Wie wählt man einen skandinavischen Esstisch richtig aus?
Der Esstisch gibt den Ton für Ihre Inneneinrichtung an. Entscheiden Sie sich für einen Esstisch im skandinavischen Stil, um Ihrem Wohn- und Esszimmer einen designorientierten und gleichzeitig gemütlichen Look zu verleihen. Helle Farben, Holz und klare Linien: Der trendige nordische Stil ist perfekt, um eine gemütliche Atmosphäre in Ihr Zuhause zu bringen. Größe, Form und Farbe - es ist nicht immer einfach, das richtige Modell zu finden. Unsere Kaufberatung für skandinavische Tische soll Ihnen helfen, das richtige Produkt zu kaufen. Sie sind sich noch nicht sicher, welchen Stil Ihr Tisch haben soll? Entdecken Sie alle unsere Tipps und Tricks in unserer Kaufberatung, um den Stil Ihres Esstisches zu wählen.
Skandinavischer Tisch: Welche Größe sollte ich wählen?
Der skandinavische Stil findet sich heute auf allen Möbelstücken wieder: Stühle, Schreibtisch, Küchentisch, Wohnzimmermöbel. Der nordische Stil ist zeitlos und gewinnt immer mehr Anhänger, die seine klaren und eleganten Linien schätzen. Neben dem dekorativen Aspekt ist es wichtig, dass der Esstisch praktisch und funktional ist. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl der richtigen Tischgröße.
Ein Esstisch für die ganze Familie
Um den richtigen Kauf zu tätigen, sollten Sie die praktische Seite nicht außer Acht lassen. Ein Esstisch wird mehrmals am Tag benutzt, daher sollte jeder bequem Platz nehmen können, um seine Mahlzeit einzunehmen. Wie viele Personen essen gemeinsam? Wenn Sie eine große Familie haben, sollten Sie einen skandinavischen Tisch wählen, der groß genug ist, um der ganzen Familie Platz zu bieten. Modelle mit einer rechteckigen Form sind oft geräumiger. Für 4 Personen sollte die Tischplatte Ihres Tisches mindestens 110 X 70 cm groß sein. Sie leben allein oder als Paar, aber Sie geben gerne Gäste ab? Dann sind Verlängerungen Ihre besten Verbündeten! In wenigen Minuten kann Ihr ausziehbares Modell einen großen Esstisch beherbergen. Im Durchschnitt müssen Sie mit 50 Zentimetern mehr Platz für jeden zusätzlichen Gast rechnen.
Ein Essbereich, der zu Ihrem Esszimmer passt
Ein weiteres Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, ist der verfügbare Platz in Ihrem Wohnzimmer, Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer! Ist Ihr Wohnraum klein? Dann ist ein runder skandinavischer Tisch zu bevorzugen. Sie verfügen nicht wirklich über ein Esszimmer, nehmen Ihre Mahlzeiten aber im Wohnbereich ein? Dann kann ein skandinavischer Couchtisch eine gute Option sein. Das Wichtigste ist, dass Sie es sich beim Mittag- oder Abendessen gemütlich machen. Denken Sie in jedem Fall daran, mindestens 60 cm Rückzugsraum für die Stühle und Platz zum Öffnen der Fenster einzuplanen.
Skandinavischer Tisch und Stühle für einen nordischen Look in der Küche
Stil, Form, Material: Welches skandinavische Tischmodell soll ich wählen?
Skandinavische Tische vereinen Komfort, Ergonomie und Ästhetik. Elegant, schlicht, schnörkellos - der skandinavische Stil ist hauptsächlich für seine helle Seite bekannt. Kein Wunder, denn dieser Stil wurde in den nordischen Ländern entwickelt, um die Innenräume in den langen Wintern mit sanften und hellen Farben zu beleuchten.
Holz: der Star des nordischen Stils
Das skandinavische Design ist geprägt von natürlichen Materialien und klaren Linien. Holz, vorzugsweise in hellen Farbtönen, ist ein Muss für den nordischen Look. Holz ist für seine Robustheit bekannt und wärmt die Einrichtung wie kein anderes Material. Sie müssen sich nicht für eine edle und sehr teure Holzart wie massive Eiche entscheiden, um einen nordischen Look zu erzeugen, sondern können sich auch für Kiefer oder eine ähnliche Holzart entscheiden. Für einen schicken und modernen Look sollten Sie einen Materialmix in Betracht ziehen. Eine Holzplatte in Kombination mit Metallbeinen, eine Tischplatte aus Holz und Glas auf Holzbeinen, die mit Metallstäben verbunden sind - die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu endlos.
Wählen Sie die Form Ihres skandinavischen Tisches
Skandinavische Tischmodelle gibt es in einer Vielzahl von Formen. Denken Sie daran, ein Modell zu wählen, das sich harmonisch in Ihre Inneneinrichtung einfügt. Beachten Sie, dass zirkelförmige (schräge) Beine typisch für diesen Stil sind.
Jede Tischform hat ihre Besonderheit :
- Ein runder Tisch: eignet sich für einen Raum mit wenig Platz und sorgt für ein Maximum an Geselligkeit und eine authentische Ausstrahlung
- Ein quadratischer Tisch: praktisch für eine kleine Küche oder ein kleines Esszimmer, um Platz zu sparen
- Ein rechteckiger Tisch: Mit abgerundeten Ecken für einen Retro-Look oder geraden Ecken für mehr Modernität ist diese Form für eine große Tafel geeignet
Esstisch: Farben für Ihre Dekoration
Weiß, die leuchtende Farbe schlechthin, und andere helle Farben wie Grau oder Pastelltöne sollten Sie für Ihren skandinavischen Esstisch bevorzugen. Es ist möglich, durch hellere Farben wie Gelb oder Blau für mehr Originalität zu sorgen, z. B. durch Accessoires oder farbige Stühle. Geometrische Muster mit Schwarz sind ebenfalls typisch für den nordischen Stil.
Farbe: Bevorzugen Sie sanfte Farben und helle Töne für einen nordischen Stil, der sehr kuschelig ist
Was kostet ein skandinavischer Tisch?
Sie brauchen sich beim Kauf Ihres skandinavischen Esstisches nicht zu ruinieren. Entdecken Sie alle skandinavischen Tische von ID Market, die ideal sind, um Ihrer Wohnung eine warme und designorientierte Atmosphäre zu verleihen, und das zu einem kleinen Preis. Ab 44,99 Euro können Sie Ihr Wohnzimmer oder Ihr Esszimmer mit einem Tisch im skandinavischen Stil einrichten. Eine clevere Wahl, die Ihnen ein bequemes Budget für den Kauf von Deko-Accessoires lässt, die für den skandinavischen Stil typisch sind (Kerzen, kuschelige Plaids...).
Lust auf einen anderen Stil für Ihren Tisch?
Wählen Sie einen Tisch im Industriestil
Welche Farbe sollte man für seinen Tisch wählen?
Wie dekoriere ich meinen Esstisch für Weihnachten?