Was sollte man in den Boden eines Hühneraußengeheges einbringen?
Um eine angenehme und gesunde Umgebung für Ihre Tiere zu gewährleisten, ist es wichtig, den Boden eines Hühnergeheges an die Jahreszeiten anzupassen. Hühner sind nämlich Tiere, die empfindlich auf Kälte, Hitze und vor allem auf Feuchtigkeit reagieren. Sie sollten daher darauf achten, dass der Boden gut isoliert ist, damit sich keine krankheitsauslösenden Bakterien vermehren können. Was sollte man auf den Boden eines Hühnergeheges legen? Wie kann man Schlamm in einem Hühnerstall vermeiden? Lesen Sie in diesem Leitfaden unsere Tipps zur Auswahl und individuellen Gestaltung eines Geheges.
Gras in einem Gehege wachsen lassen
Den ganzen Tag über picken Hühner unermüdlich im Gras, um sich zu ernähren. Durch die Zufuhr von Vitaminen und Mineralien hilft ihnen das Fressen von Gras, hochwertige Eier zu produzieren. Das ist eine wichtige Ergänzung zu ihrer ausgewogenen Ernährung. Darüber hinaus fördert Gras in einem Hühnergehege eine gute Bodenhygiene. Die Vegetation stabilisiert den Bereich und sorgt dafür, dass weniger Schlamm entsteht.
Um einen grasbewachsenen Auslauf für Ihre Hühner anzulegen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Grenzen Sie einen Bereich in Ihrem Garten ab, in dem der Hühnerauslauf errichtet werden soll ;
- Pflügen Sie den Boden, um Unkraut zu entfernen ;
- Verteilen Sie das Saatgut gleichmäßig auf der Erde (am besten im Frühjahr oder Herbst) ;
- Sichern Sie den Weg mit Maschendraht ;
- Planen Sie eine Stelle, an der Sie Sand aufschütten können, damit die Hühner Parasiten loswerden können.
Wichtig: Hühner sind sehr grasliebend. Daher wird im Laufe der Zeit nicht viel Grünzeug zum Picken übrig bleiben. Sie müssen daher das Saatgut erneuern und die Erde ruhen lassen. Das Gehege sollte nicht betreten werden, bis das Gras wieder nachgewachsen ist.
Was soll ich auf den Boden legen, damit er bei Regen nicht schlammig wird?
Im Winter fehlt dem Geflügel frischer Rasen... Und bei Regen kann sich das Gehege in einen schlammigen Parcours verwandeln! Welche Alternative zum Rasen gibt es? Eine Lösung besteht darin, die Gehege zu rotieren und die Erde ruhen zu lassen, bis das Gras wieder nachgewachsen ist. Wenn Sie jedoch nicht genügend Platz in Ihrem Garten haben, müssen Sie kreativ werden!
Was sollte man in den Boden eines Hühnergeheges einbringen? Im Winter sollte der Boden gut isoliert sein, damit Regenwasser und Feuchtigkeit nicht stehen bleiben. Damit sich Ihre Tiere draußen die Beine vertreten können, wenn sie nicht im Stall sind, ist es wichtig, den Boden so anzulegen, dass er begehbar ist. Wenn Ihr Gehege kein Dach hat, müssen Sie einen Unterstand aufstellen, damit Ihre Tiere vor Wind, Regen und der Kälte des Winters geschützt sind. Du kannst auch eine wasserdichte Plane auflegen oder einen Unterstand aus Holz bauen, damit sie warm und trocken bleiben.
Um den Boden begehbar zu machen und einen angenehmeren Raum zu gestalten, müssen Sie :
- Den Boden entsprechend der natürlichen Neigung des Geländes entwässern ;
- Eine geotextile Schicht auf der gesamten Fläche auslegen ;
- Sand und Kies verlegen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die gesamte Fläche des Geheges mit hellem Torf zu bestreuen, um den Boden weniger schlammig zu machen.

Finden Sie heraus, was auf den Boden eines Hühnergeheges gelegt werden sollte
Wie halten Sie Ihre Tiere in einem Hühnergehege trocken?
Innerhalb eines Geheges brauchen Hühner Platz und Sicherheit, um sich unter den besten Bedingungen zu entfalten. Und damit Ihr Geflügel sowohl im Gehege als auch im Hühnerstall oder im Nest trocken bleibt, ist eine Bodeneinstreu unerlässlich. Für die Gestaltung dieses Bereichs stehen Ihnen mehrere Lösungen zur Verfügung:
- Stroh (nur im Legehaus) ;
- Holzspäne ;
- Lehmboden;
- Eine Mischung aus gehäckseltem Stroh und Holzspänen ;
- Sand.
Suchen Sie Produkte und Zubehör, um Ihr Gehege einzurichten? Benötigen Sie ein günstiges Außengehege? Futterhaus, Tränke, Sitzstange, Hühnernetz-Set 24 m, Netzzaun-Set 12 m ... Finden Sie auf ID Market eine große Auswahl an Artikeln zu kleinen Preisen.
Entdecken Sie weitere Elemente, die Sie vor der Auswahl oder Anpassung Ihres Geheges berücksichtigen sollten :
- Welches Gehege für Hühner?
- Welches Dach sollte man für eine Voliere bevorzugen?
- Wie kann ich meine Voliere vor Kälte schützen?
- Welche Höhe wird für ein Hühnergehege empfohlen ?