Wie reinigt man ein Gartengewächshaus?
Sie haben gerade ein tolles Tunnelgewächshaus, Glasgewächshaus oder Polycarbonat-Gewächshaus gekauft und in Ihrem Garten aufgestellt? Hier finden Sie einige Tipps zur Pflege Ihres neuen Gewächshauses: Es ist in der Tat wichtig, jedes Jahr (oder zu Beginn der Saison) eine gründliche Reinigung vorzunehmen, damit Ihre Kulturen und Anpflanzungen optimal wachsen können.
Für einen umfassenden Überblick über dieses Thema sollten Sie sich unseren Leitfaden ansehen: Wie stelle ich mein Gewächshaus richtig auf und pflege es?
Laufende Pflege und Reinigung Ihres Gartengewächshauses
Bei allen Arten von Gewächshäusern ist eine gute und regelmäßige Reinigung der Arbeitsflächen und der Gartengeräte (Werkzeuge, Schläuche und Töpfe) entscheidend, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen einzudämmen. Verwenden Sie möglichst natürliche Produkte (z. B. Schmierseife), um die Bereiche, in denen Sie arbeiten, und die Innenseiten der Wände Ihres Gewächshauses zu reinigen.
Bei Tunnelgewächshäusern und generell bei allen Gewächshäusern, die mit einer Plastikplane abgedeckt sind, sollten Sie die Plane vierteljährlich, also mindestens einmal pro Saison, desinfizieren. Wenn Ihre Plane nämlich durch Verunreinigungen trüb wird, lässt sie weniger Licht durch, was für Ihre Pflanzen- und Gemüsekulturen nicht ideal ist. Eine gute Pflege bedeutet vor allem, dass Sie regelmäßig alle Verschmutzungen (Abfälle, Staub), die sich im Inneren Ihres Tunnelgewächshauses ansammeln können, mit Wasser abspülen.
Wie reinigt man Gewächshäuser mit Glasscheiben oder Scheiben aus Polycarbonatglas? Antwort: Das ist das Gleiche, es sind Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterreinigungen fällig. In jedem Fall, ob Tunnelgewächshaus oder Gewächshaus mit Glasscheiben, geht es darum, die Innen- und Außenseite jeder Wand zu desinfizieren.
Achtung: Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmittel zur Reinigung einer UV-geschützten Kunststoffplane, da dies die Plane verfärben kann. Verwenden Sie stattdessen ein natürliches Desinfektionsmittel und einen weichen Schwamm.
Neben den Oberflächen müssen Sie, um die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern und Ihren Kulturen einen optimalen Schutz zu bieten, auch die Struktur des Gewächshauses pflegen, wie z. B. die Stahlrohre, Bögen, Holzpfosten usw.
Reparatur der Plane und der Struktur Ihres Tunnelgewächshauses
Bei Metallstrukturen ist der wichtigste Punkt, auf den Sie achten müssen, Rost! Zögern Sie nicht, beim Kauf eines Gewächshauses verzinkten Stahlstrukturen den Vorzug zu geben. Wenn Ihr Gewächshaus aus Aluminium besteht, ist das kein Problem: Dieses Metall rostet überhaupt nicht. Um sich gegen das Problem des Rostens der Metallteile Ihres Gewächshauses (wie Türscharniere, Rohrbefestigungen usw.) zu wehren, können Sie ruhig spezielle Rostschutzmittel auftragen, die das Metall vor Feuchtigkeit schützen.
Wenn Ihre Plane Löcher aufweist, ist es wichtig, diese zu reparieren. Ansonsten ist Ihr Gewächshaus zwar belüftet, aber es schützt Ihre Pflanzen nicht mehr so gut: Im Winter ist es kältedurchlässig, im Sommer entweicht Wärme und der Widerstand gegen Wind und Wetter ist geringer. Stopfen Sie daher unbedingt die Löcher in Ihrer Plane, entweder indem Sie sich auf ID Market ein Reparaturset besorgen oder indem Sie ein spezielles Klebeband für Plastikplanen verwenden (das Sie innen und außen, d. h. auf beiden Seiten des Lochs, anbringen).
Wenn die Plane Ihres Gartengewächshauses zu stark beschädigt ist oder Sie nicht die nötige Zeit aufbringen können, um zu viele Löcher zu reparieren, können Sie die Plane immer noch ersetzen: In der Regel ist es immer schneller, eine neue Plane anzubringen, als die alte zu reparieren.

Lesen Sie alle unsere Tipps zur Reinigung eines Gewächshauses
Be- und Entlüftung Ihres Gartengewächshauses
Damit die Pflege Ihres Gewächshauses vollständig ist, sollten Sie daran denken, die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gewächshauses zu kontrollieren. Wenn es zu feucht ist, setzen Sie sich der Gefahr aus, dass sich auf den Pflanzen und der Erde Pilze und Schädlinge entwickeln.
Im Sommer und Winter können Sie z. B. die Tür Ihres Tunnelgewächshauses offen lassen, um gut zu lüften, eventuell auch über Nacht. Dies hängt natürlich davon ab, wie kalt es in Ihrer Region ist. Das Wichtigste ist, dass die Luftfeuchtigkeit im Inneren konstant bleibt.
Weitere Fragen, die Sie sich bei der Einrichtung und Pflege Ihres Gartengewächshauses stellen sollten :
- Wo sollte man sein Gewächshaus im Garten aufstellen ?
- Welche Ausrichtung sollte man beim Aufstellen eines Gewächshauses wählen?