas oder Polycarbonat für Ihre Pflanzen schwanken: Planen sind zwar billiger, schützen aber nicht so gut vor Kälte und Witterungseinflüssen.
Gewächshäuser aus Glas sind also in der Regel weniger preiswert als andere Arten von Gewächshäusern. Dafür schützen sie die Kulturen aber auch besser, sowohl was die Temperatur als auch was die Festigkeit angeht. Gewächshäuser aus Polycarbonat sind ebenfalls sehr widerstandsfähig, haben jedoch im Vergleich zu Glasgewächshäusern eine etwas geringere Transparenz. Für den Beginn des Anbaus ist ein Gewächshaus mit einer Plane jedoch eine sehr gute Option.
Weitere Fragen, die Sie sich stellen sollten, um ein Gartengewächshaus in der richtigen Größe zu wählen :
- Welche verschiedenen Formen gibt es für ein Gewächshaus?
- Wie hoch sollte ein Gartengewächshaus sein?
- Wie groß sollte die Fläche eines Gartengewächshauses sein ?