Wie viel Platz sollte man einplanen, um sich um einen Tisch herum zu bewegen?
Einen Essplatz zu Hause einzurichten ist eine Kunst für sich. Unabhängig von Ihrer Inneneinrichtung ist die Schwierigkeit umso größer, wenn Sie einen richtigen Esstisch in ein kleines Wohnzimmer integrieren müssen. Welcher Tisch für welchen Raum? Die Form Ihres Tisches, seine Größe, aber vor allem sein Standort im Haus sollten gut überlegt sein. Wie viel Platz braucht man also, um sich um einen Tisch herum zu bewegen?
Befolgen Sie unsere Tipps, um den richtigen Esstisch für Ihren Raum auszuwählen
Stellen Sie einen Tisch und seine Stühle in einem kleinen Wohnzimmer auf
Zur Erinnerung: Ein Tisch steht nicht allein in Ihrem Wohnzimmer. Bevor Sie sich für einen bestimmten Tisch aus Holz, Glas oder Metall entscheiden, sollten Sie prüfen, ob die Maße des Tisches in Ihr Esszimmer passen.
Welche Länge, Breite und Höhe passt am besten in Ihr kleines Esszimmer und würde die Dekoration aufwerten?
Ein hoher Tisch bietet einen geselligen Platz und passt perfekt in eine kleine Küche. Wenn er rund ist, erleichtert er nicht nur die Bewegung, sondern sieht auch sehr dekorativ aus.
Bevorzugen Sie eine quadratische oder rechteckige Tischplatte, wenn Sie den Tisch an die Wand lehnen möchten. Möbel mit geraden Linien lassen sich nämlich leichter an die Wand kleben.
Modultische sind die perfekte Lösung für kleine Räume, da ihre Größe mit Ihren Bedürfnissen wächst. Ein ausziehbarer Tisch mit Verlängerungen oder einer klappbaren Tischplatte kann daher perfekt in Ihr kleines Esszimmer passen. Öffnen Sie ihn nur, wenn Sie Gäste zum Essen einladen.
Den Esstisch an der richtigen Stelle im Raum positionieren
Ein Esstisch an der richtigen Stelle sollte so platziert sein, dass jede Person bequem ihre Mahlzeit einnehmen kann. Die Platzierung des Tisches im Raum ist daher von entscheidender Bedeutung, damit er weder die Zirkulation rundherum noch den Zugang zu oder die Nutzung von anderen Möbeln behindert.
Hier sind einige Regeln, die Sie beachten sollten, um Ihren Essbereich erfolgreich einzurichten:
- Vermeiden Sie es, den Tisch in einem Durchgangsbereich zu platzieren;
- Halten Sie einen Mindestabstand von 120 cm zwischen Ihrem Tisch und anderen Möbeln ein;
- Stellen Sie Ihren Tisch nicht gegenüber der Öffnung eines Möbelstücks oder eines Haushaltsgeräts auf;
- Grenzen Sie die Bereiche im Raum klar ab: den Wohnbereich mit dem Sofa, den Esstisch, die Küche..
Eine Mittelinsel in Ihrem Wohnraum einzurichten, ist in vielerlei Hinsicht interessant:
- Die Insel, die derzeit in den Küchen sehr im Trend liegt, wird Ihre Inneneinrichtung sublimieren;
- Sie stellt eine Verbindung zwischen Küche und Esszimmer her;
- Sie ist ein multifunktionales Möbelstück: Sie bietet Stauraum, ist ein Esstisch und eine Arbeitsfläche;
- Als zentrales Element des Wohnraums bietet er einen geselligen Platz zum Kochen und Essen und ermöglicht gleichzeitig einen reibungslosen Ablauf rundherum;
- Seine Einrichtung ist oft das Ergebnis einer tiefgreifenden Überlegung. Seine maßgeschneiderten Maße (Höhe, Breite und Länge) wurden so konzipiert, dass sie sich perfekt an den Raum anpassen und ihn gleichzeitig dekorieren.
Wie viel Platz braucht man, um sich um einen Tisch herum zu bewegen?
Sie wissen nun, welche Art von Tisch Sie in einem kleinen Esszimmer aufstellen sollten und wie Sie ihn positionieren müssen, um den Raum optimal zu nutzen.
Für eine gelungene Einrichtung bleibt noch die Frage, wie viel Platz Sie einplanen sollten, damit die Bewegung um den Tisch herum nicht behindert wird?
Zunächst einmal: Damit jeder bequem am Tisch sitzen kann, sollte der Mindestabstand zwischen den einzelnen Personen 50 cm betragen.
In der Tiefe sind es 60 cm pro Person, plus mindestens 30 cm für das Zurückstellen der Stühle. Die Rechnung ist schnell gemacht: Für ein bequemes Gegenübersitzen sollte Ihr Tisch mindestens 120 cm breit sein.
Für einen fließenden Verkehr um Ihren Esstisch herum sollten Sie mindestens 120 cm frei lassen. Wenn sich in der Nähe Ihres Tisches weitere Möbel befinden und um den Durchgang zu erleichtern, können Sie sogar 150 cm Abstand zwischen dem Tisch und Ihren anderen Möbeln lassen.
Den Esstisch je nach Raum auswählen :
- Welcher Tisch für ein kleines Esszimmer?
- Welcher Tisch für ein kleines Wohnzimmer?
- Wie kann man einen Raum durch seinen Esstisch größer wirken lassen?