Wie stellt man ein Gartengewächshaus richtig auf und pflegt es?
Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres neuen Gartengewächshauses beginnen, sollten Sie den Standort sorgfältig auswählen und die beste Ausrichtung zur Sonne festlegen. Es gibt nämlich eine ganze Reihe klassischer Fehler, die man beim Aufstellen des Gewächshauses machen kann und die mehr oder weniger leicht zu vermeiden sind.
Wie bei Obst und Gemüse muss man guten Ideen Zeit geben, um gut zu reifen! Wenn Sie gerade dabei sind,ein Gewächshaus zu kaufen, ist es sogar noch besser: Nehmen Sie sich die Zeit und überlegen Sie sich genau, welches Gartengewächshaus für Ihre Anbauziele und den Platz, den Sie für ein bequemes Gärtnern in Ihrem Gemüsegarten im Gewächshaus oder in Ihrem Ziergewächshaus benötigen, ideal ist. Die Installation wird später umso einfacher sein.
Um einen Überblick über das Thema zu erhalten, sollten Sie unseren Ratgeber besuchen: Wie wähle ich mein Gartengewächshaus aus?
Wo soll mein Tunnelgewächshaus im Garten stehen?
Natürlich erfordert das gute Wachstum Ihrer Pflanzen und Ihres Gemüses viel Pflege und Aufmerksamkeit, aber vor allem viel Sonne und Licht. Wenn Sie wissen wollen, wo Sie Ihr Gewächshaus im Garten aufstellen sollen, sollten Sie daher nach der freiesten Stelle auf Ihrem Grundstück suchen, einem Ort, der frei von schattigen Bereichen ist, egal zu welcher Tageszeit.
Insbesondere am frühen Morgen oder am Abend sollte die Aufstellung so erfolgen, dass der Schatten Ihres Hauses die Helligkeit des Gewächshauses nicht mindert. Wie geht man richtig vor oder wie kann man Schattenbereiche auf dem Grundstück gut erkennen? Streiflicht wirft oft riesige Schatten, die schließlich auf der Plane oder den Glasscheiben Ihres Gartengewächshauses lasten können.
Am einfachsten ist es, kleine Markierungen auf dem Boden anzubringen, wenn die Schatten ihre maximale Größe erreicht haben. Achten Sie auch auf den Schatten von Bäumen, um festzustellen, ob er durch den geplanten Standort Ihres Gewächshauses verläuft. Mithilfe der Bodenmarkierungen können Sie den Standort Ihres Tunnelgewächshauses optimieren.
Die Windstärke ist ein weiterer Punkt, den Sie im Auge behalten sollten, bevor Sie mit der Bodenmontage Ihres Gewächshauses beginnen. Moderne Gewächshäuser sind ohnehin äußerst widerstandsfähig und können, wenn sie richtig aufgestellt werden, den Angriffen des Wetters sehr gut standhalten.
Wenn Sie Ihr Gewächshaus jedoch in einer Windschneise aufstellen, wird die Temperatur im Inneren des Gewächshauses stark absinken, sodass Sie in eine Gewächshausheizung investieren müssen.

Wie stellt man ein Gewächshaus auf? Befolgen Sie unsere Tipps!
Wie wähle ich die beste Ausrichtung für mein Gewächshaus?
Nach der Wahl des Standorts kommt die Wahl der Ausrichtung Ihres Gewächshauses, d. h. seine Position in Bezug auf die Sonne. Wie soll man z. B. die Giebelseite eines Tunnelgewächshauses ausrichten? Wie sind die längeren Seiten auszurichten? Es ist ganz normal, sich diese Fragen zu stellen, und wir haben hier einige Tipps für Sie, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.
Welche Ausrichtung sollte man beim Aufstellen eines Gewächshauses wählen? Das hängt von der Art der Kultur ab, die Sie anlegen möchten. Je nachdem, welche Ausrichtung Sie wählen, spielen zwei Parameter eine Rolle: Wärme und Sonneneinstrahlung. Wenn Sie Ihr Gewächshaus nach Süden ausrichten (die kurze Seite Ihres Gewächshauses, die des Türgiebels, zeigt nach Süden), bedeutet dies, dass die langen Seiten nach Osten und Westen ausgerichtet sind. Ihre Kulturen sind dann leichter dem Morgen- und dem Abendlicht ausgesetzt.
Umgekehrt, wenn der Türgiebel nach Osten oder Westen zeigt, wird Ihre Anlage den Pflanzen und Kulturen die maximale Wärme der Sonne zukommen lassen, da die langen Seiten des Tunnelgewächshauses nach Süden zeigen. Mit dem Risiko einer zu starken Sonneneinstrahlung im Sommer, vor allem, wenn Sie in einer heißen Region leben..
Wie reinige und pflege ich mein neues Gartengewächshaus richtig?
Die Reinigung und Pflege von Gewächshäusern ist kein Zuckerschlecken und erfordert große Sorgfalt, um eine Verschlechterung ihrer Leistung zu vermeiden. Ein Gewächshaus mit schmutziger Plane oder schmutzigen Scheiben ist ein Gewächshaus, das weniger Licht hereinlässt. Denken Sie daran, die Erde, die sich auf den Arbeitsflächen im Inneren Ihres Gewächshauses ansammelt, sowie beide Seiten der Glasscheiben (oder der Plane) gründlich zu reinigen. Reinigen Sie auch die Struktur (Rohre, Bögen, Zahnräder usw.).
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt: Denken Sie an eine gute Belüftung Ihres Gewächshauses. Denn die Kulturen können sich bei zu hoher Luftfeuchtigkeit Krankheiten, Pilze und andere Schädlinge einfangen, vor allem, wenn die Erde ständig feucht ist. Wie gehen Sie bei einer effektiven Belüftung richtig vor? Ganz einfach: In der warmen Jahreszeit müssen Sie die Plane des Tunnelgewächshauses regelmäßig öffnen. Bei anhaltender Feuchtigkeit kann die Plane z. B. über Nacht geöffnet bleiben.
Umfassende Ratschläge zum Thema Pflege finden Sie in unserem Ratgeber: Wie reinigt man ein Gewächshaus?
Alles in allem erfordert der Aufbau eines Gartengewächshauses auf Ihrem Grundstück ein wenig Überlegung. Dennoch: Wenn das Gewächshaus erst einmal in der Nähe Ihres Hauses aufgebaut ist, können Sie endlich die Freuden der Gartenarbeit genießen.