Welche Farbe sollte man für einen Esstisch wählen?
Die Einrichtung einer Essecke in Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer will gut überlegt sein. Denn dieser gesellige Bereich, der für Ihre täglichen und/oder gelegentlichen Mahlzeiten bestimmt ist, bei denen Sie Freunde und Familie treffen, muss warm und gemütlich sein. Welchen Stil sollte man für seinen Esstisch wählen? Skandinavisches Design, Industriedesign, modern oder rustikal - welchen Trend bevorzugen Sie? Wenn der Esstisch seinen Platz in einer Reihe von Möbeln in einem Raum einnimmt, ist er in der Regel das zentrale Element, das nach Möglichkeit zu Ihrer Inneneinrichtung passt.
Welche Farbe sollte man also für einen Esstisch wählen? Kann man sich in Sachen Farben alles erlauben oder sollte man besser neutral bleiben? ID Market bringt Ihnen Deko-Ideen auf eine (Tisch-)Platte, um Ihnen die Auswahl unter den zahlreichen Tischmodellen zu erleichtern.
Ein Esstisch in neutralen Farben
Viele Tischmodelle schlagen vor, in neutralen Farben zu bleiben, um die Einrichtung des Raumes zu erleichtern. Weiß, Schwarz, Grau und Braun sind dann die gängigsten Farbtöne. Die Farbe Ihres Esstisches hängt jedoch, wie bei jedem anderen Möbelstück auch, eng mit dem Material zusammen, aus dem er gefertigt ist.
Ein Tisch aus Naturholz hat die warmen Töne von Honig, Bernstein oder sogar Mahagoni. Ein Tisch aus Metall hingegen ist in Grau und Schwarz gehalten. Und dann ist da noch die Farbe, die alle Farbkarten neu mischt und dem Möbelstück seinen Stil verleiht.
Der Esstisch in hellen Farben
Um Ihrem Wohn-/Essbereich mehr Helligkeit zu verleihen, gibt es nichts Besseres als einen Tisch in hellen Farben. Haben Sie Platzmangel und möchten einen Raum vergrößern? Entscheiden Sie sich für einen weißen Anstrich der Wand und bevorzugen Sie einen weißen Ausziehtisch.
Zur Erinnerung: Ein ausziehbarer Esstisch ist entscheidend, wenn Sie gerne Gäste empfangen, aber ansonsten einen Tisch mit vernünftigen Maßen behalten möchten.
Weiß in Kombination mit Holz sieht sehr schick aus und ist typisch für das skandinavische Design. Die klaren, fließenden Linien eines skandinavischen Tischmodells sind zu einem unumgänglichen Dekotrend geworden. Weiß kann auf einem Tisch aus lackiertem Holz, Keramik oder Marmor zu finden sein. Denken Sie auch an Glas, das denselben Lichteffekt wie Weiß erzeugt. Durch seine Transparenz lockert Glas das Volumen des Tisches auf und hebt den Boden hervor.
Ein Tisch in einer hellen Farbe bringt nicht nur Klarheit in den Raum, sondern hat auch den Vorteil, dass er zu jeder Einrichtung passt: Bohemian, Modern oder Skandinavisch.
Bei der Einrichtung eines gemütlichen Raumes sollten Sie auf das Duo Holz/Weiß setzen. Ein weißer quadratischer oder rechteckiger Tisch und Holzstühle funktionieren immer!
Beachten Sie unsere Tipps für die Wahl der Farbe Ihres Esstisches
Eine dunkle Farbe für Ihren Esstisch
Sie sind ein Fan von Schwarz und dunklen Farbtönen und träumen davon, einen Essbereich mit einem Tisch in einer dunklen Farbe einzurichten? Warum nicht? Schwarze Möbel wirken sehr elegant. Verfügen Sie über einen schönen schwarzen Esstisch, der ganz und gar einer modernen Einrichtung entspricht, die dem Zeitgeist entspricht.
Zu den guten Ideen gehört jedoch auch ein Tisch, bei dem Sie sich für einen Materialmix entscheiden können. So ergibt ein Esstischmodell im Industriestil einen rechteckigen Tisch, dessen Holzplatte etwas Wärme ausstrahlt, während die schwarzen Metallbeine einen kühleren Touch verleihen.
Trauen Sie sich, Ihren Esstisch farbig zu gestalten
Ihr Zuhause ist wie ein Regenbogen, in dem alle Räume mit Farbe übersät sind? Ein bisschen Farbe an der Wand schreckt Sie nicht ab? Dann können Sie sich nicht vorstellen, ein Wohn- oder Esszimmer ohne farbige Möbel einzurichten. Aber welche Farbe sollte ein Esstisch haben?
Grün
Grün, die Farbe der Natur und der weiten Räume, passt besonders gut in eine Küche. Ein grüner Esstisch schafft eine heitere Atmosphäre, die für gute Mahlzeiten mit der Familie unerlässlich ist.
Blau
Auch wenn Blau zunächst eine kühle Farbe ist, hat sie in den letzten Jahren in der Dekoration einen regelrechten Siegeszug angetreten. Wer hat nicht schon einmal eine Wand in seinem Haus in Entenblau gestrichen? In Kombination mit Gelb oder Gold wird Ihr blauer Tisch in Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer Eindruck machen.
Warme Farbtöne
Erinnern Sie sich an die Möbel der 70er Jahre: Damals war die Farbe Orange der Renner. Warme Farben wie Rot und Orange verleihen Ihrer Einrichtung einen ausgesprochen zeitgemäßen Stil. Sie eignen sich besonders gut für einen kleinen quadratischen Tisch mit Stühlen.
Gelb
Gelb ist eine Farbe, die Ihre Einrichtung aufhellt. Nachdem sie im Haushalt aus der Mode gekommen war, kommt sie nun wieder zum Einsatz, um der Küche eine säuerlich-frische Note zu verleihen.
Welchen Stil soll mein Esstisch haben?
- Wie wähle ich meinen Esstisch im skandinavischen Stil?
- Wie wähle ich meinen Esstisch im Industriestil?
- Wie dekoriert man seinen Esstisch für Weihnachten?