Unsere Tipps zur Auswahl und Gestaltung eines Freilaufgeheges
Haben Sie Lust, in Ihrem Garten ein schönes Gehege einzurichten, in dem Ihre Hühner sich im Freien entfalten können? Um das perfekte Gehege zu gestalten, gibt es ein paar einfache Regeln, die Sie beachten sollten, damit es den Hühnern gut geht... Welche Art von Gehege sollten Sie einrichten? Was soll auf den Boden gelegt werden? Welche Schutzvorrichtung sollte man bei schlechtem Wetter vorsehen? Wenn Sie auf der Suche nach Informationen sind, sind Sie hier an der richtigen Stelle! ID Market gibt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Gehege und Volieren individuell gestalten können, damit Ihre Tiere möglichst sicher und komfortabel herumtollen können.
Welches Gehege für Hühner?
Welches Gehege für Hühner? Wenn Sie Hühner zu Hause halten, ist es wichtig, dass sie unter guten Bedingungen im Gras picken und im Freien herumtollen können. Idealerweise sollte der Auslauf für die Hühner direkt an den Hühnerstall anschließen oder ihn umschließen. Das Gehege muss mehrere Anforderungen erfüllen:
- Größe Ihrer Hühnerfarm: Der Auslauf muss genügend Platz bieten, damit sich jedes Huhn die Beine vertreten kann;
- Festigkeit: Der Hühnerzaun muss stark sein, damit Raubtiere nicht in das Gehege eindringen können ;
- Sicherheit: Die Maschen des Hühnergeheges müssen eng genug sein (25 x 25 mm), damit die Küken nicht entwischen und kleine Raubtiere nicht eindringen können.
Hinweis: Bei der Auswahl Ihres Außengeheges sollten Sie korrosions- und feuchtigkeitsresistente Materialien (verzinkter Stahl oder Metall) bevorzugen.
Je nachdem, wie viele Hühner Sie beherbergen, gibt es Gehege in verschiedenen Größen: 24 m², 18 m², 12 m², 9 m², 6 m²..
Was muss in einem Hühnergehege auf dem Boden stehen?
Wie sollte der Boden eines Hühnergeheges beschaffen sein? Die Hygiene eines Hühnerauslaufs ist ein wesentlicher Punkt. Der Boden muss täglich leicht zu pflegen sein, damit er sich nicht in einen Morast verwandelt! Bei Regen ist es wichtig, die Hühner vor Nässe zu schützen, damit sich ihr Auslauf nicht in ein Schlammfeld verwandelt, wenn es kein Gras mehr zum Picken gibt. Wenn Sie einen festen Auslauf haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Hühner zu jeder Jahreszeit trocken zu halten:
- Drainage des Bodens vornehmen (dabei dem natürlichen Gefälle des Geländes folgen);
- Sand und Kies verlegen.
Damit Ihre Tiere in ihrem Stall trocken bleiben, ist eine gute Einstreu notwendig. Es stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um ihren Platz individuell zu gestalten:
- Stroh;
- Holzspäne;
- Heu;
- Sand.
Welches Dach sollte man für eine Voliere bevorzugen?
Damit das Wasser bei starken Regenfällen besser abfließen kann, ist ein schräges Dach die beste Lösung, um Ihr Hühner- oder Kaninchengehege zu schützen.
Welches Dach sollte man für eine Voliere bevorzugen? Hier sind die wichtigsten Materialien, die sie bevorzugen sollten, um ihren Lebensraum individuell zu gestalten:
- PVC-Plane für ein Gehege;
- Bitumendach für einen Hühnerstall.
Wenn Sie sich für eine Voliere als Bausatz entscheiden, sind mehrere Modelle mit einer wasserdichten und UV-beständigen Schutzplane ausgestattet. Das Dach des Hühnerstalls (Häuschen für Hühner) ist meist mit wasserfestem Bitumen gedeckt. Auf ID Market finden Sie eine große Auswahl an Produkten und Zubehör zu kleinen Preisen, mit denen Sie Ihr Hühnergehege noch individueller gestalten können.

Tipps zur Auswahl und individuellen Gestaltung eines Geheges
Wie schütze ich meine Voliere vor Kälte?
Wie kann ich meine Voliere vor Kälte schützen? Hier sind einige einfache Lösungen, die Sie umsetzen können, damit Ihre Tiere den Winter im Warmen verbringen können:
- Die Voliere an einem windgeschützten Ort positionieren ;
- Bedecken Sie den Boden der Voliere mit einer Einstreu (Hanf- oder Flachsstroh, Holzspäne).
Sind Sie auf der Suche nach einer preiswerten Voliere als Bausatz oder einem preiswerten Gitterpark, um eine Hühner- oder Kaninchenzucht zu beherbergen? Wählen Sie auf ID Market aus einer großen Auswahl an Produkten, die wir auf Lager haben und zu Ihnen nach Hause liefern können, das richtige Produkt aus.
Welche Höhe wird für ein Hühnergehege empfohlen?
Welche Höhe wird für ein Hühnergehege empfohlen? Um Ihren Tieren viel Freiheit zu bieten, sollten Sie sie tagsüber in einem geschlossenen Bereich mit einem Hühnernetz oder einem Maschendrahtzaun mit einer Mindesthöhe von 1 m herumlaufen lassen. Um Ihren Hühnern optimale Sicherheit zu gewährleisten, denken Sie daran, sie abends in ein komplett vergittertes Gehege zu bringen, um das Eindringen von Raubtieren zu verhindern. Für ruhige und komfortable Nächte können Sie auch einen Hühnerstall im Inneren Ihres Geheges aufstellen.
Benötigen Sie Zubehör, um Ihre Hühnervoliere individuell zu gestalten? Auf ID Market finden Sie unter einer großen Auswahl an Produkten, die Sie sich bequem nach Hause liefern lassen können, das Produkt, das Ihren Erwartungen entspricht.
Entdecken Sie weitere Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Freilaufgeheges beachten sollten :
- Warum sollte man ein Hühnergehege aufstellen ?
- Wie installiert und pflegt man ein Hühnergehege ?