Wie kann ich keine Blattläuse in meinem Gewächshaus haben?
Sind Sie auf der Suche nach einfachen und natürlichen Lösungen, um das Auftreten von Blattläusen in Ihrem Gartengewächshaus zu verhindern? Dieser kleine Schädling ist der Pflanzenfeind Nummer eins! Es gibt verschiedene Arten von Blattläusen: Schwarze Blattlaus, Grüne Blattlaus, Weiße Blattlaus, Rosenblattlaus ... Jede Art hat ihre bevorzugten Pflanzen: Tomaten, Bohnen, Erbsen, Gurken, Apfelbäume ... Diese kleinen Räuber werden die Pflanzen (Blätter und Wurzel) angreifen, die dadurch anfälliger für Krankheiten werden.
Zum Glück gibt es einfache und natürliche Rezepte, um diese Schädlinge zu beseitigen! Schwarze Seife, Brennnesseljauche, abwehrende Pflanzen... Wie nutzt man sein Gewächshaus richtig? In diesem Ratgeber verrät Ihnen ID Market alles über die natürlichen Produkte, die Sie zum Schutz Ihrer Pflanzen verwenden können!
Wie können Sie feststellen, ob Sie Blattlauskolonien in Ihrem Garten haben?
Im Gewächshaus vermehren sich Blattläuse ab dem Frühjahr auf den Pflanzen. Blattläuse sind kleine Schädlinge, die die Pflanze vom Blatt bis zur Wurzel aussaugen, wodurch sie geschwächt und anfälliger für Krankheiten werden.
In einem Gemüsegarten können Blattlauskolonien viel Schaden anrichten. Blattläuse befallen alle Arten von Pflanzen: Obstbäume, Gemüse, Blumen ... Um sie zu vermeiden, sollten Sie Ihr Gewächshaus regelmäßig lüften. Einige Gewächshausmodelle sind sogar mit einem Fenster mit Moskitonetz ausgestattet, um ihr Auftreten zu verhindern.
Ihre Anwesenheit ist einfach zu erkennen, hier sind einige Anzeichen, die nicht täuschen können:
- Austrocknen der Blätter
- Verfärbung und Gelbfärbung der Blätter
- Schwinden der Blätter
- Abfallen der Blätter
- Usw.
Das Fehlen von natürlichen Feinden wie Schwebfliegen oder Marienkäfern begünstigt ihr Auftreten. Außerdem trägt die Anwesenheit von Ameisen zu ihrem Überleben bei! Sie sind sehr scharf auf den Honigtau, den die Blattläuse produzieren. Daher haben sie ein großes Interesse daran, sie zu schützen..
Glücklicherweise gibt es sehr wirksame natürliche Behandlungsmethoden, um diese Schädlinge zu beseitigen. Repellierende Pflanzen, Nützlinge, Schmierseife, weißer Essig... Außerdem sind einige Gewächshausmodelle auf IDMarket.com mit einem Fliegengitter an den Seiten ausgestattet, um die Blattläuse fernzuhalten.

Alle unsere Tipps, um keine Blattläuse in Ihrem Gewächshaus zu haben
Verschiedene Methoden, um Blattläuse loszuwerden
Nützlinge im Garten
Marienkäfer sind besonders scharf auf Blattläuse! Zur Info: Ein Marienkäfer kann bis zu 200 Blattläuse pro Tag vertilgen! In Gartencentern werden Marienkäferlarven zum Verkauf angeboten. Es dauert bis zu 3 Wochen, bis sie sich in einen "erwachsenen" Marienkäfer verwandeln. Ein Marienkäfer wird die Eier, Larven und Kolonien von Blattläusen vernichten..
Auch andere Nützlinge sind sehr effektiv bei der Bekämpfung: Vögel, Schwebfliegen..
Welche Pflanzen sind repellent?
Einige Pflanzen sind sehr wirksam, um Blattläuse fernzuhalten. Lavendel, Salbei, Basilikum, Minze oder auch Thymian sind für ihre abwehrenden Eigenschaften bekannt. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten Sie diese Pflanzen in der Nähe Ihres Gemüsegartens anbauen und vor allem vermeiden, sie mit Ihren anderen Kulturen zu mischen.
Gut zu wissen: Einige Pflanzen wie die Kapuzinerkresse sind eine Delikatesse für diese Schädlinge... Diese Pflanze ist ein wahrer Magnet für Blattläuse, die sich dann auf sie stürzen, um sie zu fressen und sich von Ihren anderen Kulturen abzuwenden.
Die Jauchen
Mit Jauche aus Farnen oder Brennnesseln können Sie Blattläuse vertreiben... Jauche besitzt nämlich insektizide und fungizide Eigenschaften, die sehr wirksam sind, um diesen Schädlingen den Garaus zu machen.
Wichtig: Diese Lösung zielt nicht nur auf die Schädlingskolonien ab, sondern greift auch die Nützlinge in Ihrem Gemüsegarten an. Verwenden Sie die Jauche nur, wenn Sie keine Nützlinge in Ihrem Garten haben.
Seifenwasser (schwarze Seife)
Bemerken Sie Blattläuse auf Ihren Rosen, Obstbäumen oder Tomatenpflanzen? Ein hausgemachter Trick besteht darin, flüssige schwarze Seife (4 Esslöffel) in einem Liter Wasser zu verdünnen. Sprühen Sie die Lösung überall auf Ihre Pflanzen (Stängel und Blätter). Die Schmierseife tötet nicht nur die Blattläuse, sondern entfernt auch den Honigtau von den Blättern.
Knoblauch
Ein weiteres Hausrezept unter den Naturprodukten ist die Zubereitung einer Knoblauchmazeration. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Nehmen Sie 1 kg Knoblauch, den Sie in kleine Stücke schneiden;
- Lassen Sie ihn 24 Stunden lang in Wasser einweichen;
- Nach 24 Stunden kochen Sie ihn 30 Minuten lang;
- Lassen Sie ihn abkühlen;
- Filtern Sie ihn und sprühen Sie diese Lösung dann direkt auf die Blattläuse.
Ein Gewächshaus mit Mückennetz
In einem Gewächshaus hilft ein Fenster mit Fliegengitter dabei, das Eindringen dieser Schädlinge zu verhindern. Dank des feinmaschigen Netzes sind Ihre Pflanzen besser geschützt. Vor demKauf eines Gewächshauses ist es wichtig, dass Sie die Eigenschaften des Produkts kennen. Auf IDMarket.com, sind viele Gewächshausmodelle mit einem Insektenschutzgitter ausgestattet.
Wie bereite ich den Boden vor, um Blattläuse zu vermeiden?
Eine weitere Möglichkeit, das Auftreten von Blattläusen zu verhindern, besteht darin, den Boden vorzubereiten, indem man ihn anreichert und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, damit er den Blattläusen besser widerstehen kann. Wenn Sie beispielsweise das ganze Jahr über Gründünger verwenden, können Sie die Vermehrung von Bakterien reduzieren und so die Bodenqualität verbessern.
Ob lehmig, kalkhaltig, humushaltig oder sandig ... Jeder Boden ist anders. Sie müssen die Besonderheiten Ihres Bodens berücksichtigen, um ihn richtig zu düngen.
Welche Fragen sollten Sie sich stellen, um die Nutzung Ihres Gartengewächshauses zu optimieren?
- Wie regelt man die Temperatur in einem Gewächshaus?
- Wie belüftet man ein Gewächshaus richtig?
- Wie gießt man ein Gewächshaus im Winter?