Welche verschiedenen Formen gibt es für ein Gewächshaus?
Sind Sie auf der Suche nach einem Gewächshaus, das Sie einfach in Ihrem Garten aufstellen können? Es gibt viele verschiedene Arten von Gewächshäusern, die unterschiedliche Formen haben und für bestimmte Zwecke bestimmt sind. Ob Gemüsegarten, Freilandgemüseanbau oder Blumen und Zierpflanzen - was auch immer Sie sich wünschen, hier finden Sie wertvolle Tipps und können das Gewächshaus finden, das am besten zu Ihrem Garten passt. Vom Tunnelgewächshaus über das Holländische Gewächshaus und das Polygonalgewächshaus bis hin zum Gestellgewächshaus - wir sagen Ihnen alles!
Für einen umfassenden Überblick über das Thema sollten Sie auch unseren Ratgeber besuchen: Welche Größe ist die ideale Größe für ein Gewächshaus?
Das Tunnelgewächshaus, ideal für den Anbau von Gemüse
Das Tunnelgewächshaus hat eine kurvilineare Form und muss nicht mehr vorgestellt werden. Als ideales Gewächshaus für den Anbau eines Gemüsegartens bietet es im Winter Schutz und Schutz für Jungpflanzen und Aussaaten, während es gleichzeitig die Wärme der Sonne und das Licht optimiert.
Tunnelgewächshäuser besitzen eine Struktur, die aus großen Bögen aus Stahl, verzinktem Stahl oder Aluminium besteht. Diese Struktur ermöglicht das Anbringen einer Plastik- oder Polyethylenplane, die eine Wand bildet, die die Temperatur im Inneren des Gewächshauses reguliert.
Achtung, die Qualität der Plane ist wichtig: Ein gutes Tunnelgewächshaus hat eine UV-verstärkte Plane, um die Pflanzen besser vor Hitze zu schützen.
Letztendlich ist ein Tunnelgewächshaus eine ausgezeichnete Wahl, wenn Ihr Garten groß genug ist, um es zu beherbergen, da diese Art von Gewächshäusern oft eine sehr große Anbaufläche am Boden bietet. Für den Anbau von Pflanzen und Gemüse sollten Sie bei einem typischen Tunnelgewächshaus mit einer Länge von 6 m und einer Breite von 3 m mit mindestens 18 m² rechnen.
Das traditionelle Gewächshaus in Form eines Hauses
Dieser Gewächshaustyp ist sehr klassisch im Garten. Er zeichnet sich durch vertikale Wände und ein Dach aus, was diese Gewächshäuser wie von Kindern gezeichnete Häuser aussehen lässt!
Die Form dieser Art von Gewächshäusern ist ideal für Kletterpflanzen und eine flexiblere interne Organisation. Traditionelle Gartengewächshäuser lassen sich sehr leicht einrichten und sind oft mit Tischen und Ablagen besetzt, können aber auch anderes Zubehör, wie z. B. Heizelemente, aufnehmen.
Die Struktur eines Wintergartengewächshauses ist starr und besteht aus Stahl, Holz oder Aluminium. Die Wahl des Materials für die Struktur hängt von der gewünschten Festigkeit und Qualität ab. Zur Isolierung bestehen die vertikalen Wände in der Regel aus gehärtetem Glas, Polycarbonatglas oder ganz einfach, auch hier, aus Kunststoff in Form einer Plane. Polycarbonatglas und UV-beständige Planen sind am effektivsten, um für gutes Licht zu sorgen, das von seinen für Blumen- und Gemüsepflanzen gefährlichsten Strahlen gefiltert wird.
Außerdem sind es ganz logischerweise die schwersten Materialien (Stahl, Holz, Glas, Polycarbonat), die Gewächshäuser wetter- und windbeständiger machen.

ID Market erklärt Ihnen die verschiedenen Formen von Gewächshäusern
Andere Arten von Gewächshäusern: das holländische Gewächshaus und kleine Gewächshäuser
Zunächst einmal ist das holländische Gewächshaus dem klassischen Gewächshaus sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht in der Neigung der Wände, um das Licht besser einzufangen, indem die Sonnenstrahlen im 90°-Winkel in den Garten einfallen können.
Bei den kleinen Gewächshäusern hingegen gibt es drei verschiedene Typen:
- Das dekorative Gartengewächshaus mit polygonaler Form: sehr ästhetisch mit seiner Glockenform und sehr pflegeleicht.
- Das Rahmengewächshaus, sehr niedrig am Boden, das zum Aufziehen von Sämlingen und zum Anbau von Kräutern verwendet wird.
- Das Minigewächshaus (Balkon oder Terrasse), das für kleine Gärten vorgesehen ist, in denen Tunnel- oder klassische Gewächshäuser nicht in Frage kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vergnügen, Pflanzen in einem Gewächshaus in Ihrem Garten anzubauen, sei es unter einer Plane oder hinter Polycarbonat-Glasscheiben, noch nie so zugänglich war: ein Tunnelgewächshaus für die Freude am eigenen Gemüse, ein dekoratives Gewächshaus für Ihre Blumen und Pflanzen, und schon ist es geschafft!
Weitere Fragen, die Sie sich stellen sollten, um ein Gartengewächshaus in der richtigen Größe zu wählen:
- Wie breit sollte ein Gartengewächshaus sein?
- Wie hoch sollte ein Gartengewächshaus sein?
- Wie groß sollte die Fläche eines Gartengewächshauses sein ?