Arten von Materialien für Gartengewächshäuser
Verfügen Sie über Platz in Ihrem Garten? Sie lieben den Gartenbau und möchten die Kontrolle über die Herkunft Ihres Obstes und Gemüses behalten? Warum bauen Sie nicht einen Gemüsegarten in Ihrem Garten an? Um seinen Ertrag zu optimieren, können Sie auch Gewächshäuser verwenden, in denen Sie mehrere Vorteile vereinen können:
- Die Kulturen werden vor Feuchtigkeit, Wind und Frost geschützt
- Das Obst und Gemüse wird schneller reifen
Es gibt jedoch verschiedene Arten von Gewächshäusern und die Wahl des Materials hat einen direkten Einfluss auf den Ertrag der Produktion sowie auf die Art und Weise, wie Sie Obst und Gemüse anbauen. Welches Gartengewächshaus sollten Sie also wählen? Bevor Sie mit dem Bau eines Gewächshauses beginnen, sollten Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Materialien für Gartengewächshäuser verschaffen. Dann wissen Sie, welches Material für ein Gewächshaus am besten geeignet ist.
Gartengewächshäuser aus Stahl
Es wurde bereits erwähnt, dass es für ein Gewächshaus viele verschiedene Baumaterialien gibt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Zunächst einmal kann die Struktur eines Gewächshauses aus Stahl bestehen. Dies ist aus praktischen und wirtschaftlichen Gründen eine sehr häufige Wahl für ein Gartengewächshaus. Denn ein Gartengewächshaus aus Stahl ist recht erschwinglich und vor allem leicht zu montieren. Allerdings sollte man die Qualität des Stahls sorgfältig auswählen, da sonst die Gefahr besteht, dass er schnell rostet. Entscheiden Sie sich daher für verzinkten Stahl. Für die Wände dieser Art von Unterstand werden zwar meist Gartenhausplanen bevorzugt, aber es ist auch möglich, Glas oder PVC-Platten auf diese Art von Struktur aufzubringen.
Strukturen aus Aluminium
Ein Gewächshaus aus Aluminium zu wählen, ist eine etwas teurere Option, die sich jedoch als interessant erweisen kann. Aluminium hat nämlich den Vorteil, dass es robust, leicht und nicht rostend ist, was es auch zu einem idealen Material für den Bau eines Gartengewächshauses macht. Ebenso wie Stahl sollte man jedoch eine qualitativ hochwertige Konstruktion wählen, da sich das Aluminium bei starkem Wind verformen kann.
Gewächshäuser aus PVC
Die dritte Option ist eine Gewächshausstruktur aus PVC. Auch wenn man ein Gewächshaus aus PVC zu einem unschlagbaren Preis bekommen kann, ist der Hauptnachteil dieses Materials seine geringe Widerstandsfähigkeit. Gewächshäuser mit PVC-Struktur sind nämlich nicht dafür gedacht, sich über große Flächen auszudehnen und haben in der Regel keine lange Lebensdauer. Dennoch sind sie für den Anfang sehr interessant.
Gewächshäuser aus Glas
Zu guter Letzt ist das Glasgewächshaus vielleicht die ästhetischste Option. Ein solches Glashaus, das inmitten Ihres Gartens steht, verleiht ihm viel Charme. Auf der praktischen Seite vereint das Glasgewächshaus einige Vorteile:
- Gartenbauglas lässt 90 % des Außenlichts durch und filtert gleichzeitig die ultravioletten Strahlen
- Die Kondensation in einem Glasgewächshaus ist anders als in einem Gewächshaus mit Plastikplanen und schützt Obst und Gemüse besser vor bestimmten Krankheiten, die durch Feuchtigkeit hervorgerufen werden
Doch trotz der dem Gartenbauglas verliehenen Festigkeit kann es dennoch zerbrechen und gefährlich werden.
Sie sehen also, dass bei einem Gartengewächshaus das gewählte Material entscheidend ist. Da jedes Material seine eigenen Stärken und Schwächen hat, müssen Sie es nach Ihren Prioritäten auswählen. Auch hier hilft Ihnen ID Market mit einem Kalender für Obst und Gemüse im Gewächshaus weiter.