Wann sollte man seine Gartenmöbel wieder nach draußen stellen?
Während der Sommersaison sind Gartenmöbel eine echte Erweiterung unseres Wohnraums. Ob auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten, Gartenmöbel stehen für Geselligkeit und Entspannung in der Sonne. Und wenn der Winter kommt, ist es ideal, Ihre Möbel an einen geschützten Ort zu stellen, in die Garage, wenn Sie eine haben, um sie so lange wie möglich zu erhalten.
Wann sollte man seine Gartenmöbel wieder nach draußen stellen? Wie pflegt man seine Gartenmöbel? Welche Art von Gartenmöbeln kann das ganze Jahr über im Freien bleiben? Entdecken Sie alle Tipps und Einblicke von ID Market in diesem Ratgeber.
Warum muss man seine Gartenmöbel im Winter nach drinnen bringen?
Es ist allgemein bekannt, dass Gartenmöbel das ganze Jahr über den Witterungseinflüssen der verschiedenen Jahreszeiten ausgesetzt sind: UV-Strahlen der Sonne, Regen, Feuchtigkeit, Wind, Schnee, Frost... All diese Faktoren beschleunigen die Abnutzung Ihrer Outdoor-Möbel. Hinzu kommen noch die Verschmutzungen des täglichen Lebens: Essensflecken, Vogel- oder Tierkot..
Idealerweise werden die Outdoor-Möbel im Winter trocken gelagert (Gartenhaus, Garage). In der Regel sind Gartenmöbel so konzipiert, dass sie Wind und Wetter (Regen, Sonne, Feuchtigkeit) standhalten. Dies gilt auch für Gartenmöbel aus Kunststoff, die das ganze Jahr über draußen bleiben können. Manche Materialien sind jedoch weniger widerstandsfähig gegen die Unannehmlichkeiten des Winters als andere. Beispielsweise erfordern bestimmte Holzarten (z. B. Naturholz) eine regelmäßige Pflege und sogar eine Oberflächenbehandlung, damit sie nicht verwittern.
Übrigens: Nicht nur Regen, sondern auch die Sonne kann einer Gartengarnitur schaden! Unter der Einwirkung von UV-Strahlen können Gartenmöbel schnell ausbleichen, insbesondere wenn Ihre Outdoor-Möbel nicht in einer schattigen Ecke stehen oder nicht unter einem Sonnenschirm geschützt sind.
Aluminium (das nicht rostet) und geflochtenes Harz (oder synthetisches Rattan) sind hochwertige und ziemlich wetterfeste Materialien, auch im Winter, vorausgesetzt, sie stehen unter einem Schutzdach.
Merke: Nur durch eine regelmäßige Pflege Ihrer Gartenmöbel können Sie diese Unannehmlichkeiten vermeiden. Tisch, Stühle, Sessel oder Sofa... Wischen Sie einfach ab und zu mit einem Schwamm und Seifenwasser darüber.

Ungeschützte Gartenmöbel im Winter
Wann ist der beste Zeitpunkt, seine Gartenmöbel wieder herauszuholen?
Natürlich ist bei den ersten Anzeichen des Frühlings die Versuchung, die Gartenmöbel herauszuholen, sehr groß! Was gibt es Schöneres, als seinen Außenbereich (Balkon, Terrasse oder Garten) wieder um eine Gartengarnitur aus Holz, Aluminium oder Harzgeflecht herum zu genießen?
Wenn Sie darüber nachdenken, die Dekoration und Einrichtung Ihrer Terrasse mit neuen Gartenmöbeln mit Tisch, Stühlen/Sesseln oder Sofa zu überarbeiten, ist die Wahl des Materials ein wichtiges Kriterium.
Holz
Dieses warme und authentische Material gibt es in verschiedenen Holzarten (Teak, Akazie, Kiefer). Unbehandeltes Naturholz ist besonders witterungsempfindlich (für einen besseren Schutz wird das Auftragen von Epoxidharz empfohlen).
Aluminium
Gartenmöbel aus Aluminium weisen ein moderneres Design auf. Mit seinen schärferen Linien ist dieses Material typisch für den zeitgenössischen Stil ... Leicht und widerstandsfähig ist Alu eine ausgezeichnete Wahl. Dieses hochwertige Material kann das ganze Jahr über draußen bleiben (unter Dach).
Welche Gartenmöbel können das ganze Jahr über draußen bleiben?
Haben Sie zu Hause nicht genug Platz, um Ihre Gartenmöbel zu lagern? Möchten Sie die Einrichtung Ihrer Terrasse mit Gartenmöbeln mit Tisch, Stühlen oder Sesseln überarbeiten, die das ganze Jahr über draußen bleiben können? Hier finden Sie eine kleine Rangliste der wetterbeständigsten Gartenmöbel.
- Die Gartenmöbel aus Aluminium. Sie steht an der Spitze der Materialien, die am widerstandsfähigsten gegen Regen, Sonne, Wind und Schnee sind
- Die Gartenmöbel aus Aluminium und Glas
- Die Gartenmöbel aus geflochtenem Harz zum Einbauen (auch synthetisches Rattan genannt)
- Die Gartenmöbel aus Metall
- Die Gartenmöbel aus Kunststoff
- Die Gartenmöbel aus exotischem Holz (Teak oder Akazie).
ID Market-Tipps: Auch wenn die Gartenmöbel für den Gebrauch im Freien konzipiert wurden, müssen sie natürlich geschützt werden, um ihr Aussehen und ihre Farbe zu erhalten. Verwenden Sie eine Schutzhülle (oder Plane), die auf die Form und Größe Ihrer Möbel abgestimmt ist. Diese preisgünstigen Accessoires sind für den Schutz Ihrer Gartenmöbel unerlässlich. Dasselbe gilt für die Kissen des Sofas. Es ist ratsam, sie in eine Hülle zu stecken und drinnen trocken zu lagern, um Schimmel zu vermeiden (der sich bei Feuchtigkeit oder Wasser entwickelt).
Auf IDMarket.com, steht Ihnen eine große Auswahl an Gartenmöbeln zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Terrasse, Ihren Garten oder Balkon einrichten können, ohne sich zu ruinieren. Design- und Deko-Produkte werden zu Minipreisen angeboten, damit Sie Ihr Haus budgetgerecht ausstatten können: Gartenmöbel aus Holz, aus geflochtenem Harz, aus Aluminium oder aus Kunststoff... Bestellen Sie Ihr Produkt online und profitieren Sie von der Lieferung nach Hause!
Alles über die Pflege von Gartenmöbeln :
- Wie pflegt man Gartenmöbel aus Kunststoff?
- Wie reinigt man seine Gartenmöbel ?
- Wie reinigt man seine Gartenstühle ?
- Wie schützt man seine Gartenmöbel ?
- Wie repariert man Gartenmöbel ?
- Welche Schutzhülle für Gartenmöbel ?