Gewächshausanbau: Fragen, die man sich vor dem Start stellen sollte
Sind Sie entschlossen, in den Gewächshausanbau einzusteigen? Dann haben Sie gerade eine ausgezeichnete Entscheidung getroffen. Ein Gartengewächshaus ermöglicht es Ihnen, Obst und Gemüse aus kontrollierter Herkunft zu produzieren. Außerdem profitieren Sie von den vielen Vorteilen eines solchen Gartenhauses :
- Ihre Pflanzen werden besser vor Regen, Hagel, Wind und Frost geschützt
- Sie können früher mit der Aussaat beginnen und Ihr Obst und Gemüse länger in der Saison genießen
- Ihr Obst und Gemüse wird schneller reifen
- Sie schützen Ihre Kulturen vor bestimmten Schädlingen wie Schnecken, Nacktschnecken, Vögeln..
Doch nun, da Sie entschlossen sind, ein Gartengewächshaus aufzustellen, stellt sich Ihnen eine knifflige Frage. Welches Gewächshaus sollte man wählen? Von tunnelgewächshäuser für den garten, es gibt Gewächshäuser aus PVC, Aluminium oder verzinktem Stahl in allen Arten, Größen und Preisklassen.
Welche Materialien sollte man für sein Gartengewächshaus wählen?
Um sicherzustellen, dass Sie einen gut geschützten Gemüsegarten erhalten, ist die Struktur des Gewächshauses eine wesentliche Wahl. Es gibt viele verschiedenematerialien für gartenhäuser und jedes von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Beachten Sie, dass bei einem Gartengewächshaus die Materialien sowohl für die Struktur als auch für die Verkleidung unterschiedlich sein können.
In Bezug auf die Struktur können mehrere große Familien aufgelistet werden:
- Gewächshäuser aus verzinktem Stahl, die eine hohe Festigkeit aufweisen, aber viel Pflege benötigen, um Rost zu vermeiden
- Gewächshäuser mit Aluminiumrahmen, die den Vorteil haben, dass sie nicht rosten, aber unter der schlechten Isolierung von Aluminium leiden
- Gewächshäuser mit PVC-Struktur, ideal für den Anfang, aber ziemlich zerbrechlich
Bei der Verkleidung gibt es zwei große Familien: Kunststoff, meist mit Planen aus armiertem PVC oder Polyethylen, und Gartenbauglas. Kunststoff hat den Vorteil, dass er leicht zu installieren ist, bietet jedoch eine hohe Windanfälligkeit und ist daher empfindlicher.
Glas für den Gartenbau lässt fast 90 % des Außenlichts durch und filtert gleichzeitig UV-Strahlen. Es trägt auch zu einer gesünderen Umgebung für die Kulturen bei, da es eine andere Kondensation als in Gewächshäusern mit Plastikplanen erzeugt. Allerdings muss ein Glasgewächshaus eine größere Fläche haben und die Preise sind höher.
Achtung : ist es auch wichtig, die Struktur zu wählen, die sich am besten an das Klima anpasst, in dem Sie das Gewächshaus aufstellen wollen. In einer Region in Meeresnähe, in der starke Winde wehen, ist es sinnvoller, in eine robuste Struktur zu investieren. Dasselbe gilt für höher gelegene Gebiete, in denen es zu starkem Schneefall kommen kann.
Was soll man in seinem Gartengewächshaus anpflanzen?
Die Wahl eines Gartengewächshauses ist der erste Schritt, aber dann muss man noch wissen, was man unter dem Dach anpflanzen soll.Obst und Gemüse im Gewächshaus anbauen ist ziemlich anders, als sie im Freien anzubauen. Manche Aussaaten können viel früher vorgenommen werden und die Erntezeit für Obst und Gemüse verlängert sich vielleicht.
Daher sollte man sich überlegen, welche Obst- und Gemüsesorten zu den richtigen Jahreszeiten gepflanzt oder gesät werden sollten. Aber die Natur kann keine Wunder vollbringen! Es ist zwar möglich, früher zu pflanzen und später zu ernten, aber die Jahreszeiten bleiben im Gewächshaus relativ gleich wie im Freien. Es ist daher wichtig, sie einzuhalten, um gutes saisonales Obst und Gemüse zu erhalten.
Wollten Sie schon immer ein Gewächshaus in Ihrem Garten haben, in dem Sie Ihr Obst und Gemüse anbauen können? Ein Gewächshaus ist eine Einrichtung, die die Arbeit eines jeden Gärtners vereinfacht! Die Hauptfunktion eines Gewächshauses besteht darin, ein Mikroklima zu schaffen, das das Wachstum Ihrer Pflanzen das ganze Jahr über begünstigt... Diese zusätzliche Wärme beschleunigt das Wachstum Ihres Obstes und Gemüses und ermöglicht es Ihnen so, zu jeder Jahreszeit gesunde und gute Produkte zu konsumieren.
Welche Art von Gemüsepflanzen sollte man anbauen? Welche Blütenpflanzen eignen sich am besten für den Anbau im Gewächshaus? Welche Kräuter sollten Sie anbauen? Wie gelingt die Aussaat? Welche Art von Behältnissen sollten Sie verwenden, um die Keimung der Samen zu beschleunigen? Was man im Gewächshaus anpflanzen sollte? Zu welchem Zeitpunkt sollten Sie Ihre Setzlinge in die Erde pikieren? ID Market informiert Sie über die verschiedenen Pflanzentypen und darüber, wie Sie Ihre Aussaat erfolgreich durchführen können.
