Welches Dach sollte man für eine Außenvoliere bevorzugen?
Eine Hühnerfarm zu Hause zu haben, erfordert ein Mindestmaß an Vorbereitung. Um Ihre Tiere zu schützen, ist die Außenvoliere immer noch die beliebteste Einrichtung, da sie ein Dach hat, unter das man sich bei Regen stellen kann. Diesen großen Käfig gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Wie wählt man das richtige Gehege aus und gestaltet es individuell? Welches Dach sollte man für eine Voliere bevorzugen? Welche Materialien sollte man wählen? Welcher Standort ist der beste? ID Market hilft Ihnen, sich Klarheit zu verschaffen. Folgen Sie dem Leitfaden!
Wo soll ich eine Außenvoliere aufstellen?
Der Standort einer Voliere ist ein wichtiger Parameter. Hühner können nämlich das ganze Jahr über im Freien leben, vorausgesetzt, der Käfig ist sicher und gut positioniert. Das Gehege wird auf dem Boden aufgestellt. Es befindet sich in der Regel im Garten in der Nähe des Hauses, damit Sie Ihre Tiere im Auge behalten können.
Welches ist der beste Standort für eine Außenvoliere?
- Wählen Sie einen Bereich, der vor Wind und intensiver Sonneneinstrahlung geschützt ist ;
- Vermeiden Sie eine Nordausrichtung, um besser vor der Kälte des Winters geschützt zu sein ;
- Vermeiden Sie eine Südlage wegen der hohen Sommerhitze.
Bevorzugen Sie für Ihre Vögel ein Gehege aus verzinktem Stahl, da dieser sehr korrosionsbeständig und feuchtigkeitsresistent ist. Die Größe des Vogelhauses sollte der Anzahl der Hühner entsprechen, die Sie aufnehmen möchten. Ein 18 m² großes Gehege bietet beispielsweise Platz für 15 bis 20 Hennen.
Hinweis: Die Wahl des Standorts für Ihr Gehege ist ein sehr wichtiger Aspekt: Ihre Hühner müssen sich wohlfühlen, damit sie ihre Eier legen und ausbrüten können.

Entdecken Sie, welches Dach Sie für eine Voliere wählen sollten
Welche Art von Dach sollten Sie für Ihr Gehege wählen?
Meistens werden Volieren für den Außenbereich als Bausatz verkauft. Welches Dach sollten Sie für eine Voliere bevorzugen? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Dacharten.
Das geneigte Dach
Diese Dachart ist zu bevorzugen, wenn man Vögel oder Hühner im Garten halten möchte, da sie das Abfließen des Wassers erleichtert. Dieses Dach ist besonders effektiv und sorgt dafür, dass Ihre Tiere geschützt sind.
Das Kuppeldach
Diese Art von Dach erleichtert, wenn es mit einer Waterproof-Plane ausgestattet ist, das Abfließen des Wassers im Falle eines Regens.
Viele Volieren haben keinen Boden. Dies ist bei Hühnervolieren der Fall, die im Garten auf dem Boden über einem Hühnerstall stehen. Wählen Sie einGehegemodell, das der Größe Ihrer Hühnerzucht entspricht: 6 m2, 12 m2, 18 m2 usw.
Suchen Sie Zubehör und Material, um Ihre Voliere auszustatten? Auf ID Market finden Sie eine große Auswahl an Produkten, die Sie zu Schnäppchenpreisen auf Lager haben, um sich um Ihre Tiere zu kümmern.
Welche Materialien sollte man für das Dach einer Voliere wählen?
Das Dach aus Holz
Einige Volierendächer werden aus Holz gefertigt. Am häufigsten sind jedoch Hühnerställe (Häuschen für Hühner), die ein wasserfestes, bituminöses Dach haben. Dieses leichte und widerstandsfähige Material ist genauso pflegeleicht wie Stahl oder Metall.
Haben Sie Lust, mit dem Bau einer Voliere zu beginnen? Benötigen Sie preiswerte Materialien und Zubehör, um Ihre Anlage zu vervollständigen? Auf IDMarket, finden Sie eine große Auswahl an Artikeln auf Lager: Futtertröge in XXL-Größe, Wasserspender, Sitzstangen usw.
Was sollten Sie noch beachten, bevor Sie Ihr Gehege auswählen oder individuell gestalten?
- Welches Gehege für Hühner?
- Was soll auf dem Boden eines Hühnergeheges stehen?
- Wie schütze ich meine Voliere vor Kälte?
- Welche Höhe wird für ein Hühnergehege empfohlen ?