Welche Höhe wird für ein Hühnergehege empfohlen?
Möchten Sie ein Hühnergehege einrichten, um Ihre gefiederten Freunde vor Raubtieren zu schützen? Ein Hühnergehege gehört zu den unverzichtbaren Einrichtungen, um Hühner unter guten Bedingungen zu halten. Diese Vorrichtung muss der Größe Ihrer Zucht angepasst sein und vor allem optimale Sicherheit für Ihre Tiere gewährleisten. Welche Höhe wird für einen Hühnerauslauf empfohlen? Welche Art von Maschendraht sollten Sie bevorzugen? Welche Materialien halten am besten stand? Entdecken Sie in diesem Leitfaden die Ratschläge von ID Market, um eine zuverlässige und sichere Vorrichtung für Ihre Tiere zu wählen.
Welche Höhe ist die richtige für ein geschütztes Gehege?
Hühner sind empfindliche Tiere, die sich in einer sicheren Umgebung bewegen müssen, um sich wohlzufühlen. Das Huhn ist sehr stressanfällig und braucht auch Ruhe, um jeden Morgen frische Eier zu produzieren. Idealerweise sollte es einen Auslauf im Freien haben, wo es herumtollen und Gras picken kann, um Abwechslung in seine Ernährung zu bringen und so seine Legeleistung zu optimieren.
Je nach Größe Ihrer Zucht gibt es Gehege in verschiedenen Größen: 24 m², 16 m², 12 m², 9 m², 6 m²... Mit dieser Vorrichtung wird ein von einem Zaun umgebener Bereich abgegrenzt, der ausschließlich Ihren Tieren zur Verfügung steht. Der Hühnerstall kann sich im Inneren des Geheges oder in dessen Verlängerung befinden.
Wie wird eine zuverlässige und sichere Einrichtung gewährleistet?
Sowohl in städtischen Gebieten als auch auf dem Land sind Ihre Tiere Raubtieren ausgesetzt. Ein streunender Hund oder Fuchs kann leicht über ein Gehege klettern, um sich an Ihren gefiederten Freunden zu vergreifen, oder sich durch die Erde graben, um an das Gehege heranzukommen.
Daher ist es wichtig, einen Zaun zu installieren, der das Risiko von Raubtierangriffen verringert.
Wenn Sie Ihr Gehege auf Gras in einem Bereich Ihres Gartens errichten, müssen die Pfosten fest im Boden verankert sein, und der Maschendrahtzaun muss straff gespannt und tief eingegraben werden, um ein Eindringen von unten zu verhindern.
Eine Voliere für Hühner oder ein Hühnergehege-Set, das auf einem festen Untergrund steht, bietet einen besseren Schutz. Denken Sie jedoch daran, den Maschendrahtzaun regelmäßig auf Löcher zu überprüfen.
Mit ein paar zusätzlichen Tricks können Sie Ihren Maschendrahtzaun noch sicherer machen:
- Biegen Sie den oberen Teil des Maschendrahts (die restlichen 30 cm) nach außen, um Raubtiere abzuschrecken;
- Installieren Sie ein elektrifizierbares Netz entlang ihres grasbewachsenen Weges.

Lesen Sie unsere Tipps zur empfohlenen Höhe eines Hühnergeheges
Welche Art von Maschendraht ist für Ihr Gehege am besten geeignet?
Ein Maschendrahtzaun in Ihrem Garten, selbst wenn er sehr hoch ist, ist nicht das einzige Kriterium, das Sie bei der Sicherung eines Hühnerstalls berücksichtigen sollten. Wenn Ihr Zaun nicht von guter Qualität oder nicht stark genug ist, wird er Ihnen nichts nützen!
Wenn Sie einen Auslauf mit Maschendraht errichten möchten, sollten Sie Maschendraht aus verzinktem Stahl bevorzugen. Dieses robuste Material hält den Zähnen von Raubtieren effektiv stand. Je dicker der Draht ist, desto besser hält er der Korrosion und möglichen Angriffen stand. Die Maschengröße ist in verschiedenen Größen erhältlich: 13 x 13 mm oder 25 x 25 mm. Die empfohlene Drahtstärke beträgt 0,8 mm.
Der dreifach verdrillte Maschendraht aus verzinktem Stahl
Diese weit verbreitete Art von Maschendraht hat viele Vorteile:
- Flexibel und handlich ;
- Widerstandsfähig;
- Verstärkte Maschenweite verhindert, dass Küken aus dem Auslauf krabbeln können ;
- Verhindert, dass kleine Raubtiere in das Innere des Geheges eindringen.
Haben Sie Lust, mit der Hühnerzucht zu beginnen? Auf ID Market finden Sie eine große Auswahl an Artikeln und Zubehör, um kostengünstig ein Gehege einzurichten und auszustatten!
Was müssen Sie noch beachten, bevor Sie Ihr Gehege auswählen oder individuell gestalten?
- Welches Gehege für Hühner?
- Was soll in den Boden eines Hühnergeheges?
- Welches Dach sollte man für eine Voliere bevorzugen?
- Wie schütze ich meine Voliere vor Kälte ?