Wie kann man seine Küche mit wenig Stauraum einrichten?
Eine Küche mit begrenztem Stauraum einzurichten, kann wie eine große Herausforderung erscheinen. Es gibt jedoch einige Tricks, um eine funktionale und dekorative Küche zu gestalten. Mit einer gut durchdachten Planung, intelligenten Stauraumlösungen sowie vielseitigen und modularen Möbeln können Sie den Stauraum optimieren.
Wie kann man seine Küche mit wenig Stauraumrichtig einrichten? ID Market bietet Ihnen praktische und designorientierte Regale und Küchenmöbel zu attraktiven Preisen. Befolgen Sie die kompetenten Ratschläge von ID Market, um jeden Quadratzentimeter Ihrer Küche optimal zu nutzen, selbst wenn es an Stauraum mangelt.
Entscheiden Sie sich für Küchenmöbel, die in die Höhe wachsen
Eine der besten Lösungen, um den Stauraum in der Küche zu vergrößern, ist die Nutzung der Wände. Wenn möglich, sollten Sie sich für Küchenmöbel entscheiden, die in die Höhe gehen, da sie ein Maximum an Stauraum bieten. Sideboards und Oberschränke sowie Küchensäulen sind unverzichtbar, um einer Küche, der es an Stauraum mangelt, diesen hinzuzufügen.
Wenn Sie eine komplette Küche einrichten, sollten Sie zusätzlich zu den Unterschränken auch Hochschränke über der Arbeitsplatte in Betracht ziehen. Wenn Sie einen Küchenspezialisten aufsuchen, wird er Ihnen vielleicht raten, dem aktuellen Trend zu folgen und nur Unterschränke einzubauen, um Ihrer Küche mehr Leichtigkeit zu verleihen. In Wirklichkeit mangelt es dieser Art von Küche jedoch an Stauraum, weshalb sie für kleine Küchen nicht zu empfehlen ist.
Durch den Einbau von Oberschränken und hohen Schränken gewinnen Sie mehr Stauraum. Denken Sie dennoch daran, seltener genutzte Gegenstände auf den höchsten Regalen Ihrer Schränke zu platzieren (Raclettegerät, Partygeschirr...).
Ein Trick, um bei Möbeln, denen es an Höhe mangelt, zusätzlichen Stauraum zu schaffen, ist das Abstellen von Aufbewahrungsboxen oder Körben.
Eine funktionale Küche mit wenig Stauraum haben
Finden Sie clevere Lösungen für Stauraum
Eine Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum in eine Küche zu bringen, besteht darin, vorhandene Räume zu nutzen. Wenn Sie zum Beispiel mit Ihren Küchenmöbeln zufrieden sind und diese nicht austauschen möchten, gibt es dennoch einige Tricks, um den vorhandenen Stauraum zu optimieren.
ID Market bietet Ihnen Küchenelemente und intelligente Aufbewahrungslösungen wie z. B. :
- Wandregale zur Aufbewahrung
Wandregale sind besonders praktisch, um häufig benutzte Gegenstände wie Gewürze, Gläser zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder Geschirr aufzubewahren.
- Aufbewahrungsregale mit Haken
Wandregale mit Haken können zum Aufhängen von Geschirrtüchern, Küchenutensilien, Handschuhen und Topflappen verwendet werden und schaffen so Platz in den Schränken und auf der Arbeitsfläche.
- Regale zur Aufbewahrung von Schränken
Diese Regale helfen Ihnen, Ihre Schränke besser zu organisieren, und fügen zusätzliche Aufbewahrungsfächer hinzu, ohne den wertvollen Platz in Ihrer Küche zu beanspruchen.
Entscheiden Sie sich für multifunktionale und modulare Möbel
Haben Sie Angst, Ihre Küche zu überladen, wenn Sie viele Schränke und Schränke hinzufügen, um mehr Stauraum zu gewinnen? Entscheiden Sie sich für clevere Möbel, die über mehrere Funktionen verfügen.
Träumen Sie von einer zentralen Insel in Ihrer Küche? Entscheiden Sie sich für eine Mittelinsel mit Stauraum. Dank der geräumigen Arbeitsfläche können Sie hier nicht nur Ihre Mahlzeiten zubereiten und einnehmen, sondern dank der integrierten Schränke und Schubladen auch mehr Stauraum gewinnen.
Sie möchten in Ihrer Küche eine Essecke einrichten, ohne den Raum zu überfüllen? Setzen Sie auf einen Barschrank mit ausziehbarer oder klappbarer Tischplatte. Klappen Sie das Tablett nur dann aus, wenn Sie zu zweit essen. Nach dem Zusammenklappen gibt das Tablett den Raum frei und das Möbelstück bietet trotzdem Stauraum und verleiht Ihrer Küche einen trendigen Stil.
Brauchen Sie beim Kochen eine zusätzliche Arbeitsfläche oder zusätzlichen Stauraum in Reichweite? Dann sollten Sie sich für den ID Market Servierwagen mit Rollen entscheiden. Die kompakten, rollbaren Küchenschränke und -elemente lassen sich nach Belieben verschieben. Stellen Sie das Möbelstück neben sich, wenn Sie es brauchen, und stellen Sie es danach wieder in eine Ecke der Küche, um den Raum nicht zu überfüllen.
Hier sind weitere Kriterien, die Sie bei der Einrichtung Ihrer Küche berücksichtigen sollten:
Wie wählt man die Farbe und die Materialien einer Küche aus?
Welche Größe ist ideal für eine Küche?
Wie platziert man die Möbel in einer Küche?