Wie platziert man Möbel in einer Küche?
Eine Küche funktional und ästhetisch einzurichten, ist eine Herausforderung, die Überlegung und Planung erfordert. Wie richtet man seine Küche richtig ein? Welche Küchenmöbel sollten Sie auswählen und vor allem wie sie platziert werden?
ID Market gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Küche erfolgreich nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen einrichten können. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihre Küchenmöbel optimal zu platzieren.
Legen Sie die Position der Möbel nach dem Aktivitätsdreieck fest
Die Einrichtung einer Küche ist eine Kunst für sich. Es handelt sich um einen Raum, in dem aufgeräumt, gekocht und sogar gegessen wird. Daher muss man sehr gut organisiert sein und sich im Vorfeld Gedanken über den Grundriss seiner Küche machen, um die Möbel sinnvoll zu platzieren.
Eine der wichtigsten Regeln für die Planung einer funktionalen und ergonomischen Küche ist das sogenannte Aktivitätsdreieck. Damit lassen sich die Hauptbereiche der Küche bestimmen:
- Der Kochbereich (Backofen, Herd)
- Der Spülbereich (Spüle, Geschirrspüler)
- Der Aufbewahrungsbereich (Kühlschrank und Schrank).
Wenn möglich, sollten Sie diese drei Bereiche so anordnen, dass sie auf Ihrem Küchenplan ein Dreieck bilden. Jeder Bereich sollte durchschnittlich 150 cm voneinander entfernt sein, wobei dieser Abstand weder zu groß noch zu klein sein sollte, um einen reibungslosen Ablauf im Raum zu gewährleisten.
Für eine perfekt funktionierende Küche fügen Sie noch einen Bereich für die Essenszubereitung hinzu, d. h. eine Arbeitsfläche in der Nähe der Spüle, und schon haben Sie alles richtig gemacht.
Wissen Sie, wie Sie die Möbel in einer Küche platzieren sollten?
Wählen Sie die Konfiguration Ihrer Küche entsprechend der Raumfläche
Es gibt verschiedene Arten der Küchenkonfiguration, die sich jeweils an die Form und den verfügbaren Platz im Raum anpassen:
- Die lineare Küche eignet sich besonders gut für einen kleinen Raum. Alle Möbel werden dann entlang einer einzigen Wand platziert.
- Bei der Parallelküche hingegen werden die Möbel auf beiden Seiten von zwei gegenüberliegenden Wänden platziert. Diese Anordnung bietet viel Stauraum.
- Die L-Küche nutzt ebenfalls zwei Wände im Raum, aber nebeneinander. Diese Art der Eckaufstellung ist sehr praktisch, da sie einen durchgehenden Arbeitsbereich bietet.
- Die U-Küche nutzt drei Küchenwände und bietet ebenfalls einen durchgehenden Arbeitsbereich und viel Stauraum. Diese Anordnung ist in einem großen Raum möglich.
- Die Küche mit Mittelinsel ist ideal in einem großen Raum. Die Küche mit Mittelinsel liegt voll im Trend und verleiht dem Raum Modernität und Gemütlichkeit. Die Insel kann sowohl zur Zubereitung von Speisen als auch zum Einnehmen von Mahlzeiten genutzt werden.
Wählen Sie die richtigen Möbel für den verfügbaren Platz
Ein Projekt zur Küchenplanung muss gut durchdacht sein, um eine funktionale Einrichtung zu gewährleisten. Sobald Sie die Anordnung der Möbel entsprechend dem verfügbaren Platz in der Küche gewählt und die Arbeitsbereiche unter Berücksichtigung des berühmten Tätigkeitsdreiecks festgelegt haben, müssen Sie noch die passenden Möbel auswählen.
ID Market bietet Ihnen eine große Auswahl an Küchenmöbeln, die für jeden Ihrer Bedürfnisse geeignet sind. Wenn Sie eine ganze Wand zur Verfügung haben und viel Stauraum wünschen, ist eine komplette Küche ideal. Die Möbel können dann an einer Wand der Küche platziert werden. Diese Art von Möbeln bietet eine Arbeitsfläche für die Zubereitung von Mahlzeiten und eine voluminöse Aufbewahrungsecke in Ihrer Küche.
Highboards sind eine gute Alternative, wenn Sie ein Aufbewahrungsmöbel mit Arbeitsfläche suchen, das an einer Wand mit geringeren Abmessungen (z. B. weniger als 2 Meter) aufgestellt werden kann.
Küchenschränke und -elemente vom Typ Küchensäule oder Lowboard finden leicht einen Platz im Raum. Sie sind nicht besonders groß, bieten aber dennoch zusätzlichen Stauraum und eine Arbeitsfläche.
Die Küchenkonsole ist in einer kleinen Küche unverzichtbar. Sie kann an einer Wand oder wie eine kleine Mittelinsel in der Mitte der Küche aufgestellt werden, je nachdem, wie viel Platz im Raum vorhanden ist. Je nach Konfiguration des Möbelstücks bietet die Küchenkonsole Stauraum, eine Arbeitsfläche und kann sogar zum Einnehmen von Mahlzeiten genutzt werden.
Hier finden Sie weitere Kriterien, die Sie bei der Einrichtung Ihrer Küche berücksichtigen sollten:
Wie wählt man Farbe und Materialien für eine Küche aus?
Welche Größe ist ideal für eine Küche?
Wie kann man eine Küche mit wenig Stauraum einrichten?