Wie bewässert man ein Gewächshaus im Winter?
Haben Sie Lust, Ihren eigenen Gemüsegarten anzulegen? Ein Gartengewächshaus ist der beste Ort, um Ihre Pflanzen und Ihr Gemüse das ganze Jahr über anzubauen... Damit Sie Ihr Gartengewächshaus auch im Winter effizient nutzen können, sollten Sie einige Regeln beachten, um Ihre Aussaaten intelligent zu gießen. Welches Bewässerungssystem sollten Sie anwenden? Wie bewässern Sie die Pflanzen in Ihrem Gemüsegarten entsprechend der Jahreszeit? Wie bewässern Sie Ihre Setzlinge und Aussaaten? Wie nutzt man sein Gewächshaus richtig? In diesem Ratgeber gibt Ihnen ID Market alle Tipps und Tricks an die Hand, um die Bewässerung in Ihrem Gartengewächshaus von A bis Z zu beherrschen.
Bewässerung im Gewächshaus: Eine Gebrauchsanweisung
Um das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse ernten zu können, ist eine effiziente und durchdachte Bewässerung Ihrer Kulturen unerlässlich, denn sie bestimmt deren gutes Gedeihen. Da ein Gemüsegarten in einem Gewächshaus ohne Regenwasser auskommen muss, ist die manuelle oder automatische Bewässerung für das Wachstum Ihrer Kulturen (Obst und Gemüse) von entscheidender Bedeutung. In Gewächshäusern muss diese regelmäßig erfolgen und gut auf den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen abgestimmt sein, um das Wachstum Ihrer Sämlinge bestmöglich zu fördern.
Für eine optimale Bewässerung Ihrer Pflanzen müssen Sie mehrere Parameter berücksichtigen:
- Die Bewässerung an die Jahreszeit anpassen
- Die Temperatur der Raumluft
- Die Höhe der Sonneneinstrahlung
- Die Luftfeuchtigkeit
Gut zu wissen: Während der Wintermonate liegt die ideale Luftfeuchtigkeit zwischen 25 und 45 %, um eine gute Entwicklung Ihrer Kulturen zu fördern.
Wenn Ihre Anpflanzungen nicht ausreichend gegossen oder zu stark bewässert werden, werden sie nicht überleben. Folgende Schäden können durch eine unzureichende Bewässerung der Anpflanzungen entstehen:
- Probleme bei der Wurzelentwicklung, Schwächung der Pflanze
- Zu viel Wasser oder eine falsche Bewässerung wird zu Wurzelfäule führen
- Vergilbung und/oder Verlust der Blätter
- Vermehrung von Bakterien, die Krankheiten verursachen
- Ernten von schlechter Qualität (geringe Erträge, mangelnder Geschmack, eigenartiges äußeres Erscheinungsbild)
- Gefahr der Versalzung des Bodens (aufgrund des Wassermangels)

Befolgen Sie unsere Tipps zur Bewässerung Ihres Gewächshauses im Winter
Wann sollten Sie Ihre Kulturen gießen?
In Gewächshäusern ist die Bewässerung im Gewächshaus ein wesentlicher Punkt beim Gärtnern. Um Ihre Pflanzen richtig zu kultivieren, ist eine gute Bewässerungskontrolle im Gewächshaus unerlässlich! Wenn die Temperatur der Innenluft steigt, wird nur ein effizientes Bewässerungssystem Ihre Pflanzen kühlen.
Wenn Sie ein Gartenneuling sind, müssen Sie einfach lernen, die Erde zu beobachten, um zu wissen, ob sie bewässert werden muss oder nicht. Wenn die Erde leicht krümelt, ist sie trocken und muss bewässert werden. So einfach ist das! Dennoch kann sie an der Oberfläche trocken und in der Tiefe feucht sein. Ein Trick ist es, einen Finger in die Erde zu stecken, um zu sehen, ob die Erde wirklich trocken ist.
Wenn die Erde hingegen normale Anzeichen von Feuchtigkeit zeigt (Geruch), sollten Sie nicht unnötig gießen. Zu viel Wasser fördert die Entstehung von Schimmel und Krankheiten, die das Wachstum Ihrer Pflanzen beeinträchtigen.
Um zu erkennen, ob eine Pflanze "durstig" ist, gibt es einige Anzeichen, die nicht täuschen:
- Die Blätter sind weich und hängen herab
- Die Stängel sind trocken und verfärben sich gelb oder braun
- Die Blätter neigen dazu, sich einzurollen
Wussten Sie schon? Der Erdbohrer ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem sich verschiedene Gartenarbeiten erledigen lassen... Mit ihm können Sie mühelos den Boden Ihres Gartens durchbohren und so die Verwurzelung Ihrer Gehölze oder das Setzen von Zaunpfählen erleichtern. Zu seinen zahlreichen Einsatzmöglichkeiten gehört auch die Überprüfung, ob der Boden ausreichend feucht ist.
Wie können Sie die Bewässerung Ihrer Pflanzen im Winter anpassen?
Unabhängig von der Jahreszeit müssen Ihre Pflanzen gegossen werden. Im Winter ist eine gute Vorbereitung des Bodens eine wichtige Voraussetzung, um ihnen alle benötigten Nährstoffe zuzuführen und so die Bewässerung zu optimieren.
Wie bereitet man den Boden im Winter vor?
- Reinigen Sie den Boden, indem Sie Unkraut entfernen
- Den Boden mit einem Spaten umdrehen
- Den Boden mit Dünger düngen
Wie kann man die Bewässerung des Bodens im Winter optimieren?
Im Winter ist eine regelmäßige Bewässerung unerlässlich, damit Ihre Pflanzen und Sämlinge unter guten Bedingungen wachsen können. Dennoch ist der Wasserbedarf geringer als im Sommer.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Gemüse im Winter gut mit Wasser versorgen können:
- Stellen Sie im Gewächshaus eine Wasserschale auf, die Sie an eine Regenrinne oder einen Regenwassersammler anschließen können.
- Legen Sie einen porösen Gartenschlauch zwischen Ihre Pflanzen, um eine effiziente Bewässerung zu gewährleisten ;
- Installieren Sie ein Tropfbewässerungssystem: Das Tropfbewässerungssystem erleichtert die Bewässerung Ihrer Pflanzen im Winter. Dank dieser Technik erfolgt die Bewässerung direkt am Fuß der Pflanzen (um die Blätter zu vermeiden), sodass Sie Zeit und Wasser sparen können.
Welche Fragen sollten Sie sich stellen, um die Nutzung Ihres Gartengewächshauses zu optimieren?
- Wie kann ich die Temperatur in einem Gewächshaus regeln?
- Wie kann ich ein Gewächshaus richtig belüften?
- Wie bekomme ich keine Blattläuse in mein Gewächshaus ?