Wie belüftet man ein Gewächshaus richtig?
Haben Sie Lust, den Ertrag Ihres Gartengewächshauses zu maximieren? Um Ihr Obst und Gemüse effizient anzubauen, ist eine gute Belüftung unerlässlich, um den Luftaustausch zu fördern und das Auftreten von Bakterien und Pilzen zu verhindern. Denn neben der Förderung von Krankheiten kann übermäßige Hitze in einem Gewächshaus Ihre Pflanzen auch ersticken oder sogar rösten! Dies wird sich direkt auf das Wachstum Ihrer Kulturen auswirken. Wie nutzt man sein Gewächshaus richtig? Entdecken Sie in diesem Ratgeber alle Tipps von ID Market zur richtigen Belüftung Ihres Gewächshauses.
Warum muss ein Gartengewächshaus belüftet werden?
Ein Tunnelgewächshaus aus Kunststoff verfügt in der Regel über ein Öffnungssystem mit Türen und Fenstern, die sich an den Seiten hochklappen lassen, um Ihre Kulturen gut zu belüften. Um die Produktivität Ihres Gemüsegartens im Gewächshaus zu steigern, ist eine regelmäßige Belüftung unerlässlich.
In einem Tunnelgewächshaus sorgt der Austausch der Innenluft für eine saubere Atmosphäre, senkt die Temperatur und den Feuchtigkeitsgehalt und verhindert so das Phänomen der Kondensation. Um Ihren Gemüsegarten unter optimalen Bedingungen anzubauen, trägt die Belüftung dazu bei, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Und die Folgen einer schlechten Belüftung können für das Wachstum Ihrer Pflanzen verheerend sein..
Wie kann ich die Temperatur kontrollieren?
Die Hauptfunktion eines Gartengewächshauses mit vier Jahreszeiten besteht darin, Ihre Setzlinge und Sämlinge vor Witterungseinflüssen (Frost, Kälte, Regen) zu schützen. Dank der Sonneneinstrahlung wird die Wärme durch die Wände des Gewächshauses dringen und so die Temperatur erhöhen, was man als Treibhauseffekt bezeichnet... Bei großer Sommerhitze ist es notwendig, die Innentemperatur des Gewächshauses zu senken, damit Ihre Setzlinge nicht verbrennen und unter optimalen Bedingungen gedeihen können.
Wie kann man die Luftfeuchtigkeit kontrollieren?
Wenn die Luft in einem Gartengewächshaus warm ist, schließt sie Wasser in Form von Dampf ein (Kondensationsphänomen). Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann unangenehme Folgen für die Gesundheit Ihrer Pflanzen haben (Schimmel, Entwicklung von Krankheiten). Durch eine gute Belüftung kann die Luftfeuchtigkeit reguliert werden.
Wie wird das CO2 kontrolliert?
Pflanzen atmen das in der Luft enthaltene CO2 ein und nehmen auch Sauerstoff (02) auf, um ihr Wurzelsystem zu stärken, vor allem in der Nacht. Wenn das Gewächshaus schlecht belüftet ist, ist die Kohlendioxidkonzentration im Inneren des Gewächshauses zu hoch, was sich auf die Photosynthese und damit auf den Ertrag Ihrer Kulturen auswirkt.

ID Market erklärt Ihnen, wie Sie ein Gewächshaus richtig belüften
Tipps zur richtigen Belüftung Ihres Gewächshauses?
Wie kann man ein Tunnelgewächshaus richtig belüften? Mit welchen Tricks lässt sich die Hitze in einem Gewächshaus reduzieren? Welches System sollte man bevorzugen, um die Luftfeuchtigkeit zu senken? ID Market gibt Ihnen einen Überblick!
Der Standort
Die Wahl des Standorts eines Gartengewächshauses ist sehr wichtig, da er die Windlast bestimmt. Das Gewächshaus sollte in Richtung der vorherrschenden Winde stehen, um die Belüftung zu fördern, aber auch an einem sonnigen Ort... Vermeiden Sie auch feuchte Stellen in Ihrem Garten: Ein zu feuchter Boden wird im Inneren des Gewächshauses zu Kondensation führen.
Die ideale Ausrichtung hängt von mehreren Parametern ab: Ihrem geografischen Standort, Ihren Anbauzielen und den Schattenbereichen Ihres Grundstücks (um einen Hitzschlag im Sommer zu vermeiden).
Den richtigen Zeitpunkt zum Lüften wählen
Frühling und Herbst sind zwei Jahreszeiten, in denen die Luftfeuchtigkeit in einem Gewächshaus am höchsten ist, was auf den Temperaturunterschied zwischen dem (warmen) Tag und der (kalten) Nacht zurückzuführen ist. Es empfiehlt sich daher, am frühen Morgen und am späten Abend durch die seitlichen Öffnungen Ihres Gewächshauses zu lüften.
Beachte: Die Dauer des Lüftens hängt von der Größe des Gewächshauses ab. Bei einem großen Gewächshaus benötigen Sie mindestens 30 Minuten, um die Umgebungsluft zu erneuern.
Die natürliche Belüftung
Durch die natürliche Belüftung wird die Raumluft erneuert und das Gewächshaus gekühlt... Öffnen Sie einfach die Fenster und Türen, um die Luft zirkulieren zu lassen. Einige Gewächshausmodelle sind mit seitlichen Öffnungen, Fenstern und einem Sonnendach ausgestattet. Bei großer Hitze können Sie auch einen Ventilator verwenden, um das Gewächshaus gut zu belüften und die Hitze zu reduzieren. In einem kleinen Gartengewächshaus reicht ein schwenkbarer Standventilator aus. In professionellen Gewächshäusern verwenden die Gärtner ausgefeiltere Ventilatoren, um die Lufttemperatur zu senken.
Gute Organisation Ihres Anbaus im Gewächshaus
Im Gewächshaus fördert eine gute Organisation Ihres Gemüsegartens eine gute Belüftung der Kulturen. Achten Sie auf einen großen Abstand zwischen den Pflanzen, um eine Überbepflanzung zu vermeiden. Dadurch wird die Luft gut zwischen den Blättern und den Anbaureihen zirkulieren können.
Um die Pflege zu vereinfachen, sollten Sie versuchen, Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen (Wasser, Sonneneinstrahlung) zusammenzubringen. Kulturen der gleichen Familie (Paprika, Auberginen, Tomaten) sollten weit auseinander liegen, um das Risiko von Krankheiten zu verringern.
Der Abstand zwischen den Kulturen fördert nicht nur die Luftzirkulation, sondern trägt auch zur Qualität der Ernte bei.
Welche Fragen sollten Sie sich stellen, um Ihr Gewächshaus optimal zu nutzen?
- Wie kann ich die Temperatur in einem Gewächshaus regeln?
- Wie gieße ich ein Gewächshaus im Winter?
- Wie halte ich mein Gewächshaus frei von Blattläusen ?