Installation einer Markise: Ist eine vorherige Bauerklärung erforderlich?
Sie planen die Installation einer Markise an der Fassade Ihres Hauses oder an der Vorderseite eines Geschäftslokals? Möchten Sie Ihre Markise austauschen? Eine Markise ist günstiger und platzsparender als eine Pergola und bietet einen wirksamen Schutz vor der Sonne.
Bevor Sie sich jedoch für eines der vielen verschiedenen Markisenmodelle entscheiden, sollten Sie die folgenden Tipps von ID Market befolgen. Welche Merkmale sind bei der Auswahl einer Markise zu beachten? Farben, Maße, Materialien... Manchmal ist es schwierig, sich zu entscheiden, wobei die Wahl der Farben von Bedeutung sein kann, insbesondere im Hinblick auf die geltenden städtebaulichen Vorschriften in Ihrer Nachbarschaft.
Welche Genehmigung ist für den Bau eines Sonnenschutzes wie einer Markise oder einer Pergola erforderlich? Welche Rechte haben Sie? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Installation einer Markise: Welche Genehmigung ist erforderlich?
Wenn Ihnen die Installation eines Sonnenschutzes an einem Gebäude harmlos erscheint, dann täuschen Sie sich. Genau wie der Bau einer Pergola führt die Installation einer Markise zu einer Veränderung des Außenbereichs, sei es die Fassade eines Hauses oder die Vorderseite eines Geschäftslokals. Aus diesem Grund ist die Botschaft klar: Sie müssen eine Bauvoranfrage bei der Stadtverwaltung einreichen und das Projekt muss auch genehmigt werden.
Geben Sie Ihre Unterlagen im Rathaus ab oder schicken Sie sie per Einschreiben mit Rückschein. Eine vollständige Akte besteht aus einem CERFA-Formular 13703, mindestens einem Projektionsplan Ihres Grundstücks und Hauses, Fotos und einer Projektbeschreibung.
Nach der Bearbeitungsfrist von etwa einem Monat erhalten Sie eine Antwort von der Stadtverwaltung. Wenn die Nachricht positiv ist, können Sie die erhaltene Baugenehmigung aushängen. Jeder in Ihrer Nachbarschaft oder anderswo kann innerhalb der nächsten zwei Monate Einspruch einlegen. Es ist daher ratsam, diese Frist abzuwarten, bevor Sie mit irgendwelchen Bauarbeiten beginnen.
Wissenswertes: Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, ist die Genehmigung des Verwalters der Eigentümergemeinschaft erforderlich. Die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft allein reicht jedoch nicht aus. Eine Genehmigung der Stadtverwaltung ist trotzdem erforderlich.

Benötigt man eine Genehmigung, um eine Markise anzubringen?
Städtebauliche Vorschriften, was sagt das Gesetz?
Zivilgesetzbuch, Städtebaugesetzbuch, PLU... Die Gesetzesartikel zum Städtebaurecht sind zahlreich und unterscheiden sich stark von einem Stadtteil zum anderen.
Wie Sie sicher schon verstanden haben, dürfen Sie Ihre Schaufensterfront nicht ohne vorherige Anmeldung im Rathaus verändern.
Planen Sie, Ihre Jalousien durch eine neue Farbwahl des Stoffes auszutauschen? Auch die Änderung der Farbe des Markisenstoffs führt zu einer Änderung des Erscheinungsbilds der Außenseite, die von der Stadtverwaltung genehmigt werden muss.
In der Regel wird ein solcher Antrag genehmigt. Als Anhaltspunkt sollten Sie jedoch immer die PLU (Plan Local d'Urbanisme) Ihrer Gemeinde und die Artikel des Städtebaugesetzes zu Ihrem Antrag konsultieren. Die geltenden Vorschriften sind je nach Stadtteil mehr oder weniger streng und es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Vorschriften einhalten.
Bei einer Ladenfront darf beispielsweise eine Terrassenmarkise, die auf die öffentliche Straße zeigt, nicht unter 2,20 m Höhe ausgefahren werden.
Wenn sich Ihr Grundstück in der Nähe von Stätten des bemerkenswerten Kulturerbes, in der Umgebung von historischen Denkmälern oder klassifizierten Stätten befindet, kann außerdem die Zustimmung der Architekten der Bauwerke Frankreichs (Architectes des Bâtiments de France) erforderlich sein.
Der Fall der Pergola
Sie möchten auf Ihrer Terrasse eine Pergola errichten, um sich vor der Sonne zu schützen? Bei einer Pergola ist das Recht noch anders als bei Markisen, da es eine Flächeninanspruchnahme des Grundstücks gibt.
Ebenso wie für Markisen ist auch für Pergolamodelle mindestens eine Bauvoranfrage erforderlich, wenn die Grundfläche weniger als 20 m² beträgt.
Wenn die Grundfläche der Pergola mehr als 20 m² beträgt (obwohl es sich nicht wirklich um ein Bauwerk handelt), ist dennoch eine Baugenehmigung erforderlich. Sie müssen dann das entsprechende CERFA-Formular ausfüllen, einen Plan des Projekts beifügen und auf die Bestätigungsnachrichten Ihrer Stadtverwaltung warten, bevor Sie mit der Installation Ihrer Pergola beginnen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie diese Art von Markise installieren dürfen, können Sie eine Nachricht an die Stadtplanungsbehörde Ihrer Gemeinde schicken.
Die technischen Merkmale, die Sie bei der Auswahl einer Markise berücksichtigen sollten :
- Wie installiert man eine Markise?
- Wie wählt man die Höhe der Markise?
- Wie reinigt man eine Markise?
- Wie repariert man eine Markise?