Wie nutzt man sein Gartengewächshaus richtig ?
Möchten Sie die Nutzung Ihres Gartengewächshauses optimieren? Unabhängig von der Art des Gewächshauses ist es wichtig, eine gute Organisation einzuführen, um den Ertrag und auch die Qualität Ihrer Kulturen zu verbessern. Ein Gartengewächshaus dient in erster Linie dazu, Ihre Obst- und Gemüseernte vor Witterungseinflüssen (Frost, Kälte, Wind, Regen) zu schützen. Diese Einrichtung bietet viele Vorteile.
Mit einem Gewächshaus können Sie nicht nur Ihre Ernte vorwegnehmen, sondern auch das ganze Jahr über Obst und Gemüse verzehren... Um diesen Raum effizient zu nutzen, ist es wichtig, einige Punkte zu beherrschen. Wie reguliert man die Temperatur im Inneren des Gewächshauses? Wie kann man die Luftfeuchtigkeit reduzieren? Wie belüftet man die Kulturen, um das Auftreten von Bakterien zu verhindern? Wie kann man die Bewässerung im Gewächshaus an die Jahreszeiten anpassen?Wie man sein Gewächshaus richtig nutzt? IDMarket.com gibt Ihnen alle Informationen, um unter den besten Bedingungen mit einem Gemüsegarten im Gewächshaus zu beginnen.
Welche Gewächshausgröße sollte man wählen ?
Möchten Sie einen Gemüsegarten in einem Gewächshaus anlegen, um Ihren Haushalt das ganze Jahr über zu versorgen? Die Einrichtung eines Gewächshauses im Garten bietet eine Reihe von Vorteilen! Ein Gewächshaus schützt nicht nur Ihre Setzlinge vor Witterungseinflüssen, sondern steigert auch die Produktivität Ihrer Kulturen und garantiert somit höhere Erträge! Je nach Ihrem Anbauprojekt ist es wichtig, ein Gewächshaus auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Tunnelgewächshaus, Anlehngewächshaus, Tomatengewächshaus, Glockengewächshaus, Gartenhausgestell... All diese Modelle gibt es in verschiedenen Größen und Materialien. Welche Formen von Gewächshäusern gibt es? Welche Gewächshausbreite bevorzugen Sie in Abhängigkeit von der verfügbaren Fläche in Ihrem Garten? Welche Größe ist ideal für ein Gewächshaus? Welche Fläche ist am besten geeignet? Welche Art von Gewächshaus sollten Sie bevorzugen? Hier finden Sie alle nützlichen Infos, um ein Gartengewächshaus zu wählen, das Ihren Bedürfnissen und Platzbeschränkungen entspricht.
Wie stellt man ein Gewächshaus richtig auf und pflegt es?
Bevor Sie sich an die Installation eines Gartengewächshauses machen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, über die folgenden zwei Punkte nachzudenken:
- Der Standort Ihres Gewächshauses im Garten
- Die Ausrichtung des Gewächshauses, d. h. seine Anordnung in Bezug auf die Sonne
Die Wahl des Standorts ist entscheidend für die Effizienz Ihres Gewächshauses und seine Fähigkeit, Wärme zu speichern oder Sonnenlicht zu empfangen. Vermeiden Sie Schatten im Laufe des Tages, windanfällige oder unübersichtliche Standorte.
Die Ausrichtung Ihres Gewächshauses zur Sonne ist dagegen eine Sache des gesunden Menschenverstandes: Sie hängt von Ihren Anbauzielen und der Region, in der Sie leben, ab.
Bestimmung des besten Standorts, Ost-West- oder Nord-Süd-Ausrichtung der langen Seiten Ihres Tunnelgewächshauses, Praktiken für die laufende Pflege: Entdecken Sie unsereleitfaden für die richtige aufstellung und instandhaltung eines gewächshauses.
Welche Genehmigung für ein Gewächshaus?
Die Vorschriften für Neubauten in Frankreich fallen unter den Code d'urbanisme (Städtebaugesetz). Ein Gartenhaus ist ein Anbau an Ihr Haus und muss daher genauso wie ein Gartenhaus oder ein Swimmingpool genehmigt werden.
Egal, welche Art von Gewächshaus Sie auf Ihrem Grundstück errichten möchten, ob es sich um ein Tunnelgewächshaus mit Plastikplane, ein traditionelles Gewächshaus aus Glas oder Polykarbonat oder ein holländisches Gewächshaus handelt, bevor Sie loslegen können, müssen Sie einen Behördengang machen!
Je nachdem, wie viel Bodenfläche Ihr Projekt einnimmt, kann die Vorgehensweise sein entweder eine einfache Voranmeldung von Arbeiten oder einen Antrag auf Baugenehmigung. In beiden Fällen sollten Sie sich an die Stadtverwaltung Ihrer Gemeinde wenden, um möglichst viele Informationen zu erhalten und die aktuellen Sätze zu erfahren, die zur Berechnung der Höhe der möglicherweise fälligen Raumordnungssteuer herangezogen werden.