Pflege der Gartenmöbel
Die richtige Pflege von Gartenmöbeln erfordert zwar eine regelmäßige Reinigung der Möbel und ist an das Material angepasst, doch ist es auch wichtig, einen Schutz vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen anzubringen. Kleine Zwischenfälle kommen jedoch vor und es gibt Lösungen für die Renovierung und Reparatur.
Hier finden Sie alle Tipps von ID Market, wie Sie Ihre Gartenmöbel richtig pflegen.
Wenn die Gestaltung Ihres Außenbereichs in diesem Jahr noch aussteht, weil Sie zwischen Möbeln aus Holz, Aluminium oder geflochtenem Harz schwanken ... ID Market hilft Ihnen, Ihre aktuelle Frage zu beantworten:Wie wählt man Gartenmöbel aus?
Wie pflegt man Gartenmöbel aus Kunstharz oder Kunststoff?
Die Pflege von Gartenmöbeln aus KunststoffOder aus geflochtenem Harz ist relativ einfach. Sie brauchen keine giftigen Produkte, hausgemachte Lösungen mit unschlagbarer Reinigungskraft tun es auch!
Seifenwasser (z. B. auf der Basis von Kernseife) und ein Schwamm reichen aus, um eine gute Reinigung durchzuführen.
Um mit stark verschmutzten Möbeln fertig zu werden, können Sie weißen Essig, Backpulver oder sogar Backofenreiniger verwenden. Die Flecken werden ihm nicht widerstehen können!
Um ein weißes, von der Sonne vergilbtes Plastikmöbelstück zu bleichen, ist das hausgemachte Wundermittel die Anwendung von Wasserstoffperoxid mit einem Tuch.
Vermeiden Sie auf jeden Fall scheuernde Schwämme und Metallbürsten: Sie wollen doch Ihren schönen Tisch nicht zerkratzen! Achten Sie nach dem Abspülen immer darauf, dass Sie Ihre Möbel mit einem weichen Tuch gut trocknen. Andernfalls neigen die Wassertropfen dazu, Spuren auf der Oberfläche zu hinterlassen.
Wie reinigt man seine Gartenmöbel?
- Aus Holz
Auch wenn Holz Feuchtigkeit scheut, können Sie trotzdemeine Gartengarnitur reinigen aus Holz zu entfernen. Verwenden Sie dazu eine mit warmem Wasser angefeuchtete Bürste, um Schimmelflecken von Ihren Stühlen und Ihrem Tisch zu entfernen.
- Aus Metall
Da die Pflege von Metallmöbeln einfacher ist, können Sie Ihre Möbel mit einem Schwamm abreiben, mit einem Wasserstrahl abspülen und mit einem Tuch trocknen.

Pflege von Gartenmöbeln: Alle unsere Tipps!
Alles über die Reinigung seiner Gartenstühle
Um Ihre Gartenstühle zu reinigen, brauchen Sie sich nicht mit teuren Produkten zu ruinieren! Um mit den Flecken fertig zu werden, die sich auf diesen Stühlen ansammeln, genügen einige hausgemachte Produkte und Tricks. PVC oder Textilene sind pflegeleichte Materialien, die wenig Pflege benötigen.
Dennoch lassen sich Schmutz und Staub auf Ihren Gartenmöbeln nicht vermeiden, vor allem wenn sie im Freien stehen. Daher ist eine Mischung aus Wasser, Kernseife und weißem Essig sehr wirksam, um Schmutzspuren von Gartenmöbeln zu entfernen. Dasselbe gilt für Haushaltsalkohol. Dieses preiswerte Allzweckmittel eignet sich für die Reinigung vieler Oberflächen und Textilien. Er eignet sich sowohl zur Entfernung von hartnäckigen Flecken als auch von Fett. Um stark verschmutzte Stühle zu reinigen, sind Natron und Sodakristalle natürliche Produkte, die für ihre starke fettlösende Wirkung bekannt sind.
Wie man seine Gartenstühle reinigt? Was sind die besten Pflegetipps, um Ihren Gartenstühlen aus Kunststoff, Aluminium oder Holz neuen Glanz zu verleihen? Wie reinigt man die Sitzfläche eines Stuhls aus Textilene?
Entdecken Sie alle unsere Tipps in diesem Leitfaden!
Wie kann man seine Gartenmöbel schützen?
Bringen Sie eineschutz für seine Gartenmöbel ist von entscheidender Bedeutung: So können Sie Ihre Möbel länger aufbewahren, indem Sie sie so weit wie möglich vor Witterungseinflüssen schützen. Jedes Jahr schädigen Sonne, Hagel, Regen und Wind das Material Ihrer Gartenmöbel, egal ob sie aus Holz, Aluminium oder Harzgeflecht bestehen.
Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Möbel mit Schutzprodukten pflegen können:
- Der Lack
Der Lack wird auf Holz und Rattan verwendet und bildet eine glänzende Schutzschicht. Er eignet sich sowohl für Möbel im Innen- als auch im Außenbereich;
- Das Öl
Das Öl ist ideal für exotisches Holz. Es ist leicht aufzutragen, nährt das Holz tiefgreifend und bewahrt sein ursprüngliches, natürliches Aussehen. Das Öl kann auch für Holzmöbel im Haus verwendet werden;
- Der Saturator
Der Saturator verleiht dem Holz eine hohe Widerstandsfähigkeit und hinterlässt einen Fleckenschutz auf der Oberfläche ;
- Der Korrosionsschutz
Bei der Pflege von Metallmöbeln verhindern Korrosionsschutzmittel (Rostschutzmittel) die Bildung von Rost;
- Malen
Tragen Sie eine Schicht Farbe auf, um die Farbe eines Holztisches oder eines Plastikstuhls wieder aufzufrischen, und Ihre Gartenmöbel werden in neuem Glanz erstrahlen! Warum nicht einmal Farbe wagen, um Ihre Einrichtung zu verändern?
- Wachs
Schließlich ist es ganz einfach, Ihre Gartenmöbel aus Kunststoff auf Hochglanz zu bringen: Wachsen Sie sie! Autowachs bildet eine Schutzschicht, wie eine Schönheitspflege, für glänzende Stühle!
Welche Schutzhülle für Gartenmöbel sollte man wählen ?
Um Ihre Gartenmöbel zu schützen, gehört die Verwendung von Schutzhüllen zu den richtigen Maßnahmen für einen perfekten Schutz!
Diese praktischen und preisgünstigen Accessoires sind im Alltag unverzichtbar. Regen, Wind, Schnee, Hagel, Feuchtigkeit... Schutzhüllen helfen, witterungsbedingte Schäden (Schimmel, Ausbleichen der Möbel, vorzeitiges Altern) zu begrenzen. Diese Ausrüstung ist auch sehr nützlich für die Überwinterung Ihrer Möbel, wenn der Sommer vorbei ist. Auch wenn Sie Ihre Möbel an einem trockenen und luftigen Ort lagern, ist die Verwendung einer speziellen Hülle zum Einwickeln Ihrer Möbel immer eine gute Idee!
Wasserdicht, wasserabweisend, UV-behandelt: Eine Schutzhülle bewahrt das Aussehen Ihrer Möbel, damit Sie möglichst lange Freude an ihnen haben. Es gibt sie in allen Größen und Formen, um Ihre Gartenmöbel optimal zu schützen: rechteckige, runde oder quadratische Abdeckungen, spezielle Abdeckungen für Stühle..
Warum müssen Sie eine Schutzhülle für Ihre Gartenmöbel kaufen?Wie man Schutzhüllen für Gartenmöbel auswählt? Welche verschiedenen Arten von Schutzhüllen gibt es auf dem Markt? Lesen Sie unsere Tipps zu diesem Thema!
Wie repariert man Gartenmöbel aus geflochtenem Harz?
Seine Gartenmöbel reparierenAus geflochtenem Harz ist möglich. Wenn eine Stuhlseite beschädigt ist, können Sie sie mit dem gleichen Material in der gleichen Farbe flicken. Achten Sie jedoch darauf, den richtigen Klebstoff zu verwenden, da Harz schwer zu kleben ist.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Gartenmöbel einrichten und Ihre Dekoration perfektionieren! Wenn Sie mit dem Einkaufen noch nicht fertig sind, finden Sie Ihrenbillige Gartenmöbel auf IDMarket.com.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um seine Gartenmöbel wieder nach draußen zu stellen ?
Generell ist es nicht ratsam, seine Gartenmöbel im Winter draußen stehen zu lassen. Wenn das Wetter anfängt, sich zu verschlechtern, sollten Sie Ihre Gartenmöbel in einem trockenen, gut belüfteten Lagerraum unterbringen.
Regen, Schnee, Sonne, Hagel, Wind, Staub... All diese Faktoren zusammengenommen beschleunigen die Abnutzung Ihrer Möbel. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Gartenmöbel an einem geschützten Ort aufbewahren, um sie zu schützen.
Auch wenn die meisten Gartenmöbel für den Gebrauch im Freien konzipiert sind, ist es immer besser, die Sitzgruppe einzuwintern, um den Schaden zu begrenzen und noch lange Freude daran zu haben.
Holz, Teakholz, Stahl, Metall, Kunststoff, Aluminium... Einige Materialien sind weniger wetterfest als andere. Zu den empfindlichsten gehört Naturholz. Dieses Material erfordert eine regelmäßigere Pflege mit einer Oberflächenbehandlung (mindestens zweimal pro Jahr), um zu verhindern, dass es fault. Aluminium hingegen ist ein widerstandsfähiges und pflegeleichtes Material, das weniger Pflege benötigt.
Wann man seine Gartenmöbel wieder nach draußen stellt? Welche Art von Gartenmöbeln kann das ganze Jahr über draußen bleiben? Wir beantworten all Ihre Fragen!