Wie wählt man das Flächengewicht einer Bettdecke?
Bequem und praktisch: Die Bettdecke hat unsere Betten erobert und hat noch viele schöne Tage vor sich. Aber wie wählt man die Dichte einer Bettdecke? Was sind die richtigen Anhaltspunkte? Je nach Jahreszeit benötigen Sie vielleicht eine leichtere Füllung. Suchen Sie ein Material, das die Temperatur besser reguliert oder Feuchtigkeit besser absorbiert? Im Winter hingegen werden Sie in der kalten Jahreszeit den Komfort einer bauschigen und umhüllenden Füllung bevorzugen. Damit Ihre Bettwäsche Ihnen den Komfort bietet, den Sie für einen guten Schlaf benötigen, folgen Sie diesem Leitfaden, um die besten Ratschläge zu diesem Thema zu erhalten.
Alle unsere Ratschläge finden Sie in unserem Ratgeber zur Auswahl einer Bettdecke.
Für den Kauf einer qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Ausstattung finden Sie auf unserer Website Ihre günstigen Bettdecken.
Welche Bettdecke für welche Temperatur?
Bettdecken, ob natürlich oder synthetisch, sind das perfekte Produkt, um Ihre Körperwärme die ganze Nacht über zu bewahren. Doch im Laufe der Jahreszeiten kann es vorkommen, dass ein Modell für den Winter nicht mehr für mildere Nächte geeignet ist. Helfen Sie sich also mit ein paar Anhaltspunkten, um aus der Vielzahl an Produkten die richtige Wahl zu treffen.
Ein kleiner Hinweis: Wenn man von natürlichen Bettdecken spricht, meint man eigentlich die Art der Füllung. Die Füllung kann aus Gänse- oder Entendaunen, Federn oder einer Mischung aus beidem in unterschiedlichen Mengen bestehen. Es kann sich auch um Naturseidenfasern handeln.
Synthetische Bettdecken sind mit Polyesterfasern gefüllt, die entweder recycelt oder nicht recycelt wurden. Je höher das Flächengewicht, desto besser ist die Kältebeständigkeit. Diese Bezeichnungen beziehen sich nicht auf den Stoff der Hülle.
Die Hülle besteht in der Regel aus Baumwolle oder Polyester und kann mit einer Anti-Milben-Behandlung versehen werden. Die Füllung wird durch Absteppen des Umschlags in gleichmäßig große Quadrate oder Linien an Ort und Stelle gehalten.

Beachten Sie unsere Tipps, um herauszufinden, welches Flächengewicht Ihre Bettdecke haben sollte!
Welchen Wärmegrad sollte Ihre Bettdecke haben?
Zwei Angaben helfen Ihnen, sich unter den verschiedenen Wärmestufen zurechtzufinden:
zum einen das Flächengewicht, zum anderen derWärmeindex. Anhand der Informationen in der folgenden Tabelle erfahren Sie, wie Sie eine Winterbettdecke auswählen sollten.
Welche Dichte sollte eine Bettdecke haben?
Synthetisches Gewicht | Wärmeindex | Temperatur des Schlafzimmers | |
Leichte Bettdecke | 175 gr/m² | 1 - 2 | > 20 °C |
Gemäßigte Bettdecke | 200 bis 350 gr/m² | 3 - 4 | Zwischen 18 und 20 °C |
Warme Bettdecke | 400 bis 650 gr/m² | 5 - 6 | < 18 °C |
Das Flächengewicht ist das Gewicht der Füllung pro Quadratmeter. Das Wärmeempfinden ist also je nach Flächengewicht unterschiedlich. Folglich variiert auch das Gewicht der Bettdecke: Es ist ein Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie mit einer schweren Bettdecke besser schlafen oder wenn Sie bei zu viel Gewicht das Gefühl haben, zwischen Ihrer Matratze und Ihrer Bettdecke eingeklemmt zu sein.
Der Wärmeindex ist eine Zahl, die den Grad der Wärmeleistung angibt. Wählen Sie ihn nach Ihren persönlichen Vorlieben. Sind Sie ein frostiger Schläfer? Brauchen Sie das Gefühl, eingepackt zu sein, um schlafen zu können? Berücksichtigen Sie auch die übliche Temperatur in Ihrem Schlafzimmer im Winter und im Sommer. Und denken Sie daran, dass es gesünder, günstiger und umweltfreundlicher ist, Ihr Schlafzimmer nachts nicht zu heizen: Gegen die Kälte anzukämpfen, indem Sie in eine warme Bettdecke investieren, ist immer noch eine gute Option.
Achten Sie bei natürlichen Bettdecken auf den Wärmeindex. Die Wärme und Leichtigkeit einer natürlichen Bettdecke hängt nämlich von dem Verhältnis von Federn und Daunen ab. Diese Mischung ist von Produkt zu Produkt sehr unterschiedlich. Das Flächengewicht ist daher nur ein grober Richtwert. Je mehr Daunen, desto leichter und bauschiger ist die Bettdecke (und desto höher ist der Preis).
Kaufpreis für eine 240x220 Bettdecke für zwei Personen
Daunen und Federn | Synthetisch | |
Leichte Bettdecke - Index 1 und 2 | ab 120 € | ab 30 € - ab 30 € |
Warme Bettdecke - Index 3 und 4 | ab 150 € | ab 70 € |
Sehr warme Bettdecke - Index 5 und 6 | ab 180 € | ab 90 € |
Welche Pflege braucht Ihre Bettdecke?
Regelmäßiges Waschen der Heimtextilien, die in engem Kontakt mit der Feuchtigkeit unseres Körpers stehen, ist unerlässlich. Um das Bakterienwachstum im Laufe der Jahreszeiten zu begrenzen, gilt der Grundsatz, dass Sie Ihr Schlafzimmer sowie Ihr Bett und insbesondere Ihre Matratze so viel wie möglich lüften sollten.
- Schütteln Sie Ihre Bettausstattung häufig an der frischen Luft auf, um sie von Feuchtigkeit zu befreien, und lüften Sie Ihre Bettdecke, ob synthetisch oder aus natürlichen Daunen, sowie Ihre Matratze regelmäßig.
- Damit Ihr Bett eine gesundheitsfördernde Umgebung bleibt, sollten Sie regelmäßig eine gründliche Reinigung durchführen, und zwar zu einem Zeitpunkt, den Sie selbst bestimmen. Das Waschen der Bettdecke wird durchschnittlich zweimal pro Jahr empfohlen. Befolgen Sie die Waschempfehlungen auf dem Etikett, um ihre Größe zu erhalten. Was die Bettwäsche angeht, so sollten Sie den Bettbezug und die Laken möglichst wöchentlich in der Maschine waschen. Auch Ihr Kopfkissen sollten Sie zweimal im Jahr in der Maschine waschen.
Achten Sie darauf, dass Sie sie erst wieder auf Ihr Bett legen, wenn sie gut getrocknet sind. Das Wachstum von Bakterien, Milben und Schimmelpilzen kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. - Wann sollte man eine Bettdecke wechseln? Die Lebensdauer einer Bettdecke liegt zwischen 5 und 10 Jahren, ist also länger als die eines Kopfkissens. Wie wir gesehen haben, bleibt bei regelmäßiger Pflege ihre Qualität erhalten. Wenn Ihre Bettdecke jedoch ganz flach und bauschig geworden ist, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, sie zu wechseln.
Alle Kriterien, die Sie bei der Wahl Ihrer Bettdecke berücksichtigen sollten, finden Sie in diesem Leitfaden :
- Der Ratgeber für Bettdeckengrößen
- Der Ratgeber zum Waschen einer Bettdecke
Und außerdem :
- Welche Matratzenauflagen sollten Sie wählen?
- Welche Kopfkissen sollten Sie wählen?