Wie groß sollte eine Terrasse idealerweise sein, um Gartenmöbel aufzustellen?
Haben Sie Lust, sich auf Ihrer Terrasse einen kleinen, gemütlichen Kokon zu schaffen, in dem Sie die langen Sommerabende genießen können? Um Ihre Mahlzeiten oder Aperitifs im Freien einzunehmen, gibt es nichts Besseres als Gartenmöbel mit Tisch und Stühlen! Bevor Sie sich an den Kauf Ihrer Gartenmöbel machen, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken über die Anordnung Ihrer Möbel machen, um eine harmonische Anordnung zu erreichen. Was sind die Kriterien für die Auswahl von Gartenmöbeln? Auswahl der Möbel, Berechnung des verfügbaren Platzes... Entdecken Sie in diesem Ratgeber alle Tipps von ID Market, damit die Einrichtung Ihrer Terrasse entsprechend ihrer Größe gelingt!
Welche Maße hat Ihre Terrasse?
Die Terrasse befindet sich oft in der Verlängerung Ihres Wohnzimmers, um das Kommen und Gehen zu erleichtern. Ihre Ausrichtung ist nach Süden oder Westen gerichtet, um möglichst viel Sonnenlicht zu bekommen. Für den Bodenbelag gibt es mehrere Möglichkeiten: Holz, Beton, Fliesen usw. Die Terrasse kann sich auch in der Nähe eines Swimmingpools oder unter einer Pergola befinden
Die Wahl Ihrer Gartenmöbel hängt also von mehreren Kriterien ab:
- Die Lage Ihrer Terrasse
- Die Form Ihrer Terrasse (quadratisch, rechteckig, L-förmig oder abgerundet)
- Die verfügbare Bodenfläche Ihres Außenbereichs
- Der Terrassenbelag
Wie wählt man Gartenmöbel nach den Maßen der Terrasse aus? Wir geben Ihnen einen Überblick!
- Terrasse von 5 bis 10 m²: Eine Gartengarnitur mit 1 Tisch und 4 Stühlen/Sesseln. Bei der Einrichtung Ihrer Terrasse sollten Sie daran denken, dass die Zirkulation für einen funktionalen und angenehm zu bewohnenden Raum reibungslos funktionieren muss. Alles ist eine Frage des Gleichgewichts! Die Größe der Möbel sollte an Ihren Raum angepasst sein.
- Eine Terrasse von 10 bis 15 m²: Gartenmöbel mit 1 großen Tisch und 8/10 Stühlen/Sesseln.
- Eine Terrasse von 20 bis 30 m² kann in zwei verschiedene Bereiche unterteilt werden: ein Essbereich mit Gartenmöbeln (Tisch und Stühle) und ein Entspannungsbereich mit Liegestühlen.
Hinweis: Je nachdem, wie groß die Grundfläche Ihrer Terrasse ist (mindestens 20 m²), können Sie Ihre Wünsche und Gestaltungsideen besser umsetzen: Stellen Sie Gartenmöbel mit Tisch und Stühlen/Sesseln für 10 oder 12 Personen für große Runden mit Freunden auf, eine Ecke mit Liegestühlen oder Sonnenliegen für Ihre Momente der Entspannung und des Faulenzens.

Nutzen Sie eine große Terrassenfläche, um Ihre Gartenmöbel aufzustellen
Optimieren Sie die Gestaltung Ihrer Terrasse
Egal, ob Sie eine große oder eine kleine Terrasse haben, es ist von entscheidender Bedeutung, die Einrichtung der Terrasse so gut wie möglich zu optimieren, um angenehme Entspannungsmomente mit Ihren Lieben zu genießen. Wenn Sie eine große Fläche haben, sollten Sie zunächst Ihren zu gestaltenden Außenbereich abstecken, um sich das Ganze besser vorstellen zu können. Am praktischsten ist es, einen Terrassenplan zu erstellen (Ausrichtung, Form, Maße, Breite, Länge).
Wenn Sie über eine große Terrasse verfügen, ist es in der Tat wichtig, die verschiedenen Bereiche gut voneinander zu trennen, um ein zusammenhängendes Ganzes zu schaffen:
- Grillecke
- Essbereich mit Esstisch und einem Satz Stühle/Sessel oder Sofa und Couchtisch
- Liegebereich
- Poolbereich
Kleine Terrassen erfordern mehr Aufwand für eine funktionale Gestaltung. Hier gilt es, mit platzsparenden Möbeln jeden Quadratzentimeter auszunutzen! Bei Möbeln für kleine Flächen mangelt es nicht an Originalität, um unsere täglichen Bedürfnisse zu erfüllen: Gartenmöbel mit Stehtisch und Hockern, klappbare oder ausziehbare Tische, stapelbare Stühle..
Gestalten Sie die Dekoration Ihrer Terrasse individuell
Um eine gemütliche Ecke außerhalb Ihres Hauses einzurichten, ist es wichtig, eine Harmonie zwischen den Materialien Ihrer Gartenmöbel (Holz, Teakholz, Akazie, Verbundholz, geflochtenes Harz, Aluminium), den Farben der Möbel, dem Belag Ihrer Terrasse (Holz, Stein, Beton, Fliesen) und schließlich der Größe/Abmessung Ihrer Terrasse zu schaffen.
Was das Ambiente angeht, hängt alles davon ab, welchen Einrichtungsstil Sie kreieren möchten. Wenn Sie einen minimalistischen, schlichten und klaren Stil bevorzugen, entscheiden Sie sich für Gartenmöbel mit Metalltisch und Textilene-Stühlen.
Wenn Sie den industriellen Stil bevorzugen, sollten Sie eine Gartengarnitur aus zwei Materialien - Akazienholz und schwarzes Metall - mit Stehtisch und Hockern bevorzugen. Für eine Terrasse im exotischen Bohème-Stil wählen Sie am besten Teak- oder Rattanmöbel... Alles eine Frage des Geschmacks!
Bei den Accessoires können Sie mit bunten oder gemusterten Kissen für eine kokonartige Dekoration sorgen. Um vor der Sonne geschützt zu sein, empfiehlt sich ein Sonnenschirm, der Sie vor UV-Strahlen schützt. Um Ihre Gartenmöbel gut abzugrenzen, entscheiden Sie sich für einen Outdoor-Teppich aus Kunststoff (Polypropylen), der besonders pflegeleicht ist. Nicht zu vergessen sind Grünpflanzen oder synthetische Pflanzen, um der Dekoration einen pflanzlichen Touch zu verleihen.
Gut zu wissen: Möbel aus Naturholz erfordern eine besondere Pflege. Dieses Material reagiert sehr empfindlich auf Wasserkontakt und kann sich unter Sonneneinstrahlung verfärben. Das weniger aufwendige Verbundholz bleibt eine hervorragende Alternative.
Wenn Ihnen die Ideen für die Gestaltung Ihres Hauses oder Ihrer Außenanlagen ausgehen, können Sie sich auf Pinterest inspirieren lassen! Dank der visuellen Suche brauchen Sie nur ein Foto von den Elementen zu machen, die Sie interessieren, und Pinterest zeigt Ihnen, wo Sie ähnliche Artikel finden können. Auf IDMarket.com, ist eine große Auswahl an Artikeln auf Lager, um der Dekoration Ihrer Außenbereiche den letzten Schliff zu geben. Zögern Sie nicht, unsere Kollektionen zu durchstöbern!
Welche anderen Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Gartenmöbel berücksichtigen?
- Welche Größe sollte man für seine Gartenmöbel wählen?
- Welche Höhe sollte man für seine Gartenmöbel wählen ?
- Wo sollte man seine Gartenmöbel platzieren ?
- Wie stellt man Gartenmöbel auf eine Terrasse?
- Welche Farbe sollte man für seine Gartenmöbel wählen ?
- Wann ist die beste Zeit, um Gartenmöbel zu kaufen?
- Wie wählt man Gartenmöbel zur Entspannung aus?
- Wie wählt man Gartenmöbel nach ihrer Nutzung aus?
- Was kostet eine Gartengarnitur